Best Practices beim Verwenden des Co-Pilot for Automators
- Zuletzt aktualisiert2025/04/08
Schreiben Sie Eingabeaufforderungen mit Co-Pilot für Entwickler für Anleitungen in natürlicher Sprache, um die Entwicklung zu beschleunigen. Sie können die Ausgabe rückgängig machen oder löschen, Ihre Eingabe umformulieren und sie erneut ausführen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Automation Co-Pilot (Co-Pilot) unterstützt professionelle Entwickler und Citizen Developer dabei, ihre Ideen zum Leben zu erwecken, indem er anspruchsvolle Konzepte mühelos in eine umsetzbare Abfolge von Schritten übersetzt. Indem es die Absicht des Nutzers interpretiert und die Lücken mit logischen Schritten füllt, vereinfacht Co-Pilot den Prozess der Automatisierungserstellung und verringert die Abhängigkeit von technischem Fachwissen.
Co-Pilot-Seite und Eingabeaufforderungen
- Fügen Sie alle Anweisungen ein, bevor Sie die Eingabeaufforderung senden
-
Beschreiben Sie Ihr gesamtes Szenario im Detail und drücken Sie dann die Taste Eingabe oder klicken Sie auf Senden, damit Co-Pilot eine Ausgabe generiert.
- Minimieren, wenn nicht in Gebrauch
-
Lassen Sie nach dem Senden einer Eingabeaufforderung die Co-Pilot-Assistentenseite geöffnet, während Sie mit der Entwicklung fortfahren. Sie können die Schnittstelle bei Bedarf minimieren. Eingabeaufforderungen werden nicht gespeichert und der Gesprächsverlauf kann nicht abgerufen werden, wenn der Bildschirm aktualisiert oder eine neue Sitzung gestartet wird.
Fähigkeit zum Schlussfolgern und Planen
Bevor Sie Ihre Eingabeaufforderung schreiben, berücksichtigen Sie die Fähigkeiten von Co-Pilot und wie Ihre Eingabeaufforderung beim Senden verarbeitet wird. Co-Pilot verarbeitet mehrere Operationen, um das beste Ergebnis aus Ihrer Eingabeaufforderung zu liefern.
- Klarheit und Schlussfolgerung
-
Co-Pilot ist darauf ausgelegt, das von Ihnen bereitgestellte Automatisierungsszenario zu durchdenken und zu analysieren. Die Fähigkeiten von Co-Pilot sind auf Schlussfolgerungen und Planung ausgelegt, was Ihnen hilft, schneller zu einer fertigen automatisierten Lösung für ein Szenario zu gelangen. Denken Sie daran, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Sie ein klares und spezifisches Automatisierungsszenario bereitstellen.
- Unterstützung bei der kognitiven Belastung
-
Co-Pilot reduziert die kognitive Belastung der Entwickler durch Planung und Schlussfolgerungen und hilft den Nutzern, schnell und effizient zu iterieren. Auf diese Weise stimmt die Automatisierung mit den Zielen der Nutzer überein, wodurch Fehler minimiert und die Produktivität gesteigert werden.
- Absichtserkennung
-
Ein großer Vorteil von Co-Pilot ist die Fähigkeit, abstrakte Ideen in funktionierende Automatisierung umzuwandeln. Den Grund für eine Eingabeaufforderung zu ermitteln, ist besonders für Citizen Developer mit weniger technischem Fachwissen hilfreich. Dadurch können sich professionelle Entwickler auch auf das High-Level-Design der Automatisierung konzentrieren. Mit dieser Funktion entfällt die mühsame Arbeit, jeden Schritt einzeln zu programmieren, bis solche Details erforderlich sind. Die Planungsfunktion von Co-Pilot verbessert die Benutzerfreundlichkeit weiter, indem sie notwendige Aktionen anzeigt, die mit den übergeordneten Zielen des Nutzers übereinstimmen, auch wenn der Nutzer diese nicht in der Eingabeaufforderung angegeben hat.
Detaillierung des Szenarios
Co-Pilot analysiert die Eingabeaufforderung und berücksichtigt alle Details, um das Ziel Ihres Automatisierungsszenarios zu verstehen. So erreichen Sie, dass die Automatisierung Ihren Vorstellungen entspricht. Co-Pilot füllt Lücken in Ihren Anweisungen aus, um einen vollständigen Automatisierungsablauf zu erstellen. Co-Pilot denkt über die Eingabe nach, analysiert den Kontext und bestimmt die notwendigen Schritte, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Beschreiben Sie Ihr gesamtes Automatisierungsszenario in Ihrer Eingabeaufforderung, um die Planungsfähigkeit von Co-Pilot besser zu nutzen. Mit einem vollständigen Szenario kann Co-Pilot die Logik und Bedingungen bestimmen, die angewendet werden müssen, und die erforderliche Ausgabe bereitstellen.
Führe zwei Tabellenkalkulationen „a.xlsx“ und „b.xlsx“ aus dem Ordner c:\temp zusammen, indem du die Spalte „AccountNo“ verwendest. Speichere das Ergebnis in „c.xlsx“. Schließe Datensätze aus, wenn der Kundenname „Chad“ enthält oder die Telefonnummer „555-5555“ ist.

Mit der Ausgabe arbeiten
Die Ausgabe, die im Bot-Editor generiert wird, ist darauf ausgelegt, Entwicklern zu helfen, das Szenario zu überfliegen und die Ergebnisse schnell zu verstehen. Standardmäßig stellt Co-Pilot kollaborative Aktionen im Step-Element verschachtelt dar. Zusätzlich werden im Listenansichtsmodus Kommentare angezeigt, die die Begründung für jede generierte Aktion erläutern. Diese Dokumentation ist entscheidend für das Verständnis des Automatisierungsprozesses und für zukünftige Wartungen oder Aktualisierungen.