Anforderungen für das Control Room-Repository
Der Repository-Speicherort wird nach der Installation im Control Room konfiguriert. Alle Ihre Automatisierungen werden in diesem Repository gespeichert.
Bevor Sie das Server-Repository für den Control Room konfigurieren, beachten Sie die Repository-Anforderungen für die Bereitstellung von Automation 360 On-Premises.
- Bei einer Control Room-Bereitstellung mit einem Knoten kann es sich bei dem Repository um einen lokalen Ordner handeln.
Beispiel: C:\Automation360\Automation Anywhere Server Files.
- Bei einer Control Room-Bereitstellung mit mehreren Knoten sollte das Repository von allen Control Room-Knoten im Cluster aus über das Netzwerk zugänglich sein.
Sie können eine Dateifreigabe erstellen und von einem lokalen Computer aus auf das Repository zugreifen. Beispiel: \\<fileserver>\\<folder>\\Automation Anywhere Server Files.
Das Control Room-Repository enthält Serverdateien wie Pakete und Ressourcendateien.
Microsoft Windows
Überprüfen Sie die folgenden Anforderungen für die Konfiguration des Repository-Speicherorts von Clusterknoten:
- Da der Control Room sein Dienstkonto verwendet, um eine Verbindung zum Repository herzustellen, sollten Sie über Lese-/Schreibberechtigungen für den Repository-Speicherort verfügen.
- Der Repository-Pfad sollte die UNC-Anforderungen (Universal Naming Convention) erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie unter UNC Path.
- Die Größe des Repositorys hängt von den Nutzerdaten ab.
Einzelheiten zu den Speicheranforderungen finden Sie unter Control Room-Server-Anforderungen. Informationen zu unterstützten Datei- und Ordnergrößen finden Sie unter Gleichzeitige bot-Implementierungen und -Ausführungen.
Wenn Sie Fragen zur Repository-Migration haben, wenden Sie sich an Ihren Automation Anywhere-Ansprechpartner.
- Sie können das Repository mithilfe von NFS-Protokollen (Network File System) wie Microsoft Windows, Microsoft Azure Files und Amazon Elastic File System (EFS) oder Amazon FSx konfigurieren.
- Network-Attached Storage (NAS) verwendet Server Message Block Version 3 (SMBv3) für unterstützte Plattformen: Microsoft Windows, Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und Linux.
Anforderungen für das Control Room-Repository unter Linux
- Sie müssen über die Berechtigung
crkernel:controloroom
verfügen, um das Control Room-Repository in /opt/automationanywhere/Enterprise/appdata/ zu installieren. - Die Berechtigung für den
crkernel
-Nutzer ist755
und wird automatisch aktiviert, wenn Sie den Control Room installieren. Stellen Sie für jeden freigegebenen Repository-Pfad sicher, dass Sie über die Ordnerberechtigung755
verfügen. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die Berechtigung zu aktivieren:sudo chown -R crkernel:controlroom /opt/automationanywhere/enterprise/appdata sudo chmod -R 755 /opt/automationanywhere/enterprise/appdata