Revolutionieren Sie die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeitenden, mit dem intuitiven Chat-Erlebnis von Automation Co-Pilot. Verbessern Sie Ihre Unternehmensabläufe, indem Sie Interaktionen in natürlicher Sprache ermöglichen, die statische Formulare durch konversationelle Schnittstellen ersetzen und so Innovation und Produktivität steigern.

Automation Co-Pilot, das Amazon Q Business nutzt, liefert kontextbezogene Antworten und ein einheitliches Sucherlebnis. Es unterstützt komplexe Workflows mit Konversationsbefehlen und gewährleistet Sicherheit durch rollenbasierte Zugriffskontrolle.

Der konversationelle Ansatz vereinfacht den Zugang zu Prozessautomatisierungen und Informationen und verbessert so die Effizienz und Produktivität. Automation Co-Pilot hilft Nutzern, relevante Automatisierungen, die für ihre Rolle relevant sind, wie z. B. HR-Aufgaben, ohne umfangreiche Schulungen zu finden und einzusetzen. Dieser Ansatz beschleunigt die betriebliche Effizienz und Produktivität ab dem ersten Tag.

Was ist konversationelle Automatisierung?

Die konversationelle Automatisierung transformiert unsere Interaktion mit Technologie, indem sie uns erlaubt, mit Systemen so natürlich zu kommunizieren, wie wir es untereinander tun. Anstatt komplexe Menüs zu navigieren oder starre Formulare auszufüllen, können Sie einfach Fragen stellen oder Anleitungen in natürlicher Sprache geben. Es ist, als könnte Ihre Software sprechen und Ihre Absichten verstehen. Hinter den Kulissen arbeiten fortschrittliche KI und natürliche Sprachverarbeitung Hand in Hand, um Ihre Anfragen zu interpretieren und zu beantworten, sodass sich das Erlebnis wie ein echtes Gespräch anfühlt.

Im Arbeitsumfeld revolutioniert diese Technologie die täglichen Workflows. Mitarbeitende können schnell Antworten erhalten, Routineaufgaben erledigen und auf Informationen zugreifen, ohne komplexe Systeme bedienen oder auf Unterstützung warten zu müssen. Dies schafft eine effizientere, benutzerfreundliche Umgebung, in der sich die Technologie an die Menschen anpasst, nicht umgekehrt. Das Besondere daran ist die Überwindung der traditionellen Barrieren zwischen Nutzern und digitalen Werkzeugen. Es werden Erfahrungen geschaffen, die sich intuitiv und wirklich hilfreich anfühlen und nicht umständlich oder mechanisch.

Hauptfunktionen

Natürliche Gesprächserfahrung
Nutzer können mit Unternehmenssystemen in verständlicher Sprache interagieren, z. B.: Wie hoch ist das maximale Kreditlimit, das ich für einen B-Kunden ohne Genehmigung des CFO beantragen kann? oder Erstelle einen Kundenauftrag in SAP. Dadurch sind keine technischen Kenntnisse oder Schulungen erforderlich, um Automatisierungen zu finden und auszuführen.
Wissensintegration
Integriert sich mit Unternehmenswissensdatenbanken unter Verwendung von Retrieval Augmented Generation (RAG), um genaue, kontextspezifische Antworten bereitzustellen. RAG bietet maßgeschneiderte, kontextspezifische Antworten für Ihre Geschäftsanforderungen und reduziert KI-Halluzinationen, indem es Antworten in unternehmensspezifischen Daten verankert. Es ist in Conversational Co-Pilot integriert, sodass es Automatisierungen ausführen und spezifische Informationen durch eine einzige einheitliche Erfahrung abrufen kann.
Entdeckung und Ausführung von Automatisierung
Die Konversationelle Automatisierung identifiziert relevante Automatisierungen, die der Rolle des Nutzers zugeordnet sind, und ermöglicht es ihm, Workflows direkt von der Benutzeroberfläche aus auszuführen. Ein Nutzer der Personalabteilung kann beispielsweise einen neuen Mitarbeiter einarbeiten, indem er das System abfragt, das Automatisierungen vorschlägt und ausführt, wie z. B. das Anlegen eines Workday-Datensatzes oder das Versenden einer Willkommens-E-Mail usw.
Zusammenarbeit unter Einbeziehung von Menschen
Kombiniert automatisierte Aufgaben mit manueller Aufsicht, wo Entscheidungen oder Eingaben erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Workflows effizient, aber anpassungsfähig bleiben.
Einheitliche Suche und Aktion
Über eine einzige konversationelle Schnittstelle können Nutzer nach Informationen suchen, Erkenntnisse gewinnen und Automatisierungen über mehrere Systeme hinweg auslösen, ohne den Kontext wechseln zu müssen. Es ist auch einfach, Automatisierungen durch Konversation zu finden und einzusetzen.
Eingebettete Produktivität
Konversationelle Automatisierung kann in Geschäftsanwendungen wie Salesforce, SAP oder Workday eingebettet werden und bietet Nutzern sofortigen Zugriff auf Automatisierungen innerhalb ihrer täglichen Workflows.
Vorschläge für Eingabeaufforderungen
Vorschläge für Eingabeaufforderungen erleichtern und beschleunigen Aufgaben, indem sie Ihnen fertige Ansatzpunkte bieten, die Sie einfach per Mausklick aktivieren können. Sie helfen Ihnen, schnell loszulegen, Zeit zu sparen und sich auf die Fertigstellung Ihrer Arbeit zu konzentrieren, anstatt die nächsten Schritte zu planen. Diese Eingabeaufforderungen wurden entwickelt, um Ihre Produktivität zu steigern. Sie führen Sie reibungslos durch Ihren Workflow und helfen Ihnen, Ihre Ziele effizient zu erreichen.

Vorteile

  • Benutzerfreundlichkeit: Nutzer benötigen keine Vorkenntnisse über Automatisierungen; sie können einfach Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache eingeben, um auf relevante Automatisierungen zuzugreifen und diese auszuführen.
  • Zeitersparnis: Spart Zeit, weil die Nutzer ihre Aufgaben schnell und in natürlicher Sprache erledigen können. Sie überspringen die komplexe Navigation und beschleunigen jeden Schritt des Workflows.
  • Verbesserte Einarbeitung: Neue Nutzer können schnell lernen und Workflows ausführen, ohne umfangreiche Schulungen, was Prozesse rationalisiert und die Effizienz steigert.
  • Produktivitätsschub: Vereinfacht die Abläufe und beschleunigt die Ergebnisse durch die Integration von Wissensabfrage und Automatisierungsausführung. Nutzer können sich auf komplexe Aktivitäten konzentrieren, was zu einer dreifachen Steigerung der Produktivität führt.
  • Skalierbarkeit: Unterstützt große Repositorys von Automatisierungen, sodass Nutzer auch in komplexen Umgebungen leichter die richtigen Prozesse finden. Die konversationelle Benutzeroberfläche, die auf einem fortschrittlichen natürlichen Sprachverständnis basiert, vereinfacht komplexe Workflows und verbessert die Zugänglichkeit.
  • Governance und Sicherheit: Gewährleistet die Einhaltung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC).
  • Barrierefreiheit: Verbesserter Zugang zu Unternehmenswissensdatenbanken.

Breite Anwendungen in allen Branchen

Konversationelle Automatisierung hat messbare Auswirkungen in verschiedenen Branchen:

  • Bankwesen: Beschleunigt die Kreditbearbeitung, die Kundenaufnahme und die Betrugserkennung, während die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt wird.
  • Gesundheitswesen: Vereinfacht die Bearbeitung von Leistungsansprüchen und Vorabgenehmigungen, sodass das medizinische Fachpersonal die Patientenversorgung priorisieren kann.
  • Fertigung: Verbessert das Lieferkettenmanagement, indem es Echtzeit-Einblicke und agile Reaktionen auf Störungen bietet.
  • Einzelhandel: Verbessert den Kundenservice mit personalisiertem Support und automatisiert Backend-Operationen wie die Auftragsabwicklung.
  • Energie, Öl und Gas: Optimiert die Verfolgung der Ressourcenleistung und die Planung von Wartungsaufgaben.

Verfügbarkeit

Die Fähigkeit zur konversationellen Automatisierung ist nur auf AWS-Cloud verfügbar und erfordert die Enterprise Platform-Lizenz zusammen mit der Co-Pilot User-Lizenz für konversationelle Automatisierung. Wenn die Lizenz zugewiesen ist, steht die Konversationelle Automatisierung allen Nutzern zur Verfügung, denen diese Rollen, Berechtigungen und Gerätelizenzen zugewiesen sind:

  • Rolle: AAE_Robotic Interface User, AAE_Robotic Interface Manager oder AAE_Robotic Interface Admin
  • Berechtigung: KI-Wissen verwalten
  • Gerätelizenz: Keine
Anmerkung: Sobald einem Nutzer die Co-Pilot User-Lizenz für die konversationelle Automatisierung zugewiesen wurde, kann die Aktivierung bis zu 24 Stunden dauern.

Einrichtung

Schließen Sie die AuthConfig-Registrierung ab und aktivieren Sie OAuth2-Dienste, bevor Sie die Konversationsautomatisierung konfigurieren.
  • AuthConfig-Registrierung
    1. Melden Sie sich im Control Room als Administrator an.
    2. Um die Anmelde-URL der AuthConfig-Anwendung zu erhalten, können Sie unter den folgenden Optionen wählen:
      • Über den Control Room navigieren Sie zu Administration > Einstellungen > OAuth und klicken Sie auf den Link im Textbereich „Registrierung“, oder
      • Kopieren Sie diese URL (Standard-URL) und fügen Sie sie in ein Browserfenster ein: https://oauthconfigapp.automationanywhere.digital
    3. Im Dialogfeld AuthConfig App Log in klicken Sie auf Log in, um sich mit Ihren bestehenden Apeople-Anmeldeinformationen anzumelden. Sie werden auf die Seite A-People home page (login required) weitergeleitet.
    4. Geben Sie auf der A-People-Startseite Ihre Anmeldeinformationen (Nutzername und Passwort) ein und klicken Sie auf Anmelden. Sie werden auf die AuthConfig-App-Seite weitergeleitet.
  • OAuth2-Dienste aktivieren
    1. Auf der Seite der AuthConfig-App wählen Sie links auf der Seite Control Rooms aus, um eine Liste aller Cloud Control Room-Instanzen anzuzeigen.
      Anmerkung: Wenn über das Portal für Lizenzen und Cloud-Dienste neue Control Room-Instanzen hinzugefügt wurden, klicken Sie oben auf der Seite auf Cloud Control Rooms synchronisieren, um diese zu aktualisieren und in der Liste anzuzeigen.
    2. Klicken Sie auf den Namen des Control Rooms oder bewegen Sie den Mauszeiger über das Aktionsmenü (drei Punkte übereinander) rechts neben dem Namen des Control Rooms und klicken Sie auf das Fernglassymbol. Die Seite Control Room-Details wird angezeigt.
    3. Wenn Sie ein Registrierungstoken generieren möchten, mit dem der Control Room OAuth2-Dienste aktiviert, klicken Sie auf Token generieren rechts oben auf der Seite.
    4. In einer Bestätigungsmeldung werden Sie gefragt, ob Sie das Token generieren möchten. Das generierte Token wird benötigt, um Ihren Control Room-Mandanten bei OAuth2 registrieren zu können. Klicken Sie auf Generieren.
    5. Navigieren Sie zu Administration > Einstellungen > OAuth.
    6. Fügen Sie im Textbereich das Token ein, das Sie kopiert haben, um den Control Room bei den OAuth2-Diensten zu registrieren und die Verwendung des OAuth2-Zugriffstokens zu aktivieren.
    7. Klicken Sie auf Validieren und überprüfen Sie die Daten, um zu gewährleisten, dass sie mit dem erwarteten Namen und der Host-URL übereinstimmen.
    8. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

      Durch das Speichern des Registrierungstokens wird OAuth2 automatisch für den ausgewählten Mandanten des Control Rooms aktiviert.

Der folgende Workflow zeigt Ihnen, wie Sie die konversationelle Automatisierung nutzen können, um das Erlebnis für Ihren Nutzer zu verbessern:

Anmerkung:
  • Mit der Funktion zur konversationellen Automatisierung werden automatisch eine kurze Beschreibung und eine Zusammenfassung der Automatisierungen erstellt, wenn der Prozess in den öffentlichen Arbeitsbereich eingecheckt wird. Für bestehende Automatisierungen im öffentlichen Arbeitsbereich melden Sie sich als Administrator beim Control Room an und navigieren Sie zu Administration > Einstellungen > Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender > KI-gestützte Automatisierungsbeschreibungen, und klicken Sie dann auf Beschreibungen generieren. Dies ist eine einmalige Aktivität.
  • Es kann ein wenig dauern, bis die Automatisierungen im Assistant erscheinen, nachdem der Nutzer sie in den öffentlichen Arbeitsbereich eingecheckt hat.