Workflow-Management
- Zuletzt aktualisiert2025/09/12
Mit Workload Management (WLM) kann eine Organisation ihre Automatisierungsprozesse optimieren und skalieren, indem große Automatisierungsvolumen in kleinere Arbeitselemente unterteilt werden. Die Funktion verwendet ein warteschlangenbasiertes Modell, um Ressourcen zu optimieren, die Ausführung der Automatisierungen zu beschleunigen und die Einhaltung der SLA zu verbessern.
WLM hilft dabei, Automatisierungen von einer einsträngigen Ausführung auf ein warteschlangenbasiertes, verteiltes Verarbeitungsmodell umzustellen, wodurch Organisationen in die Lage versetzt werden, größere Workloads zu bewältigen, engere Fristen einzuhalten und zuverlässigere Dienstleistungen zu erbringen. WLM ist besonders wichtig in Zeiten mit Spitzenauslastung, wenn der Bedarf an Automatisierung stark ansteigt oder wenn vorhandene Geräte nicht verfügbar sind, um Service Level Agreements (SLAs) einzuhalten. Egal, ob Sie Tausende von Kundendaten verwalten, Rechnungs-Workflows managen oder Daten verschieben, WLM hilft Ihrer Automatisierungsinfrastruktur, effektiv zu skalieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche im Control Room, die prioritätsbasierte Verarbeitung und die vollständige API-Unterstützung bieten Organisationen die Flexibilität und Kontrolle, die für eine schnellere Automatisierung erforderlich sind.
- Unternehmen stehen vor Aufgaben mit hohem Volumen, sich wiederholenden Aufgaben oder zeitkritischen Operationen, die Skalierbarkeit und parallele Ausführung erfordern.
- Ihre Geräteauslastung liegt unter 50 %.
- Sie müssen Ihre Aufgaben priorisieren.
- Die Durchsetzung von SLAs ist eine Anforderung.
- Automatisierungsfehler aufgrund der Abhängigkeit von einem einzelnen bot.

Nutzen
- Verbesserte Skalierbarkeit durch ein warteschlangenbasiertes Modell
- Ein verteiltes Verarbeitungssystem, das Arbeit in einzelne Elemente aufteilt und sie intelligent über mehrere Geräte zur gleichzeitigen Ausführung verteilt.
- Erweiterte Verarbeitungskapazitäten
- Funktion für parallele Verarbeitung, mit der Sie große Automatisierungsdaten durch intelligente Ressourcenverwaltung und -optimierung effizient verarbeiten können.
- Echtzeitüberwachung
- Echtzeit-Einblicke und analytische Erkenntnisse in alle Workload-Management-Operationen durch eine umfassende Control Room-Oberfläche.
- Effiziente Ressourcennutzung und Kostenoptimierung
- Strategische Optimierung bestehender Ressourcen, um maximale Wertschöpfung und Leistung zu erzielen, ohne die Kosten durch verteilte Workloads zu erhöhen.
- Effektive Risikominderung und Compliance
- Umfassende Risikominderung, die Automatisierung von risikoreichen Vorgängen in robuste, sichere Systeme umwandelt.
Nutzer
- Automatisierungsentwickler
- Für Automatisierungsentwickler bietet WLM eine strukturierte Möglichkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, vereinfacht die Logik für Prozesse mit hohem Volumen und stellt sicher, dass die Automatisierungen effektiv skalieren können. Es abstrahiert die Komplexität der Verwaltung paralleler Ausführung über mehrere Geräte hinweg.
- Control Room-Administratoren
- Administratoren können zentrale Kontrolle und Sichtbarkeit über gesamte automatisierte Workloads erlangen. Sie können eine effiziente Ressourcenzuweisung und proaktive Problemlösung gewährleisten, um Geschäftsanforderungen und SLAs zu erfüllen.
- Verantwortliche für Geschäftsprozesse
- WLM unterstützt die Prozessverantwortlichen direkt bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele, indem es die effiziente und termingerechte Abwicklung von Prozessen mit hohem Volumen sicherstellt. Es bietet Transparenz in die Leistung ihrer automatisierten Abläufe.
- IT-Infrastruktur-Teams
- WLM bietet klare Einblicke in die Gerätenutzung, was IT-Teams hilft, Infrastrukturanforderungen genauer zu planen und sicherzustellen, dass die Umgebung Automatisierungs-Workloads unterstützt.
Häufige geschäftliche Anwendungsfälle für WLM
Einige typische Anwendungsfälle in diesen Unternehmen können von WLM profitieren:
- Finanzdienstleistungen und Bankwesen: Automatisierung der Kreditgenehmigungen durch Priorisierung hochwertiger Kunden.
- Gesundheitswesen und Versicherung: Verteilung der Prüfung von Leistungsansprüchen auf mehrere Aufgaben mit SLA-Verfolgung.
-
Telekommunikation:
- Einsatz von WLM für die Automatisierung des Kundenservice, Abrechnungsaufgaben und Netzwerküberwachung, um eine reibungslose Bewältigung unterschiedlicher Workloads zu gewährleisten.
- Effizientes Management schwankender Aufgabenvolumen während Spitzenzeiten durch Skalierung der Gerätekapazität und Workloads-Verteilung.
- Einzelhandel und E-Commerce: Skalierung von Inventar und Bestellabwicklung während Spitzenbelastungen wie Festzeiten.
-
Herstellung und Lieferkette:
- Automatisierung von Beschaffung, Qualitätskontrolle und Sendungsverfolgung, um einen konsistenten Prozessablauf sicherzustellen.
- Ausgleich der Workloads über globale Operationen und Werke hinweg, um die Ressourcennutzung zu optimieren und Engpässe zu reduzieren.
- IT-Vorgänge: Bearbeitung einer Vielzahl von Support-Tickets, Systemgesundheitsprüfungen und Datenmigrationen.