Automation 360 v.31 – Versionshinweise

Veröffentlichungsdatum: 6. Dezember 2023

Erfahren Sie mehr über die fünf wichtigsten Funktionen dieser Version und sehen Sie sich weitere neue Funktionen und spannende Verbesserungen für die v.31 von Automation 360 an.

  • Build 21099: Automation 360 (Cloud)
  • Build 21072: Automation 360 (Cloud-Sandbox)
  • Build 21094: Automation 360 (Lokal) und IQ Bot (Lokal)

Wir haben die aktualisierte Cloud-Sandbox Build 21072 (zuvor Build 20926), Cloud Build 21099 (Build 21055) und Lokal (Build 21023) veröffentlicht. Informationen zu den Aktualisierungen finden Sie unter Versionsaktualisierungen .

Höhepunkte dieser Version

Hier sind die wichtigsten Funktionen von der Version v.31:

Generative KI-Funktionen
  • Automator AI: Entwickler erweitern ihre Möglichkeiten mit einem KI-gestützten On-Demand-Automatisierungsassistenten, der exklusiv für unsere Cloud-Kunden verfügbar ist: Kunden können die Leistung der KI für Folgendes nutzen:
    • Schnelle Erstellung von Automatisierungen mit natürlicher Sprachverarbeitung

      Beschreiben Sie Automation Co-Pilot Ihre Automatisierungsziele und lassen Sie Ihre Ideen in Automatisierungen umsetzen, die den Entwicklungszyklus beschleunigen.

    • Automatisches Vervollständigen von Automatisierungen mit nächsten Aktionen

      Sie erhalten KI-gesteuerte Echtzeit-Vorschläge für die nächsten Schritte in Ihrem Automatisierungs-Workflow. Das ermöglicht es Entwicklern aller Ebenen, schnellere und effizientere Automatisierungen zu erstellen.

      Wichtig: Diese Funktionen werden mit dem Cloud-Rollout für die Version Automation 360 v.31 verfügbar.

      Für diese Funktionen muss eine zusätzliche Lizenz erworben werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Automation Anywhere-Kundenbetreuer.

      Einzelheiten finden Sie unter Automator AI.

  • Document Automation

    Mit generative KI erweitern wir unsere Möglichkeiten zur Automatisierung von Dokumenten, so dass Kunden jetzt problemlos Daten aus Rechnungen und benutzerdefinierten Dokumenten extrahieren können. Diese Funktion kann zum Abfragen und Abrufen von Daten aus Formularfeldern verwendet werden, wenn sie mit Automation Anywhere als Extraktionsanbieter verwendet wird.

    Einzelheiten finden Sie unter Document Automation – Datenextraktion mit generative KI.

Enterprise Platform: Automatisierung auf hohem Niveau
Die Enterprise Platform, eine erweiterte Version unserer zentralen Automatisierungslösung, ist mit Funktionen für Prozesse, API, Governance und Sicherheit ausgestattet, die für Unternehmen geeignet sind. Modernisieren Sie Automatisierungen mit API-Aufgaben und nutzen Sie Funktionen wie das Testen Ihrer API-Aufgaben auf bewährte Codierungsverfahren, den Export von Automatisierungs-Dashboard-Daten zur Analyse und die Speicherung Ihrer globalen Cache-Daten für mehr als 30 Tage.

Weiter Informationen finden Sie unter API-Aufgabe | Konfigurieren und Zuweisen einer Codeanalyse-Richtlinie | Dashboard „Automatisierung exportieren“ | Konfigurieren der globalen Cache-Einstellungen.

Anmerkung: Weitere Informationen über diese Plattform erhalten Sie von Ihrem Automation Anywhere-Kundenbetreuer.
API-Aufgaben: Effiziente Automatisierung mit Antworten nahezu in Echtzeit
Führen Sie Ihre Automatisierungen ausschließlich in der Cloud aus und integrieren Sie sie nahtlos in SaaS-Anwendungen und API-Endpunkte. API-Aufgaben bieten automatisierte Antworten nahezu in Echtzeit und minimieren so die Wartezeiten. Sparen Sie Kosten, da Sie keine Infrastrukturkosten für die Wartung von Windows oder VMs vor Ort haben. API-Aufgaben sind einfach zu erstellen, können in Prozesse und Formulare integriert werden und von Geschäftsanwendern über Automation Co-Pilot in Unternehmensanwendungen aufgerufen werden. Sie können auch verbrauchsbasierte Berichte, Warnmeldungen und Dashboard-Widgets für API-Aufgaben erstellen und so wertvolle Einblicke und Überwachungsfunktionen erhalten.
Anmerkung: Diese Funktion ist nur für AWS-Umgebungen verfügbar und erfordert den Kauf einer zusätzlichen Lizenz. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Automation Anywhere-Kundenbetreuer.

Einzelheiten finden Sie unter API-Aufgabe.

Umfassende Automatisierungsabdeckung für Citrix XenApps
Unsere Plattform für Automatisierungserfolg unterstützt jetzt die XenApp-gestützte Virtualisierung einer durchgängigen Automatisierungsinfrastruktur, einschließlich der Virtualisierung des Control Room. Kunden können nun eine zuverlässige objektbasierte Automatisierung von Geschäftsanwendungen durchführen, die auf Remotegeräten laufen, auch wenn diese von einem virtualisierten Control Room aus aufgerufen werden.

Einzelheiten finden Sie unter Paket „Recorder“.

Verbesserte Sicherheit
Sorgen Sie für Compliance und sicheren Zugriff, indem Sie eine OAuth2-basierte Authentifizierung verwenden, wenn Sie Nutzern Zugriff auf automatisierte Microsoft 365- und Google Workspace-Anwendungen gewähren. Nutzer können eine OAuth2-Verbindung im Control Room einrichten und die gleiche OAuth2-Verbindung in jeder dieser Anwendungen zur Nutzerauthentifizierung verwenden.

Versionsaktualisierungen

Anmerkung: Die Dokumentation zu früheren Builds dieser Veröffentlichung finden Sie in den auf dieser Seite verfügbaren PDFs: Automation 360-Versionshinweise (Build-Versionen) .

Neue Funktionen und Änderungen für die einzelnen Produkte

Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu allen Aktualisierungen (neue Funktionen, Änderungen, Korrekturen und Einschränkungen) der einzelnen Produkte:

Lernpfad für v.31

Tauchen Sie ein in diesen zweistündigen E-Lernpfad, um mehr über diese neuen Funktionen zu erfahren: Delta training for Automation 360 v.31 release.