Sie können umfassende Prozessautomatisierungen entwerfen und entwickeln, die sowohl menschliche als auch automatisierte Aufgaben effektiv integrieren, welche systematisch als Elemente innerhalb des Process editors organisiert sind.

API

API-Aufgabentyp

Vorteile
Sie können eine API-Aufgabe in einen Automatisierungsprozess-Workflow hinzufügen, da sie die direkte Kommunikation und Integration mit externen Systemen, Anwendungen und Diensten über deren APIs ermöglicht. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Vorteile erläutert:
  • Nahtlose Integration: Über API-Aufgaben können Ihre Automatisierung mit einer Vielzahl externer Plattformen, Datenbanken und Cloud-Diensten interagieren und so Teil eines vernetztes Ökosystem werden, das nur minimale manuelle Eingriffe erfordert.
  • Verbesserte Funktionalität: Durch die Nutzung von APIs können Automatisierungs-Workflows auf Funktionen und Daten zugreifen, die über die nativen Fähigkeiten der Automatisierungsplattform hinausgehen, was komplexere und robustere Prozesse möglich macht.
  • Datenaustausch in Echtzeit: API-Aufgaben erleichtern Datenabruf und -aktualisierungen in Echtzeit. So arbeiten Ihre Automatisierung mit den aktuellsten Informationen, was die Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit verbessert.
  • Effizienzsteigerung: Die Automatisierung von API-Calls verringert die Notwendigkeit manueller Dateneingabe oder Systemwechsel, rationalisiert Prozesse und spart Zeit.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: API-basierte Integrationen können leicht angepasst oder erweitert werden, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern, und unterstützen skalierbare Automatisierungsstrategien.
  • Fehlervermeidung: Durch die Automatisierung von Interaktionen über APIs werden menschliche Fehler minimiert, die sonst bei der manuellen Datenverarbeitung oder bei Systemoperationen auftreten können.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer API-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter Eine API Task zu einer Prozessautomatisierung hinzufügen.

Bot

Bot-Aufgabentyp

Vorteile
Sie können einen Bot zu einem Prozessautomatisierungs-Workflow hinzufügen, da er die Automatisierung von sich wiederholenden, regelbasierten Aufgaben ermöglicht und so die Gesamteffizienz und Genauigkeit erhöht. Die Hauptvorteile umfassen:
  • Erhöhte Produktivität und Skalierbarkeit: Bot-Aufgaben automatisieren Routineaufgaben und können problemlos skaliert werden, um ein steigendes Arbeitsvolumen ohne zusätzlichen menschlichen Aufwand zu bewältigen.
  • Konsistenz und Genauigkeit: Bots führen Aufgaben mit Präzision aus und reduzieren Fehler, die durch manuelle Eingriffe verursacht werden.
  • Verbesserte Compliance: Bots befolgen konsequent vordefinierte Regeln und helfen dabei, die Einhaltung von Standards und Vorschriften zu gewährleisten.
  • Nahtlose Integration: Bot-Aufgaben können system- und anwendungsübergreifend arbeiten und ermöglichen eine End-to-End-Prozessautomatisierung.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Bot-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter Hinzufügen einer Bot-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung.

Filtern

Aufgabentyp filtern

Vorteile
Sie können eine Filter-Aufgabe zu Ihrer Prozessautomatisierung hinzufügen, um Daten effizient zu verfeinern und zu verwalten, indem Sie spezifische Kriterien anwenden. Die folgenden Vorteile umfassen:
  • Zielgerichtete Datenverarbeitung: Gewährleistet, dass nur relevante Daten verarbeitet werden, wodurch der Workflow fokussierter und effektiver wird.
  • Ressourcenoptimierung: Reduziert unnötige Verarbeitung, spart Zeit und Rechenressourcen.
  • Vereinfachter Workflow: Macht komplexe Workflows überschaubarer, indem Daten basierend auf klaren Kriterien segmentiert werden.
  • Schnellere Ausführung: Beschleunigt den gesamten Prozess, indem kleinere, gefilterte Datensätze verarbeitet werden.
  • Höhere Entscheidungsqualität: Unterstützt bessere Entscheidungsfindung mit saubereren, relevanteren Dateneingaben.
  • Einfachere Wartung: Ermöglicht die Fehlersuche und Aktualisierungen, indem spezifische Datensätze innerhalb des Workflows isoliert werden, was eine einfachere Wartung ermöglicht.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Filter-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter Hinzufügen einer Filteraufgabe zu einer Prozessautomatisierung.

Prozess

Prozessaufgabentyp

Vorteile
Sie können eine Prozess-Aufgabe hinzufügen, um Prozesseinstellungen zu konfigurieren und den Datentransfer zwischen dem Hauptprozess und dem Unterprozess zu ermöglichen. Die Verwendung von Prozessaufgaben führt zu einer besser organisierten, flexibleren und effizienteren Orchestrierung der Prozessautomatisierung. Die folgenden Vorteile umfassen:
  • Verbesserte Workflow-Struktur: Zerlegt komplexe Workflows in kleinere, wiederverwendbare Komponenten, was die Klarheit und Wartbarkeit verbessert.
  • Verbesserte Datenintegration: Sorgt für einen reibungslosen Datentransfer zwischen verschiedenen Prozessebenen, wodurch Fehler und Dateninkonsistenzen reduziert werden.
  • Skalierbarkeit: Unterstützt den Aufbau skalierbarer Automatisierung durch die Orchestrierung mehrerer miteinander verbundener Prozesse.
  • Effizienz: Vereinfacht die Prozessausführung, indem Aufgaben an spezialisierte Unterprozesse delegiert werden, was die Gesamtleistung verbessert.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Prozessaufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter „Aufgabe bearbeiten“ zu einer Prozessautomatisierung hinzufügen.

Genehmigung

Genehmigungsaufgabentyp

Vorteile
Sie können eine Genehmigungs-Aufgabe hinzufügen, um den Überprüfungs- und Genehmigungsprozess im Workflow zu optimieren. Die folgenden Vorteile umfassen:
  • Einfachere Entscheidungsfindung: Automatisiert die Weiterleitung von Anfragen an die richtigen Stakeholder und beschleunigt dadurch den Entscheidungsprozess.
  • Bedingter Workflow-Fortschritt: Ermöglicht die Abwicklung von Workflows auf der Grundlage von Genehmigungsergebnissen und macht so dynamische und flexible Prozesspfade möglich.
  • Reduzierter manueller Eingriff: Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Teams minimiert manuelle Nachverfolgungen und Fehler, indem Genehmigungsbenachrichtigungen und Erinnerungen automatisiert werden.
  • Verbesserte Steuerung: Gewährleistet, dass kritische Entscheidungen vor der Umsetzung geprüft und genehmigt werden, was die Governance verbessert und Risiken reduziert.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Genehmigungsaufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter Hinzufügen einer Genehmigungsaufgabe zu einer Prozessautomatisierung.

Dokumentvalidierung

Aufgabentyp der Dokumentvalidierung

Vorteile
Sie können eine Dokumentvalidierungsaufgabe hinzufügen, um Dokumente auf Genauigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und zu verarbeiten. Die folgenden Vorteile umfassen:
  • Verbesserte Datenqualität: Validiert Dokumentinhalte, um hohe Standards zu wahren und nachgelagerte Probleme zu vermeiden.
  • Verbesserte Compliance: Hilft bei der Durchsetzung von behördlichen und organisatorischen Richtlinien, indem erforderliche Dokumentattribute validiert werden. Dies ist insbesondere in Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen wichtig, wo selbst ein kleinerer Datenfehler erhebliche rechtliche oder betriebliche Folgen nach sich ziehen könnte.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Bietet die Sicherheit, dass nur validierte Dokumente für nachfolgende Aufgaben oder Genehmigungen verwendet werden.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Dokumentvalidierungsaufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter Hinzufügen einer Dokumentenvalidierung zu einer Prozessautomatisierung.

Formular

Formular-Aufgabentyp

Vorteile
Sie können eine Formularaufgabe hinzufügen, um das Ausfüllen, Einreichen und Verarbeiten zu automatisieren und die Dateneingabe und Arbeitsabläufe zu optimieren. Zu den folgenden Vorteilen gehören
  • Verbesserte Datenerfassung: Erfasst genaue und standardisierte Daten direkt von Nutzern.
  • Verbesserte Nutzerinteraktion: Ermöglicht nahtlose Integration manueller Eingaben, ohne den Automatisierungsfluss zu unterbrechen.
  • Bessere Prozesskontrolle: Gewährleistet, dass die notwendigen Informationen gesammelt werden, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
  • Vereinfachte Genehmigungen und Überprüfungen:Dient als interaktiver Schritt, bei dem Nutzer Informationen überprüfen, eingeben oder genehmigen können.

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Formularaufgabe zu einer Prozessautomatisierung finden Sie unter Hinzufügen einer Formular-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung.