Erste Schritte
- Zuletzt aktualisiert2025/06/24
Jira-Web-Auslöser sind so konfiguriert, dass sie eine Jira-Instanz auf Ereignisse überwachen.
Übersicht
Der Jira-Web-Auslöser achtet auf bestimmte Ereignisse in einer Jira-Instanz. Wenn die Ereignisse in der Jira-Instanz auftreten, initiiert der Auslöser den konfigurierten Automatisierungs-Workflow.
Authentifizierung
Der Jira-Web-Auslöser verwenden das Client-Geheimnis, um die OAuth-Verbindung zu konfigurieren und die Nutzeridentität sowie die empfangenen Ereignisse, auf die der Auslöser achtet, zu authentifizieren. Das Client-Geheimnis verhindert, dass unbefugte Nutzer auf die eingehenden Jira-Daten zugreifen, um Automatisierungen zu erstellen und auszulösen.
Weitere Informationen zur Erstellung und Verwaltung von Client-Geheimnissen finden Sie im Abschnitt OAuth 2.0 aktivieren in OAuth 2.0 (3LO) apps.
Sie können dieses Client-Geheimnis im Credential Vault speichern. Weitere Informationen zum Speichern und Verwalten von Anmeldeinformationen in Credential Vault finden Sie unter Anmeldedaten und lockers im Credential Vault.
Hier Herstellung der OAuth-Verbindung finden Sie Informationen zum Erstellen und Konfigurieren einer OAuth-Verbindung.
Unterstützte Ereignisse
Die Jira-Web-Auslöser unterstützen die folgenden Ereignisse:
Veranstaltungen | Beschreibung |
---|---|
Problem erstellt | Wenn ein Problem in der Jira-Instanz erstellt wird. |
Problem aktualisiert | Wenn ein vorhandenes Problem in der Jira-Instanz aktualisiert wird. |
Problem gelöscht | Wenn ein Problem aus der Jira-Instanz gelöscht wird. |
Kommentar erstellt | Wenn ein Kommentar in der Jira-Instanz hinzugefügt wird. |
Kommentar aktualisiert | Wenn ein vorhandener Kommentar in der Jira-Instanz aktualisiert wird. |
Kommentar gelöscht | Wenn ein Kommentar in der Jira-Instanz gelöscht wird. |
Voraussetzungen
Achten Sie darauf, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Eine Bot Creator- oder Citizen Developer-Lizenz.
- Berechtigungen Meine Bots anzeigen und EREIGNISAUSLÖSER.
- Einchecken- und Auschecken-Berechtigung für die Ordner, in denen sich die Automatisierung befindet.
- Ein Jira-Client-Geheimnis.
- Eine aktive OAuth-Verbindung für die Jira-Instanz.
Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind für Jira-Web-Auslöser verfügbar:
- Ereignis überwachen
- Wählen Sie ein oder mehrere Ereignisse aus, die der Auslöser überwachen muss.
- Filterkriterien (optional)
- Geben Sie eine JQL-Abfrage ein, um bestimmte Jira-Vorgänge zu überwachen. Sie können eine JQL-Abfrage eingeben, die bereits in der Jira-Instanz definiert ist, oder direkt eine neue JQL-Abfrage eingeben. Weitere Informationen zum Erstellen einer JQL-Abfrage finden Sie unter Use advanced search with Jira Query Language (JQL).
Zum Beispiel: Geben Sie project in (ABC) and status in ("In Progress", "To Do") ein, um nach Vorgängen zu suchen, die sich im Status In Progress oder To Do in einem Projekt mit dem Namen ABC befinden.
- Control Room-OAuth-Verbindung
- Verwenden Sie die Auswählen-Option und folgen Sie den Anweisungen im OAuth-Verbindung auswählen-Modal, um die OAuth-Verbindung für die Jira-Instanz auszuwählen.
- Client-Geheimnis zur Überprüfung der Ereignisantwort
- Verwenden Sie die Option Client-Geheimnis zur Überprüfung der Ereignisantwort , um das Client-Geheimnis für die Authentifizierung auszuwählen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Anmeldeinformation: Verwenden Sie die Option Auswählen und folgen Sie den Anweisungen im „Anmeldeinformation auswählen“-Modal, um das Jira-Client-Geheimnis, das im Credential Vault gespeichert ist, auszuwählen.
- Unsichere Zeichenfolge: Geben Sie das Client-Geheimnis direkt in das Eingabefeld ein.
- Antwort (optional)
- Verwenden Sie die Antwort Option, um die Auslöser-Antwortdaten zu speichern. Sie können eine vorhandene Variable auswählen oder eine neue Variable erstellen. Nur der Variablentyp „Aufzeichnung“ (Record) wird unterstützt.