Versionskontrolle in Lerninstanzen
- Zuletzt aktualisiert2025/03/19
Die Versionskontrolle hilft dabei, Änderungen an einer Lerninstanz im Laufe der Zeit zu verfolgen und zu verwalten. Nutzer können zu früheren Versionen zurückkehren, wenn neue Änderungen Probleme verursachen oder nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.
Vorteile der Nutzung von Versionskontrolle
- Konfigurationsänderungen verfolgen: Mit der Versionskontrolle können Sie jede Änderung an den Einstellungen der Lerninstanz nachverfolgen, einschließlich wer die Änderung vorgenommen hat, wann sie vorgenommen wurde und was geändert wurde. Dies bietet einen klaren Verlauf der Konfigurationsänderungen, was es einfacher macht, die Version zu finden, die die gewünschten Ergebnisse liefert.
- Schrittweise verfeinern: Sie können schrittweise Änderungen an den Einstellungen vornehmen und dabei vergleichen, wie sich jede Änderung auf die Ergebnisse auswirkt.
- Konfigurationsänderungen wiederherstellen: Wenn eine Änderung Fehler verursacht oder die Ergebnisse der Datenextraktion nicht verbessert, können Sie über die Versionskontrolle, schnell zu einer vorherigen funktionierenden Version zurückkehren. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht.
- Ergebnisse der Datenextraktion vergleichen: Über die Versionskontrolle können Sie Ergebnisse aus verschiedenen Versionen nebeneinander vergleichen. So können Sie sehen, wie sich bestimmte Änderungen auf die Genauigkeit und Leistung der Datenextraktion auswirken.
- Fehlerbehebung vereinfachen: Wenn Sie nicht das erwartete Ergebnis erhalten, erleichtert die Versionskontrolle das Auffinden der Problemursache, indem die aktuellen Einstellungen mit früheren Versionen verglichen werden. Dadurch wird die Zeit für die Fehlerbehebung erheblich verkürzt.