Sie können eine Formular-Aufgabe hinzufügen, um die Einstellungen einer Prozessautomatisierung zu konfigurieren.

Formulare, die in der Prozessautomatisierung verwendet werden, sind während der Laufzeit der beaufsichtigten Automatisierung Container für menschliche Eingaben. Wenn sie dem Prozessfluss hinzugefügt werden, stehen diese Container für den Empfang und das Senden von Daten zur Verfügung, die im Verlauf des gesamten Prozessflusses von anderen Elementen genutzt werden können. Nutzer, die Formulare für eine unbeaufsichtigte Automatisierung wünschen, bei der die Daten von Bots ohne menschliche Eingaben erfasst und verarbeitet werden, sollten interaktive Formulare verwenden. Siehe hierzu Paket mit interaktiven Formularen.

Prozedur

  1. Fügen Sie der Prozessautomatisierung eine Formular-Aufgabe hinzu, indem Sie das Element aus dem Bereich Elemente ziehen.
  2. Führen Sie im Bereich Formular-Aufgabe die folgenden Schritte aus:
    1. Geben Sie einen Namen im Feld Elementname ein.
    2. Geben Sie den Aufgabennamen im Feld Aufgabenname ein.
      Der Name der Aufgabenanzeige wird in der Weboberfläche als Referenz angezeigt. Sie können eine Referenz-ID wie ref ID = $RefId$ verwenden.
    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Aufgabe nach Erledigung ausblenden.
      Nach Erledigung der Aufgabe wird die Formular-Aufgabe dem Nutzer nicht mehr in der Weboberfläche angezeigt.

      Um die ausgeblendete Aufgabe anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgeblendete Aufgaben anzeigen in der Aufgabenansicht der Weboberfläche.

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibschutz für das Formular aktivieren.
      Die Formular-Aufgabe erfordert keine Eingabe und geht automatisch zur nächsten Aufgabe über.
    5. Geben Sie den Anforderer der Aufgabe und die Zuweisung an:
      • Klicken Sie auf Standard, um die Standardeinstellungen für den Anforderer der Aufgabe und die Zuweisung zu akzeptieren. Die Gruppe, der der Antrag zugewiesen wurde, ist für die Bearbeitung der Aufgabe zuständig. Standardmäßig wird diese Aufgabe nur in der Aufgabenliste Zugewiesen angezeigt.
        Anmerkung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufgabe in der Aufgabenliste „Angefordert“ für den Anforderungsersteller anzeigen, um diese Aufgabe für den Anforderer sichtbar zu machen.
      • Klicken Sie auf Benutzerdefiniert, um die Einstellungen anzupassen.

        Um den Anforderer der Aufgabe anzupassen, können Sie Folgendes auswählen:

        • Ersteller der Anforderung
        • Die dem Antrag zugewiesene Gruppe – Benutzergruppe, die für eine Anfrage verantwortlich ist.
        • Benutzergruppe angeben – nach Rolle, Team oder Variable

        Um anzupassen, wem Sie diese Aufgabe zuweisen möchten, können Sie Folgendes auswählen:

        • Ersteller der Anforderung
        • Die dem Antrag zugewiesene Gruppe – Benutzergruppe, die für eine Anfrage verantwortlich ist.
        • Benutzergruppe angeben – nach Rolle, Team oder Variable
    6. Bestimmen Sie den Aufgabenerfüller, indem Sie die Auswahl aus der Dropdown-Liste treffen:
      • Manuell zugewiesen
      • Zufälliger Benutzer aus Benutzergruppe – Wählen Sie diese Option, um die Aufgabe zufällig jemandem aus der Benutzergruppe zuzuweisen, z. B. um die Arbeitslast unter den Mitgliedern eines großen Teams auszugleichen.
      • Ersteller der Anforderung
      • Bestimmter Benutzer – Wählen Sie diese Option, um einen bereits am Antrag beteiligten Benutzer für die Aufgabe auszuwählen. Das System greift auf die Nutzer-ID entweder aus einem manuell eingegebenen Zeichenfolgenausdruck oder aus einer Prozessvariablen vom Typ Nutzer-ID zu, die sich auf die ID des Bearbeiters einer vorherigen Aufgabe bzw. die ID des Anfragestellers bezieht.
      • Der Nutzer, der diese Aufgabe öffnet
      Anmerkung: Die Optionen, die in der Dropdown-Liste Aufgabenerfüller angezeigt werden, können basierend auf den folgenden Bedingungen ausgewählt werden:
      Bedingung Verfügbare Option
      Wenn Aufgabe zugewiesen = Anforderungssteller dann … Nur der Anforderungssteller ist zur Auswahl verfügbar
      Wenn Aufgabe zugewiesen = die der Anfrage zugewiesene Gruppe, dann … Diese zusätzlichen Optionen sind zur Auswahl verfügbar:
      • Zufälliger Nutzer aus der Nutzergruppe
      • Spezifischer Nutzer
      Wenn Aufgabe zugewiesen = Benutzergruppe angeben, dann … Diese zusätzlichen Optionen sind zur Auswahl verfügbar:
      • Zufälliger Nutzer aus der Nutzergruppe
      • Spezifischer Nutzer
      Beispiel zur Verwendung der Option Spezifischer Nutzer: Der Prozess-Builder kann die Variablenauswahl verwenden, um auf einen Nutzer zu verweisen, der zu einer vorherigen Aufgabe beigetragen hat.
      1. Wählen Sie die Aufgabe aus.
      2. Wählen Sie die Variablenquelle im Dialogfeld Variable einfügen aus.
      3. Wählen Sie Meta für Variablentyp aus. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Variablentypen im Process Composer.
      4. Wählen Sie Zugewiesen an – WÖRTERBUCH für Variable.
      5. Wählen Sie Nutzer-ID für Wörterbuchschlüssel aus.
      6. Klicken Sie auf Hinzufügen.

      Option „Aufgabenbeitragender“ mit Option „Spezifischer Nutzer“

      Der Beitragende der Aufgabe wird dem Beitragenden der vorherigen Aufgabe entsprechen.

    7. Navigieren Sie im Feld Formular auswählen zum zweiten erstellten Formular und wählen Sie es aus.
      Dieses Formular zeigt das Ergebnis an.
    8. Wählen Sie im Feld Ablaufzeit der Aufgabe die gewünschte Zeit aus.
      Sie können die folgenden Optionen auswählen: Kein Ablauf (Standard), 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 2 Wochen, 30 Tage und Benutzerdefiniert.
      Anmerkung: Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert wählen, müssen Sie die Zeit als Anzahl der Tage, Stunden und Minuten angeben. Das Maximum liegt bei 45 Tagen, das Minimum bei 1 Minute. Die Tage reichen von 0 bis 45 und die Stunden von 0 bis 23. Für die Minuten gilt: Wenn die Stunden und Tage auf 0 eingestellt sind, beträgt der Minutenbereich 1 bis 59 Minuten. Sind die Stunden und Tage jedoch nicht auf 0 eingestellt, beträgt der Minutenbereich 0 bis 59 Minuten.
    9. Geben Sie im Feld Datenschutz-Tag einen Text oder eine Variable ein, um eine ausgeblendete benutzerdefinierte Ausgabe zu generieren.
    10. Geben Sie im Feld Formularschaltfläche hinzufügen die Details zur Schaltfläche ein.
      • Geben Sie einen Namen im Feld Schaltflächenbeschriftung ein.
      • Wählen Sie im Feld Schaltflächenstil einen Stil aus.

        Sie können zwischen Primär, Sekundär oder Abbrechen wählen.

      • Klicken Sie auf Schaltfläche hinzufügen, um weitere Schaltflächen hinzuzufügen.
      Diese Schaltflächen werden zum Beispiel in der festen Fußzeile des Formulars während der Formular-Aufgabe angezeigt:
      Platzierung der Schaltfläche in einem aktiven Formular.
    11. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen im Feld Daten in das Formular eingeben.
      1. Wählen Sie im Feld Aufgabe bearbeiten eine Aufgabe aus.
      2. Wählen Sie im Feld Variablentyp einen Typ aus.

        Sie können zwischen Eingabe, Ausgabe oder Meta wählen.

      3. Geben Sie Ihre Variable im Feld Variable an.
        Anmerkung: Die Referenz-ID ist ein Meta-Variablentyp.
        Dies zeigt, wie der Drilldown in der Benutzeroberfläche zur Auswahl der Referenz-ID für eine Metavariable ausgeführt wird.
      4. Klicken Sie auf Anwenden.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
    Sie haben nun die Formular-Aufgabe in Ihrer Process Composer-Prozessautomatisierung konfiguriert.