Aktion in Auf Server protokollieren

Die Auf Server protokollieren-Aktion führt nativ eine Protokollierungsfunktion für API-Aufgaben ein. Mit dieser Aktion können Sie benutzerdefinierte Protokolle erstellen und sie zusammen mit API-Aufgabe-Laufzeitprotokollen an jeden Security Information and Event Management (SIEM) Server weiterzuleiten, der im Control Room konfiguriert ist.

Übersicht

Mit dem Auf Server protokollieren können Sie die API-Aufgaben Laufzeitprotokolle überprüfen, indem die Protokolle an einen SIEM-Server weitergeleitet werden. Sie können auch benutzerdefinierte Protokolle erstellen und diese zusammen mit den Laufzeitprotokollen weiterleiten. Bisher hat API-Aufgaben aufgrund von Einschränkungen bei der Dateiverwaltung keine Weiterleitung von Protokollen zugelassen.

Das Weiterleiten der Protokolle an einen SIEM-Server bietet eine zentrale Möglichkeit, die Automatisierungslaufzeitdaten zu überprüfen und Fehler zu beheben, die während der Automatisierungsausführung auftreten können. Sie können die Berichts- und Analysefunktionen der auf dem SIEM-Server verfügbaren Tools nutzen, um die Protokolle zu analysieren und zu verwalten. Sie können die Protokolle auch auf dem Server gemäß den organisatorischen Anforderungen für Compliance- und Regulierungsprüfungen aufbewahren.

Achten Sie darauf, dass Sie die Integrationseinstellungen für SIEM konfigurieren, bevor Sie die Aktion Auf Server protokollieren in einer Automatisierung verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren der SIEM-Integrationseinstellungen finden Sie unter SIEM-Integration einrichten.

Das weitergeleitete benutzerdefinierte Protokoll enthält die folgenden Parameter:
Parameter Beschreibung
logMessage Die Protokollnachricht enthält den Protokoll-Header für den Protokollinhalt.
executionId Die Ausführungs-ID der Automatisierung. Die Ausführungs-ID erscheint in der URL, wenn Sie die Aktivität-Seite der Automatisierung öffnen.
logLevel Das Protokollierungslevel, das Sie beim Konfigurieren der Aktion festgelegt haben.
sysLogSource Der Datenquellen-Tag, den Sie beim Konfigurieren der Aktion festlegen. Dieser Tag dient als Bezeichner für die Protokolle.
botName Der Name, den Sie beim Erstellen der Automatisierung eingegeben haben.
botId Die Bot-ID der Automatisierung. Die Bot-ID erscheint in der URL, wenn Sie den Bot im Bot-Editor-Arbeitsbereich öffnen.
logCreatedTime Die Zeit, als Sie die Automatisierung erstellt haben. Dieser Eintrag enthält das Datum und die Uhrzeit.

Einstellungen

  • Zu protokollierender Text: Geben Sie einen Namen für den Protokoll-Header ein. Der Parameter logMessage zeigt den Protokoll-Header an. Die maximal zulässige Textlänge beträgt 1024 Zeichen.
  • Sie können die konfigurierten Informationen der Variablen in der Automatisierung mit der Option Zu protokollierende Variablen exportieren. Die Auf Server protokollieren-Aktion unterstützt die Variablen Zeichenfolge, Zahl, Datum/Uhrzeit und Boolean. Die Variablen und ihre jeweiligen Standardwerte erscheinen ebenfalls im logMessage-Parameter.

    Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Nach Typ: Verwenden Sie diese Option, um Variablen basierend auf dem Typ zu protokollieren. Sie können die Variablen einzeln oder zusammen protokollieren.
      Anmerkung: Wenn Sie die Option Nach Typ wählen, können Sie auch Variablen protokollieren, die Sie später erstellen, nachdem Sie die Variablen in Datei protokollieren-Aktion hinzugefügt haben.
    • Benutzerdefinierte Auswahl: Verwenden Sie diese Option, um die Variablen einzeln oder zusammen auszuwählen und zu protokollieren.
  • Datenquellen-Tag (optional): Fügen Sie Tags zum Identifizieren der Protokolleinträge hinzu. Die Tags ermöglichen eine einfache Filterung der Protokolle auf dem SIEM-Server. Das Datenquellen-Tag erscheint im Parameter sysLogSource.
  • Protokollstufe Wählen Sie eine geeignete Stufe für die Protokollinformationen basierend auf den Anforderungen aus. Die Protokollebene erscheint im logLevel-Parameter. Die folgenden Protokollebene sind verfügbar:
    • Notfall
    • Fehler
    • Warnung
    • Info
    • Fehlerbehebung ausführen

Problembehandlung

Die Auf Server protokollieren-Aktion ist nur auf API-Aufgaben und nicht auf Task Bots verfügbar.

Um Ihre API-Aufgabe zu testen, die Auf Server protokollieren enthält, sehen Sie beim Verwenden der Option Debug auf der API-Aufgabe-Editor-Seite den folgenden Fehler: Unexpected error deploying bot (Unerwarteter Fehler beim Bereitstellen des Bots). Dieser Fehler tritt aufgrund des inkompatiblen Agent-Ziels auf. Während des Debuggens läuft die API-Aufgaben auf dem lokalen Bot Runner, der nach einem Windows- oder macOS-Bot-Agent sucht. Während das Agent-Ziel für eine Auf Server protokollieren-Aktion führungslos ist. Diese Abweichung im Agent-Ziel verursacht die Inkompatibilität.

Um Ihre Automatisierung zu testen, speichern Sie die Automatisierung und führen Sie sie mit der Option API-Task ausführen aus, die im Auslassungsmenü auf der Seite des Private Repository verfügbar ist.