Sie können eine Dokumentenvalidierungsaufgabe hinzufügen, um die Einstellungeneiner Prozessautomatisierung zu konfigurieren.

Prozedur

  1. Fügen Sie der Prozessautomatisierung die Option Dokumentenvalidierungsaufgabe hinzu, indem Sie das Element aus dem Bereich Aufgabe ziehen.
  2. Im Bereich Dokumentenvalidierungsaufgabe:
    1. Geben Sie einen Namen im Feld Elementname ein.
    2. Geben Sie den Aufgabennamen im Feld Aufgabenname ein.
      Der Aufgabenname wird in der Weboberfläche als Referenz angezeigt.
    3. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Aufgabe vor Nutzern ausblenden.
      Nach Abschluss der Aufgabe sieht der Nutzer die Dokumentenvalidierungsaufgabe nicht in der Weboberfläche.
    4. Geben Sie den Anforderer der Aufgabe und die Zuweisung an:
      • Klicken Sie auf Standard, um die Standardeinstellungen für den Anforderer der Aufgabe und die Zuweisung zu akzeptieren. Die Gruppe, der der Antrag zugewiesen wurde, ist für die Bearbeitung der Aufgabe zuständig. Standardmäßig wird diese Aufgabe nur in der Aufgabenliste Zugewiesen angezeigt.
        Anmerkung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufgabe in der Aufgabenliste „Angefordert“ für den Anforderungsersteller anzeigen, um diese Aufgabe für den Anforderer sichtbar zu machen.
      • Klicken Sie auf Benutzerdefiniert, um die Einstellungen anzupassen.

        Um den Anforderer der Aufgabe anzupassen, können Sie Folgendes auswählen:

        • Ersteller der Anforderung
        • Die dem Antrag zugewiesene Gruppe – Benutzergruppe, die für eine Anfrage verantwortlich ist.
        • Benutzergruppe angeben – nach Rolle, Team oder Variable

        Um anzupassen, wem Sie diese Aufgabe zuweisen möchten, können Sie Folgendes auswählen:

        • Ersteller der Anforderung
        • Die dem Antrag zugewiesene Gruppe – Benutzergruppe, die für eine Anfrage verantwortlich ist.
        • Benutzergruppe angeben – nach Rolle, Team oder Variable
    5. Bestimmen Sie den Aufgabenerfüller, indem Sie die Auswahl aus der Dropdown-Liste treffen:
      • Manuell zugewiesen
      • Zufälliger Benutzer aus Benutzergruppe – Wählen Sie diese Option, um die Aufgabe zufällig jemandem aus der Benutzergruppe zuzuweisen, z. B. um die Arbeitslast unter den Mitgliedern eines großen Teams auszugleichen.
      • Ersteller der Anforderung
      • Bestimmter Benutzer – Wählen Sie diese Option, um einen bereits am Antrag beteiligten Benutzer für die Aufgabe auszuwählen. Das System greift auf die Nutzer-ID entweder aus einem manuell eingegebenen Zeichenfolgenausdruck oder aus einer Prozessvariablen vom Typ Nutzer-ID zu, die sich auf die ID des Bearbeiters einer vorherigen Aufgabe bzw. die ID des Anfragestellers bezieht.
      • Der Nutzer, der diese Aufgabe öffnet
      Anmerkung: Die Optionen, die in der Dropdown-Liste Aufgabenerfüller angezeigt werden, können basierend auf den folgenden Bedingungen ausgewählt werden:
      Bedingung Verfügbare Option
      Wenn Aufgabe zugewiesen = Anforderungssteller dann … Nur der Anforderungssteller ist zur Auswahl verfügbar
      Wenn Aufgabe zugewiesen = die der Anfrage zugewiesene Gruppe, dann … Diese zusätzlichen Optionen sind zur Auswahl verfügbar:
      • Zufälliger Nutzer aus der Nutzergruppe
      • Spezifischer Nutzer
      Wenn Aufgabe zugewiesen = Benutzergruppe angeben, dann … Diese zusätzlichen Optionen sind zur Auswahl verfügbar:
      • Zufälliger Nutzer aus der Nutzergruppe
      • Spezifischer Nutzer
    6. Geben Sie die ID in das Feld Dokumenten-ID ein.
    7. Optional: Geben Sie im Feld Datenschutz-Tag einen Text oder eine Variable ein, um eine ausgeblendete benutzerdefinierte Ausgabe zu generieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingabewerte (x).
      1. Wählen Sie eine Quelle für die Variablenquelle: Global, Prozess oder Aufgabe.
      2. Für die Quellen Prozessoder Aufgabe wählen Sie einen Variablentyp: Eingabe, Ausgabe oder Meta.
      3. Für alle drei variablen Quelltypen geben Sie Ihre Variable im Feld Variable an.
      4. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    8. Im Abschnitt Aufgabenattribute klicken Sie auf Attribut hinzufügen, um zuvor verfügbare eingecheckte Attribute zur Dokumentenvalidierung hinzuzufügen.
      1. Wählen Sie im Feld Attribut-Anzeigebezeichnung ein Attribut aus dem Dropdown-Menü aus (erforderlich). Das Feld Attribut-ID wird automatisch generiert und basierend auf Ihrer Auswahl ausgefüllt.
      2. Wählen Sie einen Datentyp für das Attribut aus dem Dropdown-Menü aus. Zum Beispiel String, Zahl, Boolean, Datum/Uhrzeit
      3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü aus, wie Sie den Attributtyp anzeigen möchten. Zum Beispiel „Sichtbar“ oder „Ausgeblendet“.
      4. Geben Sie einen fest codierten Wert in die Wertzuweisung für den ausgewählten Datentyp ein oder geben Sie einen Wert mithilfe einer Variablen an, indem Sie auf das (x)-Feld klicken.
      5. Klicken Sie auf Attribut hinzufügen, um weitere Attribute hinzuzufügen.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
    Sie haben jetzt die Dokumentenvalidierungsaufgabe in Ihrem Process Composer-Prozess konfiguriert.