Dieses Beispiel bietet einen umfassenden Überblick über den Wareneingangsprozess im Lager und integriert Automatisierung und menschliche Beteiligung in verschiedenen Phasen.

Die folgenden im Prozesseditor erstellten Schritte skizzieren den Ablauf für die Abwicklung einer Sendung im Wareneingangsprozess. Sie gewährleisten eine effiziente Bearbeitung von Bestellungen, Validierung, Freigaben und die Kommunikation mit Lieferanten.

Die Gestaltung und Verwaltung eines komplexen Prozesses erfordert Präzision, Klarheit und Anpassungsfähigkeit. Der Prozesseditor bietet eine Reihe intuitiver Designtools, mit denen Sie solche Workflows effizient visualisieren, strukturieren und optimieren können. Schauen wir uns an, wie diese Designtools den Entwicklungsprozess des Wareneingangs verbessern können.

  1. Erstellen Sie eine Prozessautomatisierung:
    1. Melden Sie sich auf Ihrem lokalen Computer als Control Room bei Ihrem Bot Creator an.
    2. Klicken Sie im linken Bereich auf Automatisierung und anschließend auf Neu erstellen > Prozess.
    3. Geben Sie auf der Seite Prozess erstellen als Namen für die neue Prozessautomatisierung beispielsweise „Wareneingangsprozess“ ein. Standardmäßig werden Prozessautomatisierungen im Ordner \Bots\ folder gespeichert. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Standardordner zu ändern.
    4. Klicken Sie auf Erstellen und bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf Start und geben Sie die Details in die folgenden Felder ein, um das Ausgangsformular und die Daten zur Prozessautomatisierung hinzuzufügen.
    Feldname Wert
    Element ID Prozessanfrage
    Anforderungstitel
    amp;ProcessRequest{meta}{id}.Number:toString$
    Anmerkung: Die PO-Nummer (zum Beispiel PO# 008547) wird als Variable erstellt, da sie sich ändert, wenn eine neue PO erstellt wird.
    Aufgabenname (optional) Wareneingang gestartet
    Beginnen Sie mit dem Formular Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\User Forms\Entry_Form
    Anmerkung: Wenn der Prozess gestartet wird, wird dem Anforderer ein Formular präsentiert, um die folgenden Versanddetails auszufüllen und den Prozess zu beginnen. (Bestellnummer, Datum, Uhrzeit, Belegart, LKW-ID, Fahrer-ID, Frachtbrief bzw. BOL-Datei.
    Speicherort der Datei Automation Co-Pilot Speicher
    Datenschutz-Tag (optional) 959
  3. Fügen Sie die Bot-Aufgabe hinzu, um PO/BOL-Details zu extrahieren und die Werte in die folgenden Felder einzutragen:
    Feldname Wert
    Element ID DA_Extraction
    Aufgabenname (optional) Document Automation Extraction (GenAI)
    Bot Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Document Workspace Processes\Bill of Lading with Notes\Bill of Lading with Notes_extractionbot
    Werte eingeben Wählen Sie die folgenden Kontrollkästchen aus und geben Sie die Werte ein:
    • Für das Kontrollkästchen Datei nputFilePath wählen Sie die Option Variable und geben Sie den Ausdruck als
      amp;ProcessRequest{input}{File0}$
      ein.
    • Für die Zeichenfolge LearningInstanceName geben Sie den Wert als Bill of Lading with Notes ein.
    Ausführungsmodus Remote-Ausführung
    Warteschlangen-Timeout 24 Stunden
  4. Sie können die Erstellung von Workflows beschleunigen, indem Sie das Einfügen von Aufgaben mit Schnell hinzufügen ermöglichen, das relevante Aufgaben vorschlägt, ohne sie aus dem Aufgabenbereich ziehen zu müssen.

    Fügen Sie die Aufgabe Dokumentenvalidierung hinzu, um die extrahierten Daten zu validieren. Das Hinzufügen dieser Aufgabe überprüft und verarbeitet BOL-Dokumente auf Genauigkeit. Geben Sie die Details in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID DA_Validation
    Aufgabenname (optional) BOL Validation
    Dokument-ID &DA_Extraction{output}{ExtractionBotOutput}.Record:toString$
    Aufgabenmitwirkender Wählen Sie die Option Ersteller der Anforderung
    Aufgabenanforderer und Zuweisungen Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdefiniert und wählen Sie die Option Ersteller der Anforderung sowohl für das Feld Aufgabenanforderer als auch für das Feld Aufgabenzuweisung aus.
  5. Bedingungen zur Prozessautomatisierung hinzufügen. Fügen Sie eine If-Bedingung hinzu und tragen Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Anmerkung: Wenn die Kriterien erfüllt sind (das heißt, der Status ist nicht gleich VALIDATION_REPROCESS), fährt die Automatisierung mit dem nächsten Schritt fort. Der Prozess bricht ab und verlässt den Workflow, wenn die Validierung fehlschlägt.
    Feldname Wert
    Anforderungstitel aktualisieren (optional) Dokumentvalidierungsaufgabe
    Beschreibung (optional) Dokumentvalidierungsaufgabe
    Bedingung Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Bedingt: Zeichenfolge
    • Quelle:
      amp;DA_Validation{meta}{status}$
    • Operator: Ungleich ()
    • Ziel (optional): VALIDATION_REPROCESS
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Groß-/Kleinschreibung beachten.
  6. Wenn Sie Probleme mit der Ausrichtung von Knoten haben, kann der Punktgitter-Hintergrund Ihnen helfen, Aufgaben auszurichten. Dies gewährleistet ein übersichtliches Layout, was die Fehlersuche erleichtert und es den Stakeholdern ermöglicht, den Geschäftsprozess zu überprüfen. Fügen Sie in diesem Schritt eine API-Aufgabe hinzu, um offizielle Bestelldetails aus SAP abzurufen. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID Fetch_PO
    Aufgabenname (optional) Abrufen von Bestelldetails in SAP (ME23N)
    API Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\Fetch_PO
    Werte eingeben Aktivieren Sie das Kontrollkästchen String Purchase_Order_Number und geben Sie den Variablen-Ausdruck als
    amp;DA_Extraction{output}{PO_Number}$
    ein.
  7. Fügen Sie eine Formular-Aufgabe hinzu, um die Details der Bestellung mit den aus dem BOL extrahierten Daten abzugleichen. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID BOL_PO_Matching
    Aufgabenname (optional) Abgleich des Frachtbriefs (BOL) mit der Bestellung (PO)
    Formular-Modus Wählen Sie Interaktiv und fügen Sie die folgenden Schaltflächen hinzu:
    • Primär: Zur Genehmigung senden
    • Abbrechen: Beleg stornieren
    Aufgabenablaufzeit Kein Ablauf
    Aufgabenmitwirkender Manuell zugewiesen
    Aufgabenanforderer und Zuweisungen Standard
    Formular Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\User Forms\Checker_Form
    Werte eingeben Wählen Sie die folgenden Kontrollkästchen aus und geben Sie die Ausdrücke ein:
    • Tabelle: Table 1:
      amp;Fetch_PO{output}{PO_BOL_Items}$
    • String TextBox0:
      amp;DA_Extraction{output}{PO_Number}$
    • String TextBox1:
      amp;Fetch_PO{output}{BOL_Number}.Number:toString$
  8. Fügen Sie eine API-Aufgabe hinzu, um eine Genehmigungsempfehlung zu generieren. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID AI_Agent_Approval_Recommendation
    Aufgabenname (optional) KI-Agent: Genehmigungsempfehlung
    API Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\AI Recommendation Agent
    Werte eingeben Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeichenfolge SupplierName und geben Sie den Ausdruck als
    amp;Fetch_PO{output}{Shipper_Name}$
    ein.
  9. Fügen Sie eine Genehmigungsaufgabe für Formular hinzu. In diesem Schritt überprüft der Vorgesetzte den Antrag und genehmigt oder lehnt ihn ab. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:

    Wenn Sie auf einen beliebigen Knoten wie den Form-Knoten klicken, sind die kleinen Kreise an allen Seiten Knotengrenzen, die zum Verbinden von Aufgaben verwendet werden. Griffe ermöglichen die nahtlose Verknüpfung von Aufgaben und schaffen einen logischen Ablauf vom Versandbeginn bis zur Lieferantenbenachrichtigung.

    Feldname Wert
    Element ID Approval_Form
    Aufgabenname (optional) Genehmigungsschritt
    Formular Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\User Forms\Approval_Form
    Werte eingeben Wählen Sie die folgenden Kontrollkästchen aus und geben Sie die Ausdrücke ein:
    • String : hiddenVariable0 (decision):
      amp;AI_Agent_Approval_Recommendation{output}{Decision}$
    • String hiddenVariable1 (details):
      amp;AI_Agent_Approval_Recommendation{output}{Details}$
    • String hiddenVariable2 (sources):
      amp;AI_Agent_Approval_Recommendation{output}{Cited_Sources}$
    • Table Table1 (BOL Line Items):
      amp;Fetch_PO{output}{PO_BOL_Items}$
    • String TextBox0 (Purchase Order Number):
      amp;DA_Extraction{output}{PO_Number}$
    • String TextBox1 (Bill Of Landing Number):
      amp;DA_Extraction{output}{BoL_Number}$
    • String TextBox2 (Reception Clerk)
    Aufgabenanforderer und Zuweisungen Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdefiniert und wählen Sie die Option Ersteller der Anforderung für Aufgabenanforderer. Für Aufgabenzuweisung wählen Sie Spezifische Nutzergruppe > Team und wählen Sie Vorgesetzter aus der Liste aus.
    Anzahl der erforderlichen Genehmigungen 1
    Aufgabenablaufzeit 1 Woche
    Label der Aktionsschaltflächen
    • Beschriftung der Schaltfläche „Genehmigen“: Wählen Sie Genehmigen aus der Liste aus.
    • Beschriftung der Schaltfläche „Ablehnen“: Wählen Sie Ablehnen aus der Liste aus.
    Anmerkung: Wenn der Vorgesetzte die Anfrage genehmigt, wird der Prozess mit dem nächsten Schritt fortgesetzt, der die Erstellung eines OSD-Anspruchs in Salesforce beinhaltet. Wenn der Vorgesetzte die Anfrage ablehnt, wird der Prozess abgebrochen und der Workflow beendet.
  10. Bedingungen zur Prozessautomatisierung hinzufügen. Fügen Sie eine If-Bedingung hinzu und tragen Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Anforderungstitel aktualisieren (optional) Genehmigt von
    amp;Approval_Form{meta}{contributor}.Table:toString$r}[0]$
    Beschreibung (optional) Genehmigt
    Bedingung Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Bedingt: Zeichenfolge
    • Quelle:
      amp;Approval_Form{meta}{status}$
    • Operator: Gleich (=)
    • Ziel (optional): APPROVAL_COMPLETED
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Groß-/Kleinschreibung beachten.
  11. Fügen Sie eine API-Aufgabe hinzu, um einen OSD-Anspruch in Salesforce zu erstellen. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:

    Angenommen, Sie möchten eine beliebige Operation an dem Element ausführen. Der Prozesseditor bietet Ihnen die Flexibilität, Massenoperationen wie Kopieren, Einfügen, Löschen und Deaktivieren durchzuführen. Sie können auf das vertikale Auslassungszeichen klicken und eine Aktion aus der Liste auswählen, um eine erforderliche Operation durchzuführen. Das Knoten-Aktionsmenü steigert die Effizienz bei der Verwaltung großer Workflows wie diesem mit wiederkehrenden Mustern.

    Feldname Wert
    Element ID Create_OSD_Claim
    Aufgabenname (optional) Erstellung eines OSD-Anspruchs in Salesforce
    API Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\OSD_Claim_Salesforce
    Werte eingeben Wählen Sie das Kontrollkästchen Tabelle BOL_PO_Items aus und geben Sie den Ausdruck als
    amp;Approval_Form{input}{Table1}$
    ein.
  12. Fügen Sie eine Bot-Aufgabe hinzu, um Liefernachweisdokumente zu erstellen. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID Proof_Of_Delivery_Bot
    Aufgabenname (optional) Erstellung des Liefernachweises für den Fahrer
    Bot Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\Proof_Of_Delivery_PDF
    Werte eingeben Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datei BOL_File, wählen Sie die Option Variable und geben Sie den Ausdruck wie folgt ein:
    amp;ProcessRequest{input}{File0}$
    Ausführungsmodus Remote-Ausführung
    Warteschlangen-Timeout 24 Stunden
  13. Fügen Sie eine Formular-Aufgabe hinzu (Fahrerannahmeformular), bei der der Fahrer die Annahme durch das Scannen eines QR-Codes bestätigt und die Bestätigung aufgezeichnet wird. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID Proof_Of_Delivery
    Aufgabenname (optional) QR-Code Fahrer
    Formular-Modus Wählen Sie Interaktiv und fügen Sie die Aktionsschaltfläche hinzu.

    Primär: Scan abgeschlossen

    Aufgabenablaufzeit 1 Woche
    Aufgabenmitwirkender Ersteller der Anfrage
    Aufgabenanforderer und Zuweisungen Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdefiniert und wählen Sie die Option Ersteller der Anforderung sowohl für die Felder Aufgabenanforderer als auch Aufgabenzuweisung aus.
    Formular Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\User Forms\Driver_Acceptance_Form
  14. Fügen Sie eine API-Aufgabe hinzu, um eine E-Mail mit allen Details wie Lieferantenname, Bestellnummer und Positionen zu generieren, die an den Lieferanten gesendet werden soll. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID KI-Agent: Generieren Sie eine Annahme-E-Mail-Antwort
    Aufgabenname (optional) KI-Agent: Generieren Sie eine Annahme-E-Mail-Antwort
    API Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\Generate_Email_Supplier
    Werte eingeben Wählen Sie die folgenden Kontrollkästchen aus und geben Sie die Ausdrücke ein:
    • Tabelle: PO_BOL_LineItems:
      amp;BOL_PO_Matching{output}{Table1}$
    • String poNumber:
      amp;DA_Extraction{output}{PO_Number}$
    • Boolean regenerieren: Falsch
    • String supplierName:
      amp;Fetch_PO{output}{Shipper_Name}$
  15. Fügen Sie eine E-Mail-Bestätigung Formular-Aufgabe für die betreffende Person (wie den Büroadministrator) hinzu, um eine E-Mail zu überprüfen, zu bestätigen oder neu zu generieren. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Element ID Email_Confirmation
    Aufgabenname (optional) E-Mail-Bestätigung
    Formular-Modus Wählen Sie Interaktiv und fügen Sie die folgende Aktionsschaltfläche hinzu.
    • Primär: Sendet E-Mail
    • Sekundär: E-Mail erneut generieren
    Aufgabenablaufzeit Kein Ablauf
    Aufgabenmitwirkender Ersteller der Anfrage
    Aufgabenanforderer und Zuweisungen Wählen Sie die Standardregisterkarte
    Formular Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\User Forms\Email_Form
    Werte eingeben Wählen Sie das Kontrollkästchen String TextArea0 aus und geben Sie den Variablen-Ausdruck als
    amp;AI_Agent_Email_Generation{output}{strAI_Response}$
    ein.
  16. Fügen Sie in diesem Schritt eine If-Bedingung zum Prozess hinzu. Wenn der Büroadministrator die E-Mail überprüft und abschließt, ermöglicht dies das Versenden der E-Mail an den Lieferanten. Wenn sie nicht abgeschlossen ist, löst sie einen Regenerationsprozess für die E-Mail aus, der Anpassungen von Parametern wie Kreativität, Ausführlichkeit, Ton und dem vorherigen E-Mail-Inhalt ermöglicht. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
    Feldname Wert
    Bedingung Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Bedingt: Zeichenfolge
    • Quelle:
      amp;Email_Confirmation{meta}{status}$
    • Operator: Gleich (=)
    • Ziel (optional): Sendet E-Mail
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Groß-/Kleinschreibung beachten.
  17. Führen Sie die folgenden Schritte entsprechend den unten aufgeführten Bedingungen aus:
    • Option „E-Mail erneut generieren“
      1. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, fügen Sie eine Formular-Aufgabe hinzu, um eine weitere E-Mail zu generieren. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
        Feldname Wert
        Element ID Optionen_neu_generieren
        Aufgabenname (optional) Regenerate_Options
        Formular-Modus Wählen Sie Interaktiv und fügen Sie die Aktionsschaltfläche hinzu.

        Primär: Absenden

        Aufgabenablaufzeit Kein Ablauf
        Aufgabenmitwirkender Ersteller der Anfrage
        Aufgabenanforderer und Zuweisungen Wählen Sie die Standardregisterkarte
        Formular Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\User Forms\Regen_Controls
      2. Fügen Sie eine API-Aufgabe hinzu, um die E-Mail-Antwort neu zu generieren. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
        Feldname Wert
        Element ID AI_Agent_Regenerate_Acceptance Email Response
        Aufgabenname (optional) KI-Agent: Antwort auf die Annahme-E-Mail erneut generieren
        API Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\Generate_Email_Supplier
        Werte eingeben Wählen Sie die folgenden Kontrollkästchen aus und geben Sie die Ausdrücke ein:
        • Zeichenfolge: Creativity:
          amp;Regenerate_Options{output}{RadioButtonGroup0}$
        • String oldEmail:
          amp;Email_Confirmation{output}{TextArea0}$
        • String poNumber:
          amp;DA_Extraction{output}{PO_Number}$
        • Boolean regenerieren: Falsch
        • String supplierName:
          amp;Fetch_PO{output}{Shipper_Name}$
        • String Tone:
          amp;Regenerate_Options{output}{RadioButtonGroup2}$
        • String Verbosity:
          amp;Regenerate_Options{output}{RadioButtonGroup1}$
      3. Fügen Sie dem Prozess das Ereignis Gehe zu hinzu, um direkt zu einer anderen Aufgabe im Prozess zu navigieren, nämlich Schritt 15 (E-Mail-Bestätigung), und ermöglichen Sie dem Prozess, die zusätzlichen Schritte abzuschließen und zu beenden.
    • Abgeschlossene E-Mail
      1. Wenn die Bedingung erfüllt ist, fügen Sie eine API-Aufgabe hinzu, um eine E-Mail an den Lieferanten zu senden. Geben Sie die Werte in die folgenden Felder ein:
        Feldname Wert
        Element ID E-Mail an den Lieferanten senden
        Aufgabenname (optional) E-Mail an den Lieferanten senden
        API Wählen Sie den Dateipfad aus: Bots\Supply Chain\Warehouse\Automated Tasks\Send_Email_Supplier
        Werte eingeben Wählen Sie die folgenden Kontrollkästchen aus und geben Sie die Ausdrücke ein:
        • String: inEmailAddress:
          amp;Fetch_PO{output}{Shipper_Contact_Email}$
        • String inEmailBody:
          amp;Email_Confirmation{output}{TextArea0}$
        • String poNumber:
          amp;DA_Extraction{output}{PO_Number}$
      2. Der Prozess wird mit einem Erfolgsstatus abgeschlossen, nachdem der Lieferant benachrichtigt wurde, ein Liefernachweis erbracht wurde und eine OSD-Protokollierung durchgeführt wurde.
Da dieser Wareneingangsprozess mehrere Phasen umfasst:
  • Formularinitiierung
  • Dokumentenextraktion und Validierung
  • API-Integrationen mit SAP und Salesforce
  • Genehmigungsempfehlungen von verschiedenen Stakeholdern (mit Human-in-the-Loop-Genehmigungen)
  • E-Mail-Erstellung und Bestätigung
  • Endgültige Lieferung und Lieferantenbenachrichtigung
Sie können einige der wichtigsten Designtools am unteren Rand des Editors nutzen, um diesen Prozess effizienter zu steuern, ohne den Fokus zu verlieren. Überprüfen Sie die folgenden Angaben:
  • Mini-Karte und Zoom-Operationen: Mini-Karte bietet eine Übersicht über den gesamten Wareneingangsprozess. Es erleichtert die Navigation über Phasen wie Versandinitiierung, Genehmigung durch den Vorgesetzten und Lieferantenbenachrichtigung. Sie können die Zoom-in/Zoom-out-Funktion verwenden, um sich auf bestimmte Aufgaben wie die Dokumentenextraktion oder die E-Mail-Erstellung zu konzentrieren.
  • Schwenken: Sie können durch verschiedene Workflow-Abschnitte navigieren, ohne den Kontext zu verlieren. Nützlich zur Überprüfung von Teilprozessen wie der Erstellung von OSD-Anträgen oder dem Scannen von QR-Codes.
  • Ansicht anpassen: „Ansicht anpassen“ passt den Zoom automatisch an, um den gesamten Workflow anzuzeigen. Sie können es für die endgültige Validierung vor der Bereitstellung verwenden.

Zusätzlich können Sie die funktionalen Möglichkeiten nutzen, um umfangreiche Lagerempfangsprozesse zu verwalten und zu organisieren.
  • Breadcrumbs: Es zeigt den Navigationspfad innerhalb des Workflows an. Hilft Ihnen, schnell zwischen verwandten Aufgaben oder Teilprozessen wie Wareneingang im Lager und OSD-Anspruchserstellung in Salesforce zu wechseln.

  • Swimlanes: Um die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit zwischen den Abteilungen zu verbessern, können Sie den Wareneingangsprozess in Unteraufgaben wie Dokumentenprüfung, PO-Freigabe, Lieferung und Lieferantenbenachrichtigung organisieren.

  • Ausdrucks-Generator Das Tool Ausdrucks-Generator im Prozessautomatisierungs-Workflow unterstützt Sie dabei, Ausdrücke für die Automatisierungslogik zu erstellen, zu bearbeiten und zu validieren. Sollte der Ausdruck ungültig sein, erscheint ein Fehlersymbol, das Ihnen ermöglicht, das Problem schnell zu erkennen und zu beheben.
  • Assistent: Sie können die Assistentenfunktion verwenden, die Ihnen hilft, Workflow-Fehler über den Issue-Browser zu identifizieren und zu bearbeiten, der die Gesamtanzahl der Probleme anzeigt. Es enthält außerdem eine Suchen-und-Ersetzen-Funktion sowie eine erweiterte Suche, um Suchergebnisse zu verfeinern und den gewünschten Text schnell zu finden.

Durch die Kombination der strukturierten Prozesslogik des Wareneingangs-Workflows mit den visuellen und funktionalen Möglichkeiten des Prozesseditors können Sie skalierbare, fehlerresistente und kollaborative Automatisierungslösungen entwickeln.