Erste Schritte
- Zuletzt aktualisiert2025/06/24
Microsoft 365 Outlook-Web-Auslöser sind so konfiguriert, dass sie ein Microsoft 365 Outlook-Postfach auf Ereignisse überwachen.
Übersicht
Der Microsoft 365 Outlook-Web-Auslöser achtet auf bestimmte Ereignisse in einem Microsoft 365 Outlook-Posteingang. Wenn das Ereignis im überwachten Posteingang auftritt, initiiert der Auslöser den konfigurierten Automatisierungs-Workflow.
Authentifizierung
Die Microsoft 365 Outlook-Web-Auslöser verwenden OAuth, um die Verbindung zum Microsoft 365 Outlook-Konto zu authentifizieren. Hier Herstellung der OAuth-Verbindung finden Sie weitere Informationen zu OAuth-Verbindungen.
Microsoft 365 Outlook-Web-Auslöser verwenden ebenfalls Zertifikate, um das Microsoft-Konto-Abonnement zu authentifizieren und die eingehenden Daten von den Microsoft-Servern zu entschlüsseln. Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft Azure-Portal an und erstellen Sie ein Zertifikat. Weitere Informationen zum Erstellen von Zertifikaten im Microsoft Azure-Portal finden Sie unter Certificate creation methods im Microsoft Learn-Portal. Weitere Informationen zur Verwaltung von Zertifikaten finden Sie unter Managing encryption keys.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das erstellte Zertifikat im Credential Vault hinzugefügt haben. Führen Sie folgenden Schritte aus, um die Zertifikatsdaten zum Credential Vault hinzuzufügen:
- Öffnen Sie die Zertifikatsdatei in einem beliebigen Texteditor.
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt der Zertifikatsdatei.
- Melden Sie sich im Control Room als Administrator an.
- Befolgen Sie die Schritte 2 bis 5 in Anmeldedaten erstellen.
- Wählen Sie in Schritt 6 die Eingabeoption Standard aus und fügen Sie den Zertifikatsinhalt in das Feld Wert ein.
- Klicken Sie auf Anmeldeinformation erstellen, um die Zertifikatsdaten im Credential Vault zu speichern.
Unterstützte Ereignisse
Der Microsoft 365 Outlook-Web-Auslöser unterstützt die folgenden Ereignisse:
Veranstaltungen | Beschreibung |
---|---|
Wenn eine neue E-Mail eintrifft | Wenn der Posteingang eine neue E-Mail empfängt. |
Wenn eine E-Mail aktualisiert wird | Wenn eine Aktualisierung an einer E-Mail im Posteingang vorgenommen wird. |
Wenn eine E-Mail gelöscht wird | Wenn eine E-Mail aus dem Posteingang gelöscht wird. |
Voraussetzungen
Achten Sie darauf, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Eine Bot Creator- oder Citizen Developer-Lizenz.
- EREIGNISAUSLÖSER- und Meine Bots anzeigen-Berechtigungen.
- Einchecken und Auschecken-Berechtigung für die Ordner, in denen sich die Automatisierung befindet.
- Eine aktive OAuth-Verbindung für das Microsoft 365-Konto.
- Ein Microsoft Azure-Zertifikat.
Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind für Microsoft 365 Outlook-Web-Auslöser verfügbar:
- Ereignis überwachen
- Wählen Sie ein oder mehrere Ereignisse aus, die der Auslöser überwachen muss.
- E-Mail-Adresse
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Postfachs ein, das überwacht werden muss.
- Überwachen Sie den Mailordner
- Geben Sie den Ordnernamen im Postfach ein, der überwacht werden muss. Derzeit wird nur der Ordner Eingang unterstützt.
- Control Room-Oauth-Verbindung
- Verwenden Sie die Auswählen-Option und folgen Sie den Anweisungen im Modal OAuth-Verbindung auswählen, um die OAuth-Verbindung für das Microsoft 365 Outlook-Konto auszuwählen.
- Zertifikat
- Verwenden Sie die Option Zertifikat, um das Zertifikat für Authentifizierung und Verschlüsselung auszuwählen.
- Anmeldeinformation: Verwenden Sie die Option Auswählen und folgen Sie den Anweisungen im Modal Anmeldeinformation auswählen, um das in Credential Vault gespeicherte Microsoft Azure-Zertifikat auszuwählen.
- Unsichere Zeichenfolge: Verwenden Sie die Option Unsichere Zeichenfolge, um den Inhalt der Zertifikatdatei direkt im Eingabefeld einzugeben.
- Filterkriterien (optional)
- Verwenden Sie die Filterkriterien (optional)-Option, um die Filterkriterien für den Auslöser festzulegen. Die folgenden Filteroptionen sind verfügbar:
- Abfrage: Geben Sie eine geeignete Abfrage basierend auf Microsoft-Abfragefiltern ein.
- Bedingung: Verwenden Sie die Option Bedingung, um Bedingungen mit den Operatoren Und und Oder zu erstellen.
Wenn Sie die Option Bedingung verwenden, wählen Sie den entsprechenden Operator aus und klicken Sie auf Bedingung hinzufügen.. Folgen Sie den Anweisungen im Bedingung hinzufügen-Modal, um die Bedingung für den ausgewählten Operator zu konfigurieren. Die folgenden Bedingungstypen werden unterstützt:- Von: Verwenden Sie diese Option, um eine Bedingung basierend auf der E-Mail-Adresse des Absenders zu konfigurieren.
- Mit Anhängen: Verwenden Sie diese Option, um eine Bedingung basierend auf der Verfügbarkeit eines Anhangs in den E-Mails zu konfigurieren.
- Wichtigkeit: Verwenden Sie diese Option, um eine Bedingung basierend auf der im Anhang festgelegten Prioritätsstufe zu konfigurieren. Sie können die Bedingung als Hoch für E-Mails mit Hoher Wichtigkeit, Niedrig für E-Mails mit Niedriger Wichtigkeit oder Normal für E-Mails ohne Priorität festlegen.
- Betreff: Verwenden Sie diese Option, um eine Bedingung basierend auf dem Betreff der E-Mail zu konfigurieren. Sie können eine der Bedingungen Gleich wie, Enthält oder Beginnt mit verwenden und eine entsprechende Zeichenfolge in das Feld Betreff eingeben.
- Flaggenstatus: Verwenden Sie diese Option, um eine Bedingung basierend auf der für die E-Mails gesetzten Flagge zu konfigurieren. Sie können die Option Markiert für E-Mails verwenden, die mit einer beliebigen Flagge versehen sind, oder die Option Abgeschlossen für E-Mails, die mit der Flagge Abgeschlossen versehen sind.
- Antwort (optional)
- Verwenden Sie die Antwort Option, um die Auslöser-Antwortdaten zu speichern. Sie können eine vorhandene Variable auswählen oder eine neue Variable erstellen. Nur der Variablentyp „Aufzeichnung“ (Record) wird unterstützt.