Automation Workspace v.36 Veröffentlichung
- Zuletzt aktualisiert2025/07/22
Automation Workspace v.36 Veröffentlichung
Sehen Sie sich neue Funktionen und Änderungen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Automation Workspace v.36 an.
Neue Funktionen
Control Room, Geräte und Bot Agent |
---|
Lizenz-Dashboard im Automation Command Center
Ein neues Lizenz-Dashboard wurde dem Automation Command Center (ACC) hinzugefügt, das eine effektive Überwachung und Analyse der Automation 360-Lizenznutzung ermöglicht. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie:
Diese Funktionen bieten einen umfassenden Überblick über Ihre Lizenznutzung und erleichtern ein besseres Management und eine Optimierung der Ressourcen. |
Unterstützung für RDP-basierte Bereitstellungen auf Azure AD-verbundenen Geräten (Service-Cloud-Fall-ID: 02145409) Die auf RDP basierenden Bereitstellungen werden jetzt auf Pure Azure AD-verbundenen Geräten unterstützt. Unterstützung für die automatische Anmeldung bei Bot Agent | RDP-basierte Bereitstellung für Geräte mit mehreren Nutzern konfigurieren |
Picture-in-Picture (PIP)-Unterstützung für Citizen Developers und Professionelle Entwickler
(Service Cloud-Fall-ID: 01903569, 02153763) Citizen Developers und Professionelle Entwickler können ihre Automatisierungen jetzt parallel zur regulären Arbeit ausführen. Diese Verbesserung bietet die Möglichkeit, private Automatisierungen in einem virtuellen Fenster auszuführen, was die Akzeptanz des Citizen Developer-Programms erhöht. Verwendung eines virtuellen Fensters (PiP) für Entwickler | Run automations in virtual window (PiP) |
Connector Builder-Verbesserungen
Der Connector Builder wurde um die folgenden Funktionen erweitert:
|
Web triggers-Verbesserungen
Sie können Automatisierungen auch von der Seite Ereignisauslöser anzeigen, überwachen und steuern. Die Seite Ereignisauslöser zeigt die Anzahl der Web-Auslöser, die für eine Automatisierung konfiguriert sind, und den Status der konfigurierten Web-Auslöser. |
API Tasks-Verbesserungen
API Tasks unterstützen jetzt Web triggers. Sie können die API Tasks, die in Bearbeitung sind, von der Seite Laufende Aktivität stoppen. |
Integration von BeyondTrust Password Safe mit Automation 360
Automation 360 unterstützt jetzt BeyondTrust Password Safe für Cloud-Bereitstellungen und bietet Flexibilität für bot-Anwendungsfälle mit automatischer Anmeldung. |
Laufzeit-Variablenunterstützung für Arbeitselementwerte
Als Bot Creator können Sie jetzt die Variablenausdrücke in den Datensatz-Attributwerten verwenden. Sie können jetzt eine Variable als Arbeitselementwert angeben, und der entsprechende Variablenwert wird zur Laufzeit abgerufen. |
Änderungen
Control Room, Geräte und Bot Agent |
---|
Überarbeitetes Auditprotokoll für Benachrichtigungseinstellungen
Mit dieser Verbesserung wurden die Auditprotokolle für Benachrichtigungseinstellungen überarbeitet, um sie lesbarer und konsistenter über den Control Room hinweg zu gestalten. Verwalten von Benachrichtigungen für Control Room | Aktivieren oder Deaktivieren von Ereigniskategorien | Verwalten des Benachrichtigungs-E-Mail-Berichts | Kanal für E-Mail-Berichte aktivieren |
On-Premises: Package-Nutzungsübersicht in Automatisierungen
Ein Control Room-Administrator und autorisierte Nutzer mit gültigen Paketberechtigungen können nun sehen, welche Automatisierungen ein bestimmtes package oder eine bestimmte package-Version verwenden. Dank dieser Verbesserung können Sie die zugehörigen Automatisierungen überprüfen oder aktualisieren, falls Änderungen erforderlich sind. |
Die Auswahl des Produktionslabels bei der übergeordneten Automatisierung wird auf abhängige Automatisierungen angewendet (Service Cloud-Fall-ID: 01804743) Wenn die Option Produktionslabel für eine übergeordnete Automatisierung ausgewählt ist, werden die entsprechenden abhängigen Automatisierungen mit dem Produktionslabel auch automatisch ausgewählt, wenn Sie die Optionen Ausführen, Planen oder Mit Warteschlange ausführen verwenden. Wenn jedoch eine der abhängigen Automatisierungen nicht mit dem Produktionslabel versehen ist, wird die Neueste Version der Automatisierung ausgewählt. Automatisierung aus dem öffentlichen Arbeitsbereich ausführen | Automatisierung planen | „Mit Warteschlange ausführen“ verwenden |
Keine Überprüfung des Elasticsearch (OpenSearch) Index und Servicestatus während des Updates (Service Cloud Fall-ID: 02150976) Wenn Sie von einer der vorherigen drei Versionen (n-3) auf diese Version aktualisieren, wird die Überprüfung des Elasticsearch (OpenSearch) Index und des Servicestatus nicht mehr durchgeführt. |
Gültigkeitsbereich
Globaler Werte während Export- und Import-Operationen
Als Control Room-Nutzer können Sie nun den Umfang globaler Werte bei Export- und Importvorgängen einbeziehen. Dank dieser Verbesserung können Sie den Gültigkeitsbereich globaler Werte sowohl in der Quelle als auch im Ziel über den Control Room hinweg einbeziehen. Mit diesem verstellbaren Gültigkeitsbereich können Sie die globalen Werte leichter ändern. |
Tabellenanpassungen werden über Sitzungen und Browser hinweg gespeichert (Service Cloud-Fall-ID: 00807835, 01788099, 01615306, 01820487, 01878510, 01971500) Änderungen, die an den Landingpages von Tabellen vorgenommen wurden, werden nun erfolgreich in der Datenbank gespeichert, sodass sie über Sitzungen, Browser und Geräte hinweg bestehen bleiben. Persistente Tabellenanpassungen über Sitzungen und Browser hinweg |
Änderungen bei der Berechtigungsübertragung (Service Cloud-Fall-ID: 02096892, 02168258) Nutzer können jetzt die Eigentumsrechte einer Berechtigung an einen anderen Nutzer übertragen, wenn der Nutzer Teil des Lockers ist. Dies gewährleistet Kontinuität und ermöglicht Zugriffskontrolle. |
Unterstützung für Kundenzertifikate in der Kommunikation innerhalb des Clusters für OpenSearch
Automation 360 unterstützt jetzt die Verwendung von kundenseitig bereitgestellten Zertifikaten für die Kommunikation innerhalb des Clusters in On-Premises-Bereitstellungen für OpenSearch. Dadurch wird die Sicherheit und Compliance verbessert, indem Kunden ihre eigenen vertrauenswürdigen Zertifikate verwenden können. |
Aktualisierungen der Benachrichtigungen zur Kulanzlizenzrichtlinie
Die Benachrichtigungen für das Ablaufen der Lizenzkulanz und den Beginn der Lizenzkulanz wurden aktualisiert, um die Szenarien für den Beginn und das Ablaufen der Lizenzkulanz widerzuspiegeln. Dank dieser Aktualisierung werden Sie bei diesen Ereignissen genau und rechtzeitig benachrichtigt. |
Datenspeicherung mit AI Guardrails
Sensible Daten wie PII, PHI und PCI in Eingabeaufforderungen werden durch nicht sensible Tokens ersetzt, sicher für 30 Tage gespeichert und in Modellantworten auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt, wenn AI Guardrails aktiviert sind. |
On-Premises: Erweiterter Automation Anywhere Control Room Überwachungsdienst für
Mit dem erweiterten Überwachungsdienst für Automation Anywhere Control Room überwachen wir nun Daten verschiedener Dienste, die Folgendes umfassen:
|
Begrenzte Anzahl oder Größe der zurückgegebenen Aufgabenelemente für POST /v3/wlm/queues/{id}/workitems/list API
Als Teil der kontinuierlichen Verbesserung unserer APIs haben wir eine neue Einschränkung für die Workload Management „Work Item List“-API implementiert. Mit dieser Verbesserung ist die Anzahl der abgerufenen Aufgabenelemente auf 1.000 begrenzt oder die Gesamtgröße der abgerufenen Aufgabenelemente ist auf 300 MB. Die API-Antwort wird nach einem der Limits suchen, je nachdem, welches zuerst auftritt. Wenn die Anzahl oder Größe der Aufgabenelemente für die entsprechende API-Anfrage diese Grenzen überschreitet, schlägt die API-Antwort mit einer Fehlermeldung fehl. Um den Fehler zu beheben, reduzieren Sie die Anzahl oder Größe der von der API-Anfrage abgerufenen Aufgabenelemente. Wenn Sie derzeit Anfragen mit einer größeren Anzahl oder Größe von Aufgabenelementen stellen, die die angegebenen Grenzen überschreiten, empfehlen wir Ihnen, diese Werte zu reduzieren. Wenn Sie möchten, dass ein Fenster diese neuen Beschränkungen einhält, wenden Sie sich bitte an den Automation Anywhere-Support. So erfassen wir Ihren speziellen Anwendungsfall und Ihre Anforderungen und schlagen Ihnen Alternativen vor, um unerwartete Fehler zu vermeiden. |
Korrekturen
Nachdem Sie auf diese Version aktualisiert haben, enthält die E-Mail, die ausgelöst wird, wenn ein zugeordneter Run-as-Nutzer aus einer geplanten Aktivität gelöscht wird, jetzt die URL für den richtigen Mandanten. Service Cloud-Fall-ID: 02197645 |
Wenn Sie BeyondTrust Password Safe in Ihren Control Room integriert haben, können Sie jetzt mehrere Geheimniszuordnung ohne Fehler abrufen. Bisher wurde in einem solchen Szenario ein Fehler protokolliert. Service Cloud-Fall-ID: 02215044 |
Nachdem Sie den Bot Agent auf die mit dieser Version verfügbare Version aktualisiert haben, treten keine Ausführungsfehler mehr auf und die Automatisierungen werden erfolgreich bereitgestellt. Service Cloud-Fall-ID: 02183438, 02198192 |
Die maximale Anzahl der pro Seite angezeigten Elemente im Control Room ist jetzt auf 200 festgelegt, um eine konsistente und optimale Leistung zu gewährleisten. Wenige Beispiele von Seiten, auf denen diese Änderung implementiert ist:
Service Cloud-Fall-ID: 02209143 |
Nach dem Aktualisieren von Automation 360 auf diese Version, falls im Control Room die Option für die automatische Aktualisierung der Bot Agent-Version aktiviert ist oder wenn Sie die Option verwenden, um die Bot Agent-Version zu aktualisieren, sind die MV3-Erweiterungen von Google Chrome und Microsoft Edge nicht mehr deaktiviert. Service Cloud-Fall-ID: 02207128, 02207131, 02207391, 02207683, 02207128, 02207788, 2209168, 02209185, 02209700 |
Wenn Sie auf die mit dieser Veröffentlichung verfügbare Bot Agent-Version aktualisieren, funktionieren RDP-basierte Automatisierungsbereitstellungen, die den Nutzernamen im UPN-Format (User Principal Name) verwenden, jetzt ohne Probleme. Service Cloud-Fall-ID: 02203327, 02203319 |
Nach der Aktualisierung auf diese Version schlagen Automatisierungen, die über identische gescannte und manuelle Abhängigkeiten verfügen, bei mehreren Bereitstellungen nicht mehr mit einer Vorverarbeitungsfehlermeldung fehl. Service Cloud-Fall-ID: 02202339 |
Nachdem Sie auf die mit dieser Version verfügbare Bot Agent-Version aktualisiert haben, stürzt der AWS Workspace nicht mehr ab, selbst wenn Bot Agent vom Gerät deinstalliert wird. Service Cloud-Fall-ID: 02161601 |
Nachdem Sie auf diese Version aktualisiert haben, werden die unbeaufsichtigten Bot Runner-Bereitstellungen verarbeitet, wenn keine aktiven Ausführungen vorhanden sind. Wenn jedoch aktive Ausführungen vorhanden sind, werden diese Automatisierungsbereitstellungen in die Warteschlange gestellt und bereitgestellt, wenn die derzeit laufenden Ausführungen abgeschlossen sind. Service Cloud-Fall-ID: 02159985, 02170822 |
Veröffentlichen Sie erfolgreich die benutzerdefinierten Pakete, die Sie mit dem Connector Builder erstellen. Zuvor führte ein Signaturüberprüfungsfehler dazu, dass der Veröffentlichungsprozess fehlschlug. Service Cloud-Fall-ID: 02196908, 2203315 |
Sie können Automation 360 ohne Probleme auf diese Version installieren oder aktualisieren, auch wenn sich das Standardinstallationsverzeichnis für das Control Room-Installationsprogramm geändert hat. Service Cloud-Fall-ID: 02199702, 02199685, 02200287, 02201584, 02201917, 02201939 |
Nach dem Update auf diese Version schlagen die automatisierten Bereitstellungen (konsolenbasiert) auf unbeaufsichtigten Bot Runner-Geräten im Abmeldezustand nicht mehr fehl. Früher trat dies gelegentlich auf, wenn ein Bot Runner-Gerät eine Anforderung zur Automatisierungsbereitstellung erhielt, bevor die bestehende Sitzung abgemeldet wurde. Service Cloud-Fall-ID: 02182119, 02180333, 02183912, 02184142, 02181532, 02183285, 02184230, 02184242, 02185154, 02184044, 02183402, 02183457, 02184226, 02185775, 02185671, 02183811, 02185293, 02188077, 02189887, 02194235, 02185002, 02185009, 02185051, 02185019, 02185045, 02185608, 02195155, 02202232, 02180495 |
Nach der Aktualisierung auf diese Version werden sowohl beaufsichtigte als auch unbeaufsichtigte Automatisierungsbereitstellungen (einschließlich solcher, die länger als 60 Sekunden dauern) ohne Probleme abgeschlossen, und die Ausführungsdetails werden in den Protokolldateien erfasst. Service Cloud-Fall-ID: 02170893, 02185666, 02185667,02187302, 02188440,02178128, 02187946,02196547, 02197595, 02188189 |
Nach dem Update auf diese Version werden zeitweise keine Laufzeitfehlermeldungen mehr angezeigt, selbst wenn Sie Automatisierungen in kurzer Folge bereitstellen. Service Cloud-Fall-ID: 02150714, 02164931 |
Bei einem Dateierstellungsereignis mit dem File and Folder-Auslöser wird die zugehörige Bot-Logik für das Ereignis nur einmal bereitgestellt. Service Cloud-Fall-ID: 02175501 |
Sie können jetzt Google Cloud > Vertex AI verwenden: Verbinden- und Trennen-Aktionen innerhalb des Generative KI-Pakets ohne Fehler im Zusammenhang mit JacksonFactory . Zuvor traten bei Automatisierungen, die diese Aktionen verwendeten, Verbindungsfehler auf, wenn die Aktionen Verbinden und Trennen genutzt wurden.Service Cloud-Fall-ID: 02161408 |
In einer Multi-Mandaten-Bereitstellung wird die Auftragsausführung bei den verbleibenden Mandanten erfolgreich abgeschlossen, selbst wenn die Control Room-Lizenz bei einem der Mandanten abgelaufen ist. Service Cloud-Fall-ID: 02137519 |
Nach dem Update auf diese Version wird der Automatisierungs-Durchlaufclip nun ohne Probleme gespeichert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
|
Die v2/repository/file/list-API enthält nun die fehlenden Felder in der API-Antwort und gibt über das locked -Feld korrekt an, ob eine Automatisierung ausgecheckt ist. Zuvor gab die v2/repository/file/list-API eine unvollständige Antwort zurück, bei der Felder wie lockedBy , productVersion und latestVersion fehlten. Zusätzlich spiegelte das Feld locked den ausgecheckten Zustand der Automatisierungen nicht genau wider, was zu Unstimmigkeiten führte.Service Cloud-Fall-ID: 02152083 |
Wenn Sie eine Massen-package-Aktualisierung mit der Bot-Update-Option durchführen, treten keine Fehler- oder Ausnahmemeldungen mehr auf. Service Cloud-Fall-ID: 02105984, 02131991 |
Sie stoßen nicht mehr auf eine Fehlermeldung, wenn Sie eine Recorder Aktion von einem geklonten Bot kopieren. Service Cloud-Fall-ID: 02146968 |
Nach dem Bearbeiten eines Arbeitselements werden die Details nun erfolgreich im Abschnitt Auditprotokoll-Kommentar gespeichert. Zusätzlich können diese gespeicherten Kommentare im Abschnitt Arbeitselementdetails aktualisieren eingesehen werden. Service Cloud-Fall-ID: 02163256 |
Wenn Sie einen bot exportieren, der mit dem Produktionslabel markiert ist, werden die Abhängigkeiten nicht mehr aus der neuesten bot-Version exportiert. Zusätzlich wird der bot erfolgreich importiert, ohne Abhängigkeiten von der neuesten bot Version. Service Cloud-Fall-ID: 02158809 |
Die API /v3/activity/list spiegelt modifiedBy für laufende Bots genau wider.Zuvor spiegelte die API Service Cloud-Fall-ID: 02148994 |
Wenn die Automatisierungsaufzeichnung eingeschaltet ist und eine Automatisierungsbereitstellung aufgrund von Problemen wie falschen Geräteanmeldedaten oder einer nicht verfügbaren Sitzung fehlschlägt, wird die Automatisierungsaufzeichnung gestoppt. Infolgedessen wird der Abschnitt Bot-Durchlaufclip in nicht angezeigt. |
Packages (wie Datenbank, Task Bot oder Wörterbuch), wo die Option Variablenzuordnung hinzufügen verfügbar ist. Wenn Sie den Schlüsselnamen in das Feld Schlüssel hinzufügen eingeben und dann eine Variable erstellen, um den Schlüssel der Variable zuzuordnen, werden Sie nicht mehr auf ein Problem stoßen, da die Schlüssel und die zugeordneten Variablen nun korrekt ausgefüllt sind. Zuvor wurden aufgrund eines Fehlers die Schlüssel und die zugeordneten Variablen nicht gefüllt, und die Tabelle der zugeordneten Variablen zeigte leere Werte an. Service Cloud-Fall-ID: 02167368, 02177340, 02178160 |
Wenn ein bot mit erfassten Bildern eingecheckt wird und die sichere Aufzeichnung während der Erfassung aktiviert war, sind die Bilder nicht mehr sichtbar, wenn der bot im Ansichtsmodus aus dem öffentlichen Repository geöffnet wird, und sie erscheinen auch nicht im Metadaten-Ordner. Service Cloud-Fall-ID: 02164805 |
Wenn Sie Paketversionsaktualisierungen mithilfe von Repository-Management-APIs ausführen, wird die Anforderung jetzt sowohl für übergeordnete als auch für abhängige bots abgeschlossen. Zuvor, wenn nur die übergeordnete bot-ID übergeben wurde, wurde die Anfrage für den übergeordneten bot abgeschlossen, und der abhängige bots blieb im Status In Bearbeitung stecken. Service Cloud-Fall-ID: 02161948 |
Eine geplante Automatisierung wird jetzt erfolgreich ausgeführt, wenn der zugehörige Run-as-Nutzer, der zuvor deaktiviert war, aktiviert wird. Service Cloud-Fall-ID: 02165361 |
Die Details zu Ereignissen im Audit-Protokoll werden nun in der vom Nutzer in der Detailspalte ausgewählten Sprache angezeigt. Zuvor wurden Fehlermeldungen während des bot-Imports in einer anderen Sprache als der vom Nutzer ausgewählten protokolliert. Service Cloud-Fall-ID: 02150311 |
Beim Erstellen benutzerdefinierter Rollen wird die Berechtigung Datendateien herunterladen erfolgreich gespeichert. Zuvor konnten einige Nutzer das Kontrollkästchen für die Berechtigung Datendateien herunterladen nach dem Erstellen einer benutzerdefinierten Rolle nicht auswählen. Service Cloud-Fall-ID: 02163477 |
Auf der Seite zum Bearbeiten der Lizenzgruppe (Control Room in den Bereich Ausgewählt verschieben. Zuvor erschienen die übertragenen GUIDs nicht im Ausgewählt-Bereich, wenn Nutzer diese Aktion versuchten. |
) können Sie jetzt die gruppierten GUIDs erfolgreich aus den verfügbaren Instanzen von
Lockereigentümer können jetzt allein mit den Berechtigungen zum Anzeigen und Bearbeiten auf die Locker zugreifen. Zuvor benötigten Nutzer zusätzliche Berechtigungen, um auf den Locker zuzugreifen. Service Cloud-Fall-ID: 02177097 |
Wenn ein Nutzer mit einer benutzerdefinierten Rolle, aber mit der Berechtigung Einstellungen anzeigen sich im Control Room anmeldet ( ), wird die Seite erfolgreich geladen. Zuvor führte diese Aktion zu einem Fehler und erforderte die Berechtigung Einstellungen verwalten zusätzlich zur Berechtigung Einstellungen anzeigen. |
Ein On-Premises-Control Room mit einer Standard-Mandanten-ID aus lauter Nullen kann jetzt Lizenzen mit dem Cloud-Lizenzserver verbinden und synchronisieren, selbst wenn mehrere Instanzen die gleiche Mandanten-ID teilen. Zuvor konnte nur die letzte Instanz des Control Rooms erfolgreich eine Cloud-Lizenz installieren, während andere Instanzen des Control Rooms in den Ausfallsicherungsmodus wechselten (ein Zustand mit eingeschränkter Funktionalität aufgrund von Lizenzproblemen). Wir empfehlen, keine neuen Control Room-Instanzen aus einer bestehenden Datenbank zu erstellen, um diese Probleme zu vermeiden. Service Cloud-Fall-ID: 02163947 |
Sie können erfolgreich eine neue GUID auf Cloud
Control Room-Instanzen installieren, selbst wenn die frühere GUID am oder vor dem 1. Januar 2025 abgelaufen ist. Zuvor konnte eine neue GUID für einen Cloud Control Room nicht installiert werden, wenn die frühere GUID am oder vor dem 1. Januar 2025 abgelaufen war. Service Cloud-Fall-ID: 02199670 |
Nutzer können jetzt erfolgreich Google Document AI- und Document Automation-Lizenzen einer Lizenzgruppe zuweisen. Zuvor schlug die Lizenzverteilung über verschiedene Instanzen des Control Rooms fehl, da der Lizenzserver die Gültigkeit von metrikbasierten Lizenzen fälschlicherweise auf das maximale Enddatum verlängerte, was zu Unzureichende Lizenz-Fehlern beim Erstellen von Gruppen führte. Service Cloud-Fall-ID: 02180364 |
Mit dem Bot Scanner können Sie Automatisierungen überprüfen, die Gmail mit dem Basisauthentifizierungsmodus für die Aktionen „Verbinden“, „Senden“, „Weiterleiten“, „Antworten“ und „Allen antworten“ im E-Mail-Paket und im E-Mail-Auslöser verwenden. Zuvor konnten Nutzer diese Operationen nicht ausführen. Service Cloud-Fall-ID: 02180604 |
Das Problem, bei dem Nutzer veraltete Ausführungsprotokolle als aktiv auf ihren Geräten sehen konnten, wurde behoben. Jetzt werden nur noch Ausführungen der letzten 90 Tage genau angezeigt. Service Cloud-Fall-ID: 02201315, 02201426, 02201443, 02201562, 02201770, 02202297, 02202249, 02202247, 02202528, 02202367, 02202314, 02202253, 02202359, 02202352, 02202304, 02202380, 02201432, 02202277 |
Sie können jetzt Einträge für gelöschte Nutzer im Bereich Benutzerdefinierte Geheimniszuordnung verwalten anzeigen, sodass Sie diese Einträge entfernen können, wenn der Nutzer aus dem Control Room gelöscht wurde. Früher, wenn ein Nutzer aus dem Control Room gelöscht wurde und die benutzerdefinierte Geheimniszuordnung für die automatische Geräteanmeldung aktiviert war, wurde die Nutzerzuordnung nicht angezeigt ( ). Service Cloud-Fall-ID: 02203198 |
Wenn Sie mehr als 10 Geräte oder 10.000 Datenzeilen im Widget Gerätenutzungsdetails haben, werden keine falschen Gerätedetails mehr angezeigt. |
Sicherheitslücken wurden durch die Aktualisierung von Apache Ignite auf Version 2.17.0 behoben. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Download-Link der Version klicken und die Sicherheits- und Compliance-Berichte unter A-People Downloads page (Login required) einsehen. Service Cloud-Fall-ID: 02189688, 02193476 |
Sicherheitslücken wurden durch die Aktualisierung der Azure-Bibliotheksversion auf 1.15.1 behoben. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Download-Link der Version klicken und die Sicherheits- und Compliance-Berichte unter A-People Downloads page (Login required) einsehen. Service Cloud-Fall-ID: 02170378 |
Sie können nun Dateien mit leerem Inhaltstyp oder der Typenbezeichnung Sonstige, wie VB Script, ps1 Script oder Excel, ohne Fehler in Control Room hochladen. Service Cloud-Fall-ID: 02196714 |
Einschränkungen
Wenn Sie eine untergeordnete Automatisierung (bot) mit manuellen, gescannten oder Metadaten-Abhängigkeiten als Abhängigkeit zu einer übergeordneten Automatisierung hinzufügen, wird beim Ausführen dieser übergeordneten Automatisierung ein Laufzeitfehler angezeigt und die Bereitstellung schlägt fehl. Service Cloud-Fall-ID: 02213434, 02212482, 02213903, 02214567 |
Wenn Sie die Loop
action verwenden und den Schleifeniterator von CSV/TXT (für jede Zeile in CSV/TXT) auf Datenbank (für jede Zeile in einem SQL-Abfragedatensatz) ändern, tritt auf dem Bot editor-Bildschirm ein Fehler auf, der Sie daran hindert, die Automatisierung zu entwickeln. Problemumgehung: Nachdem Sie die CSV/TXT festgelegt haben (für jede Zeile im CSV/TXT-Iterator), speichern Sie den bot, um den Fehler auf dem Bildschirm zu vermeiden. |
Auf der Seite Ereignis-Auslöser, wenn eine API Task mit Web-Auslösern hinzugefügt wird, zeigt das Nutzer auswählen-Modal alle Nutzer im Control Room an, anstatt nur die Nutzer mit der Berechtigung Ausführen für den Ordner anzuzeigen, in dem die API Task eingecheckt ist. |
Wenn Sie ein bot (unter Automation 360 v.36) mit einem Auslöser erstellen und den Auslöser deaktivieren, wird der bot im Fenster Ereignisauslöser hinzufügen angezeigt, nachdem er in den öffentlichen Arbeitsbereich eingecheckt wurde. Außerdem zeigt der bot falsche Werte an, selbst wenn die Auslöser deaktiviert sind. |
Wenn Sie eine Massenaktualisierung von package für Listen-package durchführen, gibt eine Beliebig Variable, die als Liste verwendet wird, den Typ Undefiniert zurück.
Problemumgehung
|
Wenn Sie einen bot im öffentlichen Arbeitsbereich importieren und eine Kopie des importierten bots sich im privaten Arbeitsbereich befindet, zeigt die bot-Version N/A im öffentlichen Arbeitsbereich an. |
Einschränkungen gegenüber früheren Versionen |
---|
Die Option zum Erweitern/Reduzieren ist im Abschnitt Auslöser von API Tasks im Bot editor nicht verfügbar. |
Wenn Sie eine alte bot-Version bereitstellen, die die Produktionsbezeichnung hat und die neueste Version die Metadaten erneut erfasst hat, schlägt die bot-Bereitstellung fehl. |
Wenn Sie einen bot in den Ordner mit dem Namen System einchecken, wird die bot-Version nicht korrekt angezeigt. |
Wenn Sie einen bot als Vorlage kopieren oder speichern, die Metadaten mit einem festgelegten Ablaufdatum enthält, zeigt die kopierte oder gespeicherte Vorlagendatei Metadaten ohne Ablaufdatum an. |