Verstehen von Geschäftsattributen in Automation Co-Pilot

Geschäftsattribute in Automation Co-Pilot erleichtern die einfache Navigation zwischen verschiedenen Anfragen und Aufgaben. Sie können auch für Analysen (zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse) und für Integrationszwecke (APIs und Drittanwendungen) verwendet werden.

Übersicht

Geschäftsattribute sind wichtig, weil sie Folgendes bieten:
  • Verbesserte Navigation: Vereinfachen Sie das Sortieren, Filtern und Verwalten von Anfragen und Aufgaben.
  • Verbesserte Analytik: Bieten Sie Einblicke für bessere Entscheidungen.
  • Integration: Unterstützen Sie die Integration mit APIs und Anwendungen von Drittanbietern.
Beispiel: Lassen Sie uns einige Beispiele ansehen, um zu verstehen, wie Geschäftsattribute verwendet werden.
  • Document Automation : Wenn Geschäftsattribute mit Lerninstanzidentifikation (UUID, ID oder Name) erstellt werden, kann ein Validierungsnutzer Validierungsaufgaben in der Warteschlange für spezifische Lerninstanzen filtern oder Dokumente verarbeiten, die im System für diese Lerninstanz bearbeitet werden.
  • Geschäftsanwender: In einem Rechnungsprozess benötigen Sie bei der Erstellung eines Antrags möglicherweise eine Genehmigung für Rechnungen mit Beträgen über 5.000 USD. Um bei der Genehmigung zu helfen, kann ein Attribut mit dem Namen Amount erstellt werden. So können Nutzer in der Aufgabenansicht schnell nach genehmigungspflichtigen Aufgaben suchen und zu ihnen navigieren.

Ein professioneller Entwickler, der einen Prozess erstellt, kann Geschäftsattribute im Process Composer für die Formularaufgaben definieren und festlegen. Legen Sie Geschäftsattribute sowohl auf der Anfrage- als auch auf der Aufgabenebene im Process Composer fest. Sie sind verfügbar für Formularaufgabe, Genehmigungsaufgabe und Dokumentenvalidierungsaufgabe.

Siehe Geschäftsattribut hinzufügen.

Arten

Es gibt zwei Arten von Geschäftsattributen:

Sichtbar
Diese Attribute werden dem Nutzer angezeigt. Sobald sie hinzugefügt wurden, erscheinen sie als zusätzliche Spalte in den Ansichten für Anfragen und Aufgabenlisten. Der Nutzer kann diese Attribute sortieren und filtern.
Ausgeblendet
Diese Attribute werden dem Nutzer nicht angezeigt. Sie werden nur für Integrationszwecke (mit APIs und Drittanbieteranwendungen) verwendet. Obwohl sie in der Benutzeroberfläche nicht sichtbar sind, sind sie über API-Aufrufe durchsuchbar und in den REST-Antworten enthalten.

Wie Attribute funktionieren

Geschäftsattribute haben die folgenden Merkmale:

  • Sie sind Variablen, die die folgenden Werttypen unterstützen:
    • Boolescher Wert
    • Nummer
    • Zeichenfolge
    • Datum/Zeit
  • Sie können entweder für Nutzer sichtbar oder ausgeblendet sein. Ein professioneller Entwickler, der den Prozess erstellt, kann diese Attribute entsprechend festlegen.
  • Attribute werden lokal in einem Prozess erstellt, aber nachdem der Prozess eingecheckt wurde, werden sie global und können über Prozesse hinweg geteilt werden.
  • Aufgaben- und Anfrageattribute haben unabhängige Werte.

    Nehmen wir zum Beispiel ein Attribut Priority, das auf der Anfrageebene verwendet wird und dessen Wert auf hoch eingestellt ist. Dieses Attribut wird auf der Aufgabenebene mit dem Wert auf niedrig wiederverwendet. Wenn der Prozess ausgeführt wird, wird in der Anfrageansicht die Priority als hoch angezeigt, während in der Aufgabenansicht die Priority als niedrig angezeigt wird.

  • Anfrageattribute werden auf der Anfrageebene erstellt und können auf jeder Task-Ebene aktualisiert werden.
  • Der Datenfluss für Geschäftsattribute ist wie folgt:
    • Variablen können einem Attribut zugewiesen werden.
    • Statische Werte können einem Attribut zugewiesen werden.
    • Ein Attribut kann nicht einer Variable zugewiesen werden.

Nutzung

Sehen wir uns an, wie Nutzerrollen Geschäftsattribute in ihrem Workflow verwenden.
Professioneller Entwickler
  • Definiert Attribute auf zwei Ebenen:
    • Anfragen
    • Aufgaben
  • Weist den Typ entweder als sichtbar oder ausgeblendet zu.
  • Weist entweder fest kodierte Werte oder Werte aus Variablen zu.
Geschäftsanwender
  • Sieht die Attribute, die Aufgaben und Anfragen zugewiesen sind.
  • Filtert und sortiert die Attribute für eine einfache Navigation.
  • Zeigen Sie Attribute in einer zusätzlichen Spalte in der Listenansicht an.
  • Die Attribute sind schreibgeschützt verfügbar.

Geschäftsattribute überschreiben

Sie können die Option zum Überschreiben vorhandener Geschäftsattribute an bestimmten Knoten in einem Prozess konfigurieren. Dadurch können Geschäftsattribute dynamisch den aktuellen Stand des Prozesses widerspiegeln.

Überschreiben kann in den If-, Else If-, Else- und Gehe zu-Knoten konfiguriert werden. Sobald Sie eine Überschreibung ausgewählt haben, wird die Liste der vorhandenen Geschäftsattribute, die für den Prozess konfiguriert sind, angezeigt. Sie können die Attribute, die Sie überschreiben möchten, aus der Liste auswählen. Nur der Wert der Attribute kann überschrieben werden. Der Typ, Name und die ID können nicht bearbeitet werden. Sobald ein Geschäftsattribut überschrieben wird, können der Anfrage keine neuen Attribute hinzugefügt werden, außer im Startknoten.

Anmerkung: Wenn ein Geschäftsattribut vom Typ Datum/Zeit ist, müssen Sie einen Wert angeben, wenn Sie dieses Attribut überschreiben.