Automation 360 Cloud Bot Runner – Geräteanforderungen
Überprüfen Sie die Hardwarespezifikationen, Betriebssystemversionen und Browsertypen des Rechners, die von Automation 360 Cloud zum Erstellen und Ausführen von bots auf einem Gerät unterstützt werden. Die gleichen Anforderungen gelten auch für Automation 360 Community Edition.
Hardwareanforderungen für registrierte Geräte
Der Bot agent kann auf Geräten installiert werden, die die folgenden Hardwareanforderungen erfüllen.
Gerät | Prozessor | RAM | Speicher (freier Speicherplatz) | Netzwerk |
---|---|---|---|---|
Computer |
Intel Core i3 2,6 GHz mit 4 Multikernen oder höher 64 Bit |
|
32 GB Plus 100 bis 150 KB pro Automation Anywhere-Skript Plus 40 bis 50 GB pro Langzeitprojekt |
|
Zusätzliche Nutzer auf einem Gerät für mehrere Nutzer | 2 CPU pro zusätzlichem Nutzer | 4 GB pro zusätzlichem Nutzer | Kein zusätzlicher Speicher erforderlich | Kein zusätzliches Netzwerk erforderlich |
- Zusätzliche RAM-Anforderungen für die registrierten Geräte
-
Fügen Sie zusätzlichen RAM hinzu, um Anwendungen und Dienste zu berücksichtigen, die auf den registrierten Geräten ausgeführt werden, z. B.:
- Microsoft Office-Anwendungen (z. B.: Excel)
- Browser (z. B.: Google Chrome)
- Unternehmensanwendungen (z. B.: CRM, Oracle EBS und SAP)
- VDI-Infrastrukturanwendungen
- Antivirusprogramme
- Zusätzlicher Speicherplatz auf registrierten Geräten
-
- Automation 360-Skripts liegen durchschnittlich bei 100–150 KB. Für die Entwicklung von Automatisierungsprojekten ist zusätzlicher freier Speicherplatz erforderlich, da während der Ausführung der Automatisierungsskripts temporäre Dateien wie Screenshots, Serverprotokolle und Auditdateien erstellt werden.
- Der benötigte freie Speicherplatz steigt mit der Projektgröße. Empfehlung: Beachten Sie, dass für jedes langfristige Projekt mindestens 40–50 GB freier Speicherplatz benötigt werden.
- Erhöhen Sie die Speicherplatzkonfiguration nach der Installation abhängig von der Produktnutzung. Abhängig von der Komplexität Ihres bots, benötigen später beispielsweise die Erstellung von Protokolldateien und die Logikerstellung zusätzlichen Speicherplatz.
Plattformkompatibilität für registrierte Geräte
Ein Gerät, das zur Verbindung mit dem Control Room und zur Durchführung von bot-Aufgaben verwendet wird, muss die Plattformanforderungen erfüllen.
- Registrierte Geräte
- Physische Maschinen, die Sie für die Erstellung von bots oder die Bereitstellung von bots und für die Ausführung eines der unterstützten Betriebssysteme verwenden wollen.
- Terminal-Server
- Die Verwendung eines Remote-Desktops (RDP), auf dem eines der unterstützten Betriebssysteme läuft, wird unterstützt von Automation 360 Version A2019.11 oder höher.
- Virtuelle Maschinen
- Bot agent wird auf allen VMs unterstützt, auf denen das unterstützte Windows-Betriebssystem auf Version A2019.09 oder höher gehostet wird. Zum Beispiel werden virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) auf Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform, virtuellen Maschinen von VMware und Oracle Virtual Box unterstützt.
Unterstützte Betriebssysteme für registrierte Geräte
Ein Gerät, das zur Ausführung des Bot agent, für die Verbindung zum Control Room und zur Durchführung von bot-Aufgaben als Bot Creator und Bot Runner verwendet wird, muss die Anforderungen des Betriebssystems erfüllen.- Es werden nur 64-Bit-Betriebssystemversionen unterstützt.
- Bot Creator-Aufgaben werden von allen aufgeführten Betriebssystemen unterstützt.
- Sie können ein Gerät, das auf einem Linux-System läuft, nicht registrieren. Der Bot agent kann nicht auf Linux-Systemen installiert werden. Sie können jedoch ein registriertes Gerät, das auf einem Windows-System läuft, verwenden, um auf einen Control Room zugreifen, der auf einem Linux-System installiert ist.
Windows-Version | Windows-Edition | Beaufsichtigte Bot Runner | Unbeaufsichtigte Bot Runner | Bot Creator |
---|---|---|---|---|
Windows Server 2019 | Datacenter und Standard | Unterstützt | Unterstützt1 | Unterstützt |
Windows Server 2016 | Datacenter und Standard | Unterstützt | Unterstützt1 | Unterstützt |
Windows Server 2012 | Datacenter und Standard | Unterstützt | Unterstützt 1 | Unterstützt |
Windows 10 | Professional und Enterprise | Unterstützt | Unterstützt1 | Unterstützt |
Windows 8 2 | Professional und Enterprise | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Windows 7 2 | Professional und Enterprise | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
- (1) Automatische Anmeldung
-
- Die automatische Anmeldung wird nur auf 64-Bit-Systemen unterstützt.
- Wenn die automatische Anmeldung fehlschlägt, konfigurieren Sie die Einstellungen für Lokale Sicherheitsrichtlinie. Wählen Sie zum Beispiel unter Windows aus. Aktivieren Sie die Interaktive Anmeldung:Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich-Option.
- (2) Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 8 (64 Bit) wird von Enterprise A2019 Builds 1598 und 1610 oder früher unterstützt.
Unterstützte Browser für registrierte Geräte
Die Nutzeroberfläche für Automation 360 wird über einen Browser aufgerufen. Melden Sie sich an Ihrem Gerät an und melden Sie sich dann über einen Browser beim Control Room an.
Browser | Browserversion |
---|---|
Google Chrome | 57 oder höher |
Microsoft Internet Explorer | 11 |