Automation Workspace v.29

Sehen Sie sich neue Funktionen und Änderungen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Automation Workspace v.29 an.

Wichtig: Ab dieser Version finden Sie Informationen über die Aktualisierungen in jedem Paket (z. B. neue Funktionen, Änderungen, Fehlerbehebungen und Einschränkungen) auf Paket-spezifische Seiten. Sie können diese Seiten aufrufen, indem Sie zu Übersicht über Paket-Updates > <Paket-Name>-Versionen navigieren.

Eine konsolidierte Liste der Pakete, die in dieser Version aktualisiert wurden, finden Sie unter Pakete aktualisiert in v.29.

Neue Funktionen

APIs und Integrationen
Neue API zum Löschen von Geräten (Service Cloud-Fall-ID: 01805692, 01822981)

Um ein registriertes Gerät aus Ihrem Control Room zu entfernen, verwenden Sie die neue DELETE /v1/devices/id API. Bevor Sie einen Nutzer löschen, können Sie mit dieser API das mit dem Nutzer verbundene Gerät entfernen und dieses dann neu mit einem anderen Nutzer verbinden.

Geräte-API

Änderungen

Korrekturen

Build 18361: Dieser Build enthält die folgenden Korrekturen (zusammen mit den Korrekturen der vorherigen Builds):
Die Kaufdetails für eine Control Room-Lizenz werden auf der Seite Lizenzen jetzt korrekt angezeigt, wenn die Citizen Developer-Funktion nicht in der Dateilizenz gekauft wurde.

Zuvor wurden die Kaufdetails nicht korrekt angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01994512

Bei der WLM-Automatisierung bleiben die Metadaten während des gesamten Automatisierungslebenszyklus in der Warteschlangenverarbeitung erhalten.

Vorher gingen die Metadaten nach der ersten Bereitstellung der Automatisierung verloren.

Service Cloud-Fall-ID: 01995713, 01997546, 01986247, 02004378, 02004171

Nach dem Update auf Automation 360 v.29 schlägt das Einchecken des Bots nicht mehr fehl, wenn Sie Bots von anderen Nutzern geklont haben und ein neues Verzeichnis für die Abhängigkeit hinzufügen. Außerdem werden die genaue Ordnerstruktur und die Abhängigkeiten für die von öffentlichen Botsgeklonten Bots angezeigt.

In der älteren Version Automation 360 v.29 schlug der Vorgang mit einer Fehlermeldung fehl, wenn man einen Bot mit von anderen Nutzern geklonten Bots eincheckte und ein neues Verzeichnis für seine Abhängigkeit hinzufügte.

Service Cloud-Fall-ID: 01991263, 01991795, 01993056, 01993801, 01993825, 01992732, 01993655, 01994102, 01994336, 01993388, 01994525, 01994710, 01994569, 01994217, 01994263, 01994843, 01995026, 01994542, 01994223, 01994971, 01995404, 01995479, 1993255, 01995591, 01994528, 01996025, 01994710.

Sie können jetzt die v1/audit/messages/list API in Control Room Swagger erfolgreich ausführen. Zuvor wurde bei der Ausführung der v1/audit/messages/list-API in Control Room Swagger die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Please correct the following validation errors and try again.
propKeyfilterErrorValue must be a string.
PropKeypageerrorValue must be a string.

Service Cloud-Fall-ID: 01988096

Build 18324: Dieser Build enthält die folgenden Korrekturen:

Sie sehen keine Audit-Protokolleinträge mehr für den Ereignistyp Ausführung des Bot-Vorverarbeitungsprozesses fehlgeschlagen für Nutzer und Geräte, die nicht im Control Room aktiv sind.

Zuvor wurden solche Einträge in den Auditprotokollen angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01983909

Für Nutzer (ausgenommen Nutzer, denen die Rolle AAE_Admin zugewiesen wurde), denen keine Lizenz zugewiesen wurde (Bot Creator, Unbeaufsichtigter Bot Runner, Beaufsichtiger Bot Runner oder Citizen Developer), zeigt die Auditprotokoll-Seite nicht länger fehlgeschlagene Einträge, die mit dem Standardgerätetyp-Ereignis in Verbindung stehen für jede Aktivität, die von den Nutzern im Control Room durchgeführt wird.

Zuvor wurden mehrere „Fehlgeschlagen“-Einträge für solche Nutzer angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01969726, 01970583, 01970990, 01971435, 01971171, 01970869, 01971854, 01970915, 01970523, 01971411, 01971788, 01971827, 01971482, 01971736, 01970333, 01972128, 01970497, 01972025, 01971459, 01971561, 01971068, 01972148, 01975216, 01975980, 01977479, 02001122

Nach dem Update von Automation 360 auf v.28 zeigt der Control Room die Fehlermeldung Out of Memory (Nicht genügend Speicher) nicht mehr an und blockiert die Geräteverbindung.

Zuvor konnten Sie in solchen Fällen nicht auf den Control Room zugreifen und die Bot-Bereitstellungen wurden gestoppt, wenn das Gerät getrennt wurde.

Service Cloud-Fall-ID: 01976841, 01976847

Bot-Bereitstellungen schlagen nicht mehr fehl, oder es gibt keine Probleme mit einer Verlangsamung des Control Rooms aufgrund von Control Room-Benachrichtigungen.

Zuvor wurde die Leistung des Control Rooms aufgrund von Benachrichtigungsspeicherung, die zu Bot-Bereitstellungsproblemen führte, beinträchtigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01978739, 01978768, 01978794, 01978812, 01978787, 01978826, 01978840, 01978851, 01978849, 01978816, 01978764, 01978782, 01978124, 01978837, 01978833, 01978820, 01978854, 01978780, 01978859, 01978790, 01978679, 01978831, 01978108, 1979121, 1979174, 1979190, 1979191, 1978957, 1977677, 01977677

Wenn Sie die Zeitplandaten auf der Seite Geplante Aktivität nach der Spalte Nächstes Ereignis sortieren, werden die Zeitpläne korrekt sortiert.

Zuvor wurden die Zeitpläne auf jeder Seite einzeln sortiert, anstatt alle Zeitpläne zusammenzufassen. Infolgedessen wurden Zeitpläne falsch sortiert und falsch angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01936672, 01948336

Die BotInsight-API Get Task Log Data ruft Informationen zur Ausführung von Automatisierungen für alle Automatisierungen in öffentlichen Ordnern ab, unabhängig davon, ob sie bereits in einem privaten Ordner vorhanden waren oder nicht. Außerdem erwartete die API einen Automatisierungsnamen und gab nur Daten für diese Automatisierung zurück.

Zuvor hat die API GetTaskLogData nur Informationen für Folgendes abgerufen:

  • Wenn ein Bot bereits in einem privaten Ordner vorhanden war und nicht für Bots funktioniert, die direkt in den öffentlichen Ordner hochgeladen wurden.
  • Wenn der Bot-Name (Optionaler Parameter) im Antrag angegeben ist.

Service Cloud-Fall-ID: 01805000, 01965480, 01804312, 01854057, 01861154, 01905063, 01901693, 01932388, 01943438, 01911251, 1946327

Sie können Lizenzen mit Ihrer Control Room-GUID verlängern und installieren, ohne dass ein Fehler auftritt.

Zuvor, trat in einem solchen Fall ein Fehler auf.

Service Cloud-Fall-ID: 01958580

Nachdem Sie das Windows Server 12 mit Update for Universal C Runtime in Windows-Patch aktualisiert haben, schlägt der Automation Anywhere Control Room Discovery Bot ML Service während der Automation 360 Installation nicht mehr fehl.
Wenn Sie den Bot-Agent deinstallieren, wirkt sich das nicht mehr auf das Enterprise 11 Google Chrome-Plugin aus.

Bisher wurde das Google Chrome-Plug-In deinstalliert, wenn der Bot-Agent deinstalliert wurde. Infolgedessen mussten Sie das Enterprise 11 Google Chrome-Plugin erneut installieren, um mit Enterprise 11 Bot-Ausführung fortzufahren.

Service Cloud-Fall-ID: 01967916

Ein Active Directory-Nutzer kann Rollen exportieren, ohne auf Fehler zu stoßen.

Zuvor konnte ein solcher Nutzer keine Rollen exportieren.

Service Cloud-Fall-ID: 01954961

Wenn Sie einen Locker erstellen oder bearbeiten, können Sie mehrere Rollen hinzufügen, wenn Sie die Option Verbraucher aktualisieren.

Zuvor war es nicht möglich, mehrere Rollen hinzuzufügen.

Service Cloud-Fall-ID: 01946827

Sie können die Einstellung zur Benutzerauthentifizierung verwenden, wenn Sie die SSO-Authentifizierung aktivieren, ohne auf einen Fehler zu stoßen.

Bisher wurde ein Fehler angezeigt, wenn Sie auf die Bearbeiten-Schaltfläche für die Benutzerauthentifizierungs-Einstellungen geklickt haben.

Service Cloud-Fall-ID: 01946770, 01958619, 01984261, 01977599, 01962097, 01980940, 01964711, 01966644, 01971461

Auf der Seite Laufende Aktivität wird auf der Detailseite einer Aktivität das Letzte Änderung-Datum einheitlich angezeigt.

Zuvor wurde dieses Datum uneinheitlich angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01943780

Wenn Sie in einer Oracle Database-Umgebung von Automation 360 v.26 auf spätere Versionen aktualisieren, werden die neuen Paket-Versionen, die über den Installer versendet werden, jetzt aktiviert und als Standardversion eingestellt.

Zuvor müssen Sie jedes aktualisierte oder neue Paket manuell aktiviert und als Standardversion festgelegt haben.

WLM Automatisierungen können von keiner der Optionen auf der Aktivitäts-Seite (Zeilen- oder Tabellenebene) pausiert werden. Dies ist jetzt ein einheitliches Verhalten und es wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, die Automatisierung zu pausieren.

Zuvor war das Verhalten zwischen Zeilen- und Tabellenaktionen auf der Seite Aktivität inkonsistent.

Service Cloud-Fall-ID: 01941227

Mit dem bot.dependency.timeout = <value in seconds> Eigentum, werden Netzwerkverbindungen nicht mehr festgefahren. Außerdem verbleibt ein geplanter Bot nicht mehr im Status Ausführung ausstehend. Infolgedessen kann der Bot-Agent die Abhängigkeiten herunterladen und der Bot wird erfolgreich ausgeführt.

Zuvor waren die Downloads während der Abhängigkeits-Download-Phase aufgrund eines unzuverlässigen Netzwerks ins Stocken geraten. Infolgedessen konnte der Bot-Agent die Abhängigkeiten nicht herunterladen und der Bot wurde nicht ausgeführt.

Service Cloud-Fall-ID: 00951927, 01822836, 01801869, 01874596

Sie können die Anmeldedaten für Geräte auf der Seite Meine Einstellungen bearbeiten und speichern, ohne dass Fehler auftreten.

Zuvor konnten Sie die Geräteanmeldeinformationen nicht speichern.

Service Cloud-Fall-ID: 01941151, 01943701, 01958822, 01858205, 01867974, 01862001, 01867845, 01921703, 01905028

Seite mit den Prüfprotokolldetails zeigt in allen Feldern den vollständigen Text an.

Zuvor wurde der Text, der in einigen Feldern angezeigt wurde, abgeschnitten.

Service Cloud-Fall-ID: 01908673

Auf der Seite Historischwird auf der Seite mit den Aktivitätsdetails der korrekte Status für Bots angezeigt, deren Ausführung gestoppt wurde.

Zuvor wurde der Status für solche Bots als fehlgeschlagen angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01835612, 01962900

Wenn ein AAE_Admin versucht, Nutzer zu löschen, wird eine Eingabeaufforderung mit der Liste der Ressourcen angezeigt, die mit dem Nutzer verbunden sind. Diese Liste enthält Ressourcen wie Lizenzen, Zeitpläne, Pools, Locker, Warteschlangen und Anmeldedaten. Diese Informationen hilft dem Administrator, den Nutzer von den Ressourcen zu trennen, bevor er gelöscht wird.

Zuvor, wurde eine allgemeine Nachricht angezeigt, bevor ein Nutzer gelöscht wurde.

Service Cloud-Fall-ID: 01255043, 01761442, 01764557, 01800227, 01807149, 01927012, 01804960, 01949491, 01970079

Der Bot-Agent kann die Pakete nun während der Bot-Bereitstellung erfolgreich auf das Gerät herunterladen, selbst wenn es sich bei dem Repository-Pfad um einen DFS-Pfad (Distributed File System) handelt.

Zuvor, wenn der Repository-Pfad auf einen DFS-Pfad eingestellt war, konnte der Bot-Agent die Pakete nicht auf das Gerät herunterladen und die Bot-Bereitstellung schlug fehl.

Service Cloud-Fall-ID: 01940976

Wenn die Bot-Validierungsfunktion aktiviert ist und Sie eine Datei-Typvariable vom übergeordneten an den untergeordneten Bot übergeben, tritt der Vorverarbeitungsfehler während der Laufzeit nicht mehr auf. Dadurch können Sie den Bot erfolgreich ausführen.

Zuvor wurde ein Untertyp Datei bei der Bot-Validierung falsch behandelt und anhand der Zeichenfolgenregel validiert. Daher konnten Sie den Bot nicht ausführen, wenn die Dateivariable im TaskBot verwendet wurde.

Service Cloud-Fall-ID: 01969744

Wenn Sie die geklonten Bots aktualisieren, indem Sie ältere Abhängigkeiten durch neue ersetzen, und diese Bots in den öffentlichen Arbeitsbereich einchecken, bleibt die Aktualisierung erhalten, wenn ein anderer Nutzer diese aktualisierten Bot auscheckt.

Zuvor blieb beim Auschecken dieses aktualisierten geklonten Bots durch einen anderen Nutzer die ältere Abhängigkeit zusammen mit der neuen bestehen.

Service Cloud-Fall-ID: 01948590

Wenn Sie Ihre Bots und die von ihnen abhängigen Dateien aus Git in Ihrem Server-Repository wiederherstellen, werden die Versionsinformationen in der richtigen Reihenfolge beibehalten. Wenn der Git-Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, enthalten die Bots und Dateien dieselbe Version wie die Quelle.

Zuvor wurden die Versionsinformationen nicht in der richtigen Reihenfolge wiederhergestellt. Der wiederhergestellte Bot war nicht von derselben Version wie seine Quelle.

Service Cloud-Fall-ID: 01924034

Wenn Sie auf Automation 360 v.24 oder höher aktualisieren und sich das Control Room-Server-Repository in einem Dateipfad des Netzwerks eines Nutzers befindet, und Sie Bots importieren, die eine große Anzahl von Bots oder Nicht-Bot-Dateiaabhängigkeiten enthalten, wird der Bot nun erfolgreich importiert.

Zuvor, schlug der Bot-Import mit einem Fehler fehl.

Service Cloud-Fall-ID: 01807824, 1815889, 01831729

Wenn eine große Anzahl von Nutzern gleichzeitig Bot-Check-in-Vorgänge durchführt und der Bot mehrere Abhängigkeiten enthält, werden die gleichzeitigen Check-ins ohne Verzögerung abgeschlossen.

Zuvor war der Check-in-Vorgang langsam, was sich auf andere Repository-Aktionen und die Leistung des Control Room auswirkte.

Service Cloud-Fall-ID: 01944887, 01964122

Wenn Sie auf Automation 360 v.29 aktualisieren, werden die Regeln für die Codeanalyse nun für konfigurierte Richtlinien beibehalten.

Zuvor wurden die Regeln für die Codeanalyse nach der Aktualisierung nicht in der aktiven Richtlinie beibehalten.

Wenn Sie auf Automation 360 v.29 aktualisieren, können Sie Bots jetzt nahtlos anzeigen und ausführen, ohne dass Probleme auftreten.

Zuvor gab es eine Verzögerung und einen Fehler bei der Anzeige der Ansicht und der Ausführung der Bot-Funktionalität aufgrund einer Inkonsistenz in der globalen Datenbankkonfiguration.

Service Cloud-Fall-ID: 01978351, 01978355, 01978359, 01978371, 01978389, 01978376, 01978393

Wenn Sie auf Automation 360 v.29 aktualisieren, funktioniert die Check-in-Funktion des Bot einwandfrei, auch wenn Git eine ältere Konfiguration hat.

Zuvor schlug der Bot-Check-in fehl und zeigte einen Fehler mit einer älteren Version von Git an, da der auth_type-Datensatz in der Datenbank fehlte.

Service Cloud-Fall-ID: 01983953

Wenn Sie auf der Seite Auditprotokoll Quelltyp als Ereignistyp oder Quelle auswählen, werden die entsprechenden Dropdown-Werte in alphabetischer Reihenfolge sortiert.

Davor war die Reihenfolge für diese Quelltypen zufällig.

Service Cloud-Fall-ID: 00805794, 01908670, 01766369

Der Automation 360 Installer zeigt eine entsprechende Warnmeldung an, wenn der Elasticsearch-Dienst nicht ausgeführt wird.

Zuvor klärte die Warnmeldung nicht über das Problem auf.

Service Cloud-Fall-ID: 01967255

Auf der Seite Active Directory-Rollenzuordnungen erstellen werden in der Option Active Directory-Domäne Domänennamen als NetBIOS-Namen aufgeführt.

Zuvor wurden Domainnamen als vollqualifizierte Domainnamen (FQDN) angezeigt.

API-Aufgabe ist nur für Cloud-Bereitstellungen von Automation 360 vorgesehen und ist nicht für Lokal-Bereitstellungen verfügbar.

Zuvor, während der Beta-Version, wurde die API-Aufgabe für einen kurzen Zeitraum in den Lokal-Bereitstellungen verfügbar gemacht.

Sie stoßen nicht mehr auf Probleme, wenn Sie einen Bot erstellen und Aktion im Code deaktivieren (die deaktivierte Aktion hat keine Daten oder enthält Fehler).

Bislang misslang die Ausführung solcher Bots mit einem Fehler.

Service Cloud-Fall-ID: 01952661

Wenn die Automatische Aktualisierung für den Bot-Agent-Agenten aktiviert ist, werden die vom Control Room registrierten Geräte, auf denen Windows10 Enterprise ausgeführt wird, nach der Aktualisierung des Bot-Agent nicht mehr neu gestartet.

Service Cloud-Fall-ID: 01950021

Nach einer erfolgreichen des Bot-Agent auf einem Gerät wird der Bot-Agent-Dienst korrekt registriert und auf der Seite Windows-Dienste angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01797914

Nach dem Update auf diese Version können Sie ein registriertes Gerät ohne Probleme aus dem Control Room löschen.

Service Cloud-Fall-ID: 01903472, 01914698

Sicherheitslücke behoben in der crutils.jar Datei.

Service Cloud-Fall-ID: 01955093

Automation Co-Pilot-Endpunkte enthalten die HTTP Strict Transport Security (HSTS) Antwort-Header.

Zuvor fehlten die Antwort-Header in den Automation Co-Pilot-Endpunkten.

Service Cloud-Fall-ID: 01926041

In einem Formular mit einem Textfeld, das eine Wenn in einem Formular mit einem Textfeld, das eine maximale Zeichenbegrenzung hat, ein Wert aus einer vorherigen Aufgabe übernommen wird, wird ein Fehler angezeigt. Dies behoben im Cloud-Build 17557 und im On-Prem-Build 17571.

Service Cloud-Fall-ID: 01969999

Nach dem Update auf Automation 360 v.29 werden keine Fehlermeldungen als separate Zeichen angezeigt.

Wenn Sie zuvor auf Automation 360 v.29 aktualisiert haben und die Systemsprache auf eine nicht-englische Sprache eingestellt war, z. B. Japanisch, wurden Fehlermeldungen als separate Zeichen angezeigt.

Service Cloud-Fall-ID: 01986699, 01988909

Das Format der Datumsdaten, die von dem Bot an das Formular übergeben werden, wird nun korrekt übertragen. Bisher wurde das Datumsformat während der Übertragung geändert.

Sie können jetzt bei der Eingabe von Zeitangaben (24-Stunden-Format) in Formularen manuell einen beliebigen Zeitwert zwischen 00:00 und 00:45 eingeben. Zuvor wurden die eingegebenen Werte standardmäßig auf das nächste 15-Minuten-Intervall gerundet.

Service Cloud-Fall-ID: 01963769

Im Bot Editor, unterstützt die Aktion Anforderung erstellen im Process Composer-Paket jetzt Tabellenvariablen. Auf diese Weise können Sie die Daten einer Tabelle während der Laufzeit in Automation Co-Pilot an das ursprüngliche Formular übergeben.

Wenn in einem Pflichtfeld ein Fehler vorliegt, ist die Schaltfläche „Senden“ deaktiviert. Zuvor blieb die Schaltfläche bei der Verwendung von Formularen in Build 16667 bei den ersten Versuchen aktiviert.

Service Cloud-Fall-ID: 01949368

Die Werte von Kontrollkästchen werden in Webformularen wie erwartet dargestellt. Zuvor kam es bei der Gestaltung des Formulars zu einer Unstimmigkeit, die dazu führte, dass der ausgegebene Wert des Kontrollkästchens ungenau war.

Service Cloud-Fall-ID: 01951738

Wenn Sie durch die Seitenzahlen auf der Registerkarte Durchschnittliche Zeit zur Erstellung eines Task Bots navigieren, sortiert das Dashboard die Bots-Liste und zeigt sie korrekt an.

Wenn Sie zuvor durch Seitenzahlen navigierten, zeigte das Dashboard inkonsistente Daten an, selbst wenn dieselbe Seite angeklickt wurde.

Service Cloud-Fall-ID: 01820655

Build 18345: Dieser Build enthält die folgende Korrektur.

Wenn ein Nutzer in einer Cancel Human Aufgaben-Aktion auf die Schaltfläche „Abbrechen“ eines Formulars klickt, wird die Formularvalidierung ignoriert und der Prozess wechselt zum Endpunkt, um die Aufgabe abzubrechen. Früher wurde beim Klicken auf die Schaltfläche durch einen Nutzer die Formularvalidierung berücksichtigt und Pflichtfelder oder Fehler konnten dazu führen, dass das Formular nicht gesendet werden konnte.
Bei Lokal-Bereitstellungen führt die Heap-Größe der Ignite-Dienste nicht mehr dazu, dass der Control Room nicht mehr reagieren.

Früher reagierte der Control Room in einem solchen Szenario nicht mehr.

Service Cloud-Fall-ID: 02002563

Einschränkungen

Bei einer Warteschlange im Entwurfsmodus können Sie die Änderungen nicht speichern, wenn Sie die allgemeinen Einstellungen wie Max. automatische Wiederholungsversuche bearbeiten. Außerdem wird eine Fehlermeldung generiert.
Bei Nutzern mit mehr als 1000 Zeitplänen (aktiv oder inaktiv) wird die Seite Geplante Aktivitäten möglicherweise nicht richtig geladen. Beim Durchsuchen der Zeitpläne über mehrere Seiten hinweg kann es vorkommen, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Problemumgehung: Um die Liste der Zeitpläne anzuzeigen, können Sie die Zeitpläne nach Status filtern und sortieren.

Process Discovery (Discovery Bot) wurde aus dem Community Edition entfernt, aber es gibt ein nicht-funktionaler Link zu Process Discovery (Discovery Bot) auf der Startseite, die ignoriert werden müssen.

Problemumgehung: Ignorieren Sie den nicht funktionierenden Link in der Community Edition.

Möglicherweise stimmen die erforderlichen Daten in der Aktualisierung des Bot-Agent im Geräte-Dashboard nicht mit der der Geräte-Seite überein. Diese Diskrepanz ist darauf zurückzuführen, dass auf der Seite Geräte nur Daten zu Online-Geräten angezeigt werden, während das Geräte-Dashboard Daten zu allen Geräten (online und offline) anzeigt.
Wenn Sie Bots vor Januar 2021 exportieren oder fördern, kann es zu einem Export- oder Bot-Förderungsfehler kommen.

Problemumgehung:

  1. Checken Sie den Bot aus.
  2. Checken Sie den Bot ein, ohne Änderungen daran vorzunehmen. Eine neue Version des Bots wird erstellt.
  3. Exportieren oder fördern Sie den Bot.
Nach dem Aktualisieren auf Automation 360 v.29 schlägt das Einchecken des Bots mit einer Fehlermeldung fehl.
Um dieses Problem zu beheben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Löschen Sie alle geklonten Bot-Kopien (wenn mehrere Nutzer die Bot geklont haben, löschen Sie sie von allen Nutzern) und checken Sie den Bot ein.
  • Erstellen Sie dieselbe Ordnerstruktur unter anderen Nutzern, die diesen Bot geklont haben und nicht über die neue Ordnerstruktur verfügen (die während des Auscheckens geändert wurde).
„Trigger listeners“ wird nicht unterstützt, wenn Sie eine automatische Anmeldung verwenden, die über einen externen Schlüsseltresor konfiguriert ist.
Der Import von Bots und Pakete aus dem Bot Store funktioniert in Automation 360 v.29 nicht für alle Nutzer. Die Bot Store-Importaktion schlägt fehl, und der Import bleibt entweder im IN_PROGRESS- oder im FAILED-Status in der Bot Store Downloads-Seite.

Problemumgehung: Einzelheiten finden Sie unter A360.29 | Importing bots and packages from Bot Store does not work (A-people login required).

Service Cloud-Fall-ID: 02001442, 02002465, 02000881

Einschränkungen gegenüber früheren Versionen
Während der Ausführung eines Bots im Debug-Modus, wird der Bot fehlschlagen, wenn die Variablengröße 3 MB übersteigt. Eine Fehlermeldung erscheint, die anzeigt, dass eine Variable die Grenze von 3 MB überschritten hat.
Wenn Sie nach der Aktualisierung auf Automation 360 v.28 den Aktualisierungsvorgang abbrechen, nachdem Sie alle Dienste entfernt haben, werden die Dienste nicht wiederhergestellt. Daher wird beim Versuch, das Automation 360-Update durchzuführen, eine Fehlermeldung angezeigt.
Bots, die sich im Warteschlange.Status befinden, erscheinen nicht automatisch auf der Seite Laufende Aktivität.

Problemumgehung: Klicken Sie auf die Aktualisieren-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der Aktivitätstabelle, um die Bots in der Warteschlange anzuzeigen.

Eingestellte Funktionen

Überprüfen Sie Funktionen und Möglichkeiten (von Automation Anywhere oder andere Drittanbieter), die veraltet sind oder kurz vor der Abschaffung stehen, um zu verstehen wie sie Ihre Automatisierung beeinflussen.
Die Nutzeroberfläche für Automation 360 wird die Sprachen Italienisch, Russisch und vereinfachtes Chinesisch nicht mehr unterstützen. Außerdem wird die aktualisierte Versionsdokumentation nicht mehr in diesen drei Sprachen verfügbar sein, während die englische Dokumentation weiterhin zugänglich sein wird.

Eine vollständige Liste der Abkündigungen finden Sie unter Bevorstehende Funktionseinstellungen.

Microsoft hat die EWS-API für Exchange Online als veraltet markiert und hat empfohlen, dass Nutzer zur Graph-API wechseln. Siehe Bevorstehende API-Einstellungen in Exchange Web Services for Exchange Online.
Anmerkung: Wir empfehlen, dass Sie ein Update der betroffenen Bots durchführen, indem Sie jede E-Mail-bezogene Aktion mit der entsprechende neuen Aktion im Microsoft 365 Outlook Paket (basierend auf der Graph API) ersetzen.

Microsoft 365 Outlook Paket-Updates | Microsoft 365 Outlook Paket

Aktualisierungen der Schnittstelle

Überprüfen Sie die Aktualisierungen der Schnittstelle in dieser Version.

Im folgenden Video sehen Sie die Aktualisierungen der Schnittstelle für Automation 360 v.29:

Die Seite Integration externer Schlüsseltresore wurde vereinfacht, um Schlüsseltresore bei der Installation des Control Room einfach auswählen und konfigurieren zu können.

HashiCorp Vault zum Abrufen von Anmeldedaten integrieren

Die Seite Lizenzen wurde vereinfacht, um die Lizenzierungsinformationen zu trennen.

Lizenz-Drilldown für Nutzer und Control Rooms anzeigen

Der Aufmerksamkeit erforderlich-Filter wurde im Benachrichtigungsfeld hinzugefügt, um die Benachrichtigungskategorien zu vereinfachen.

Vereinfachte Benachrichtigungskategorien

Das Feld Zeitfilter wird hinzugefügt, um die historischen Aktivitäten basierend auf der ausgewählten Zeitdauer zu suchen, anzuzeigen und anzupassen.

Zeitfilter für historische Aktivitäten

Die Option Bearbeiten wurde für verwendete Warteschlangen hinzugefügt, um die Details der Warteschlangen zu aktualisieren und die Verarbeitung der Warteschlangen zu beschleunigen.

Möglichkeit Workload-Management-Automatisierungen zu bearbeiten

Verschieben Sie Bots einfach zwischen verschiedenen Umgebungen mit Bot Förderung.

Bewegen Sie Bots zwischen Umgebungen

Das Symbol für einen Prozess wurde im Bot Editor aktualisiert.

Variablen für currentValue und currenKey sind jetzt sichtbar im Variablenwähler, unabhängig vom Variablentyp.

Mehr Sichtbarkeit für Variablen