Automation 360 v.32 – Versionshinweise

Veröffentlichungsdatum: 21. März 2024

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen dieser Version und sehen Sie sich weitere neue Funktionen und spannende Verbesserungen für die Version 32 von Automation 360 an.

  • Build 22278: Automation 360 (Cloud)
  • Build 22278: Automation 360 (Cloud-Sandbox)
  • Build 22278: Automation 360 (Lokal) und IQ Bot (Lokal)

Wir haben die aktualisierte Cloud-Sandbox Build 22278 (zuvor Build 22255), Cloud Build 22278 (zuvor Build 22255), und Lokal Build 22278 (zuvor Build 22270) veröffentlicht. Informationen zu den Aktualisierungen finden Sie unter Versionsaktualisierungen.

Höhepunkte dieser Version

Hier sind die wichtigsten Funktionen von der Version v.32:

Document Automation mit GenAI-Verbesserungen
Wir haben die Dokumentenextraktion in Document Automation durch die Integration von GenAI-Technologie erheblich verbessert. Sie können jetzt problemlos Tabellendaten aus unstrukturierten Dokumenten extrahieren, indem Sie einfache Abfragen in natürlicher Sprache verwenden, wodurch die Dokumentenverarbeitung schneller und genauer wird.

Darüber hinaus ist die GenAI-Funktion jetzt auch für Lokal-Kunden verfügbar.

Einzelheiten finden Sie unter Document Automation – Datenextraktion mit generative KI.

Generative Recorder
Generative Recorder ermöglicht es Entwicklern, die Ausfallsicherheit der Automatisierung zu konfigurieren. So können sie Szenarien vermeiden, in denen Aktualisierungen von Cloud-Anwendungen in der Vergangenheit zu Ausfällen der Automatisierung geführt haben. Diese Funktion bietet Einblicke in Fallback-Entscheidungen, die von GenAI beeinflusst werden. Darüber hinaus können Entwickler GenAI-Empfehlungen nutzen, um UI-Elementpfade innerhalb von Automatisierungen automatisch zu aktualisieren und so eine zuverlässige Automatisierung zu gewährleisten.

Darüber hinaus können Kunden die Ausfallsicherheit der Automatisierung erhöhen, indem sie die letzten fünf Minuten der Automatisierungsausführung erfassen und hochladen. So können sie den Prozess der Fehlerbehebung optimieren, indem sie die Grundursache von Fehlern schnell ermitteln.

Anmerkung: Diese Funktionen sind nur für Cloud-Kunden verfügbar und erfordern eine zusätzliche Lizenz. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Automation Anywhere-Kundenbetreuer.

Einzelheiten finden Sie unter Generative Recorder | Ausführung der Automatisierung aufzeichnen.

Generative KI-Pakete für Google Gemini und OpenAI Assistant
Wir haben native Pakete eingeführt, die eine optimierte und effiziente Möglichkeit bieten, Verbindungen mit fortschrittlichen KI-Modellen wie Google Gemini und OpenAI Assistant herzustellen. Sie können Google Gemini jetzt ganz einfach einbinden, um Ihre Automatisierungsanwendungen für Text, Bilder, Audio, Video und Codedaten zu optimieren. Das OpenAI Assistant-Paket ermöglicht die einfache Integration von Assistenten in Automation 360-Automatisierungen, wodurch die Produktivität gesteigert wird und neue Automatisierungen ermöglicht werden.

Aktionen für Generative AI Vertex AI Multimodal und OpenAI Assistant

Einzelheiten finden Sie unterAktion „Vertex AI“: Multimodal Prompt AI“ | OpenAI: Run Assistant“ | „OpenAI: Run Assistant Function“.

Connector Builder und API-basierte Automatisierung
Integrieren Sie jede Cloud-Anwendung oder jeden -Dienst mühelos in unser Connector Builder-Tool, mit dem Sie in wenigen Minuten benutzerdefinierte Connectors ohne Java-Expertise erstellen können.
Ebenfalls neu ist das API-Aufgaben ausführen direkt im Control Room. So können Sie schnell und effizient Tests bei der Entwicklung und Ausführung von API-Aufgaben in Cloud vornehmen, ohne dass hierfür eine Bot Runner- oder Bot Creator-Lizenz benötigt wird.
Anmerkung: Connector Builder und API-Aufgabe sind nur für Cloud-Kunden auf AWS verfügbar. Für diese beiden Funktionen ist eine zusätzliche Lizenz erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Automation Anywhere-Kundenbetreuer.

Einzelheiten finden Sie unter Connector Builder | API-Aufgaben ausführen.

Desktop-Automatisierungen in Process Composer
Führen Sie Automatisierungen lokal auf dem Desktop des Automation Co-Pilot-Nutzers aus, damit sensible Daten in Ihrer Lokal-Umgebung sicher bleiben. Der lokale Bot-Agent ist für Automation Co-Pilot-Nutzer bestimmt und bietet schnelle Reaktionszeiten für Kundendienst-Anwendungsfälle. Durch die Möglichkeit, Automatisierungen in untergeordneten Fenstern auszuführen, können Nutzer ohne Unterbrechung parallel arbeiten, während die Prozessorchestrierung nahtlos in Automation Co-Pilot abgewickelt wird.

Einzelheiten finden Sie unter Hinzufügen einer Bot-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung.

Versionsaktualisierungen

Anmerkung: Die Dokumentation zu früheren Builds dieser Veröffentlichung finden Sie in den auf dieser Seite verfügbaren PDFs: Automation 360 Versionshinweise (Build-Versionen).

Neue Funktionen und Änderungen für die einzelnen Produkte

Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu allen Aktualisierungen (neue Funktionen, Änderungen, Korrekturen und Einschränkungen) der einzelnen Produkte:

Lernpfad für die v.32-Veröffentlichung

Tauchen Sie ein in diesen zweistündigen E-Lernpfad, um mehr über diese neuen Funktionen zu erfahren: Delta training for Automation 360 v.32 release.