Sie können ein Widget verwenden, das mit der Automation 360-Plattform erstellte Automatisierungen einbettet, die nativ auf jede unterstützte Web-Anwendung angewendet werden können.

Möglichkeiten

iFrame widget
Sie können ein Widget, das aus einem HTML-Inlineframe besteht, oder einfach das iFrame widget als „Fenster“ für den Zugriff auf eine andere Website in Ihrer aktuellen Webanwendungsumgebung verwenden. Darüber hinaus bietet das iFrame widget zuverlässige und sichere Methoden für eine schnelle Integrationsleistung ohne großen Entwicklungsaufwand für kundenspezifische Integrationen.
Ein Beispiel: Ihre aktuelle Webanwendungsumgebung ist Domäne 1, die auf ein Widget zugreifen kann, mit dem eine Website von Domäne 2 angezeigt wird. Diese beiden Domänen existieren in einer gemeinsamen Umgebung, ohne dass Sie zu einer separaten Seite oder einem separaten Fenster navigieren müssen.
iFrame widget-Erfahrung in unterstützten Webanwendungen

Die Automation 360-Plattform kann die Einbettung eines iFrame widgets in beliebige Webanwendungen unterstützen, die die iFrame-Technologie für den Zugriff auf externe Inhalte unterstützen. Viele Software-as-a-Service (SaaS)-Webanwendungen unterstützen das iFrame widget, um eine Anpassung in einer sicheren Umgebung zu ermöglichen.

Geschäftsanwender können aus ihren meistgenutzten und bevorzugten Unternehmensanwendungen heraus kontextbezogene Workflow-Automatisierungen hinzufügen. Dank dieses Ansatzes müssen Nutzer ihren meistgenutzten Webanwendungen lediglich minimalen Code hinzufügen, was zu einer reichhaltigen, anwenderfreundlichen und sichereren interaktiven Nutzererfahrung beiträgt.

Aktionen, die mit dem iFrame widget durchgeführt werden können
Geschäftskunden können das iFrame widget für folgende Aufgaben verwenden:
  • Aufrufen lokaler Automatisierungen auf ihrem Desktop
  • Aufrufen von mehrstufigen Workflows aus Automation Co-Pilot-Anforderungen.
  • Überwachen des Fortschritts von Anforderungen bis zum Abschluss
  • Erhalten von Benachrichtigungen über anstehende Aufgaben
  • Direkte Reaktion auf anstehende Aufgaben vom iFrame widget
  • Anzeigen des Verlaufs der laufenden oder bereits abgeschlossenen Automatisierungen

Voraussetzungen

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie über die passende Rolle und die richtigen Berechtigungen verfügen. Erstellen von Nutzern für Automation Co-Pilot
    • Automation Co-Pilot for Business Users-Lizenz.
    • Richtige Rollen für Co-Pilot Admin und Co-Pilot User.
  • Automation 360 v.26 oder höher.
  • Google Chrome-, Microsoft Edge Chromium- oder Apple Safari-Webbrowser. Einzelheiten finden Sie unter Browser requirements for Automation Workspace.
  • Automation Co-Pilot-Weboberfläche
  • Webanwendung, die die iFrame-Technologie unterstützt.

Prozessfluss

  1. Richten Sie Ihr iFrame widget für eine Web-Anwendung ein.
  2. Weisen Sie einem Team Automatisierungen zu, damit es auf Daten aus dem iFrame widget zugreifen kann.
  3. Konfigurieren Sie die Widget-Einstellungen in einer Webanwendung, um korrekten Zugriff auf das iFrame widget zu gewährleisten.
  4. Stellen Sie das iFrame widget bereit.
Arbeitsablauf Karte: Klicken Sie auf die folgende schematische Abbildung, um den Automation Co-Pilot mit einem eingebetteten Widget-Workflow in einem interaktiven visuellen Format anzuzeigen:
Schematische Karte für Automation Co-Pilot
                  Automation Co-Pilot Integrations