Verwenden Sie den Recorder, um Curl-Sprachanwendungen zu automatisieren, indem Sie Benutzerflächenelemente erfassen und damit interagieren. Dies verbessert die Objekterkennung und ermöglicht nahtlose Automatisierung von Aufgaben innerhalb Curl-basierter Anwendungen. Profitieren Sie von verbesserter Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Automatisierung zentraler Geschäftsprozesse.

Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie in der Curl-Software die Einstellung Applet-Zugriff über COM-Schnittstelle durch externes Programm zulassen aktivieren, um Automatisierungen zu ermöglichen. Starten Sie die Curl-Laufzeitumgebung neu, nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben.

Objekteigenschaften

Wenn Sie den Recorder verwenden, um Curl-Anwendungen zu automatisieren, werden bestimmte Standardeigenschaften als Teil der Suchkriterien ausgewählt, um eine genaue Objekterkennung und Interaktion sicherzustellen. Diese Standardeigenschaften umfassen:
  • name: Identifiziert das Objekt anhand seines zugewiesenen Namens, was bei Automatisierungsaufgaben eine präzise Erkennung unterstützt.
  • descriptionxml: Gibt den XML-Pfad zum Objekt an, wodurch eine strukturierte und hierarchische Identifizierung innerhalb der Benutzeroberfläche der Anwendung ermöglicht wird.
  • Pfad: Es handelt sich um eine numerische Darstellung der Position eines bestimmten Steuerelements in einer Anwendung.
  • curl-path: Es ist ein zeichenfolgenbasierter Pfad, der durch ein Semikolon getrennt ist und den spezifischen Pfad oder die Hierarchie innerhalb der Curl-Anwendung angibt, die zum Objekt führt. Dies hilft dabei, das Objekt innerhalb der Struktur der Anwendung genau zu identifizieren und darauf zuzugreifen.

Besondere Eigenschaften von Curl

Wenn Sie den Recorder verwenden, um Curl-Anwendungen zu automatisieren, können Sie die Suchkriterien verbessern, indem Sie zusätzliche Eigenschaften über die Standardwerte hinaus auswählen, um die Objekterkennung und Interaktion zu optimieren. Diese zusätzlichen auswählbaren Eigenschaften umfassen:
  • abs_x: Stellt die absolute X-Koordinate des Objekts auf dem Bildschirm dar. Dies wird verwendet, um die horizontale Position des Objekts in Bezug auf den gesamten Bildschirm zu bestimmen.
  • abs_y: Stellt die absolute Y-Koordinate des Objekts auf dem Bildschirm dar. Dies wird verwendet, um die vertikale Position des Objekts in Bezug auf den gesamten Bildschirm zu bestimmen.
  • attached text: Bezieht sich auf jeden Text, der mit dem Objekt verknüpft ist oder in dessen Nähe angezeigt wird. Dies kann nützlich sein, um Objekte anhand ihrer Labels oder begleitenden Texte zu identifizieren.
  • curl object class: Gibt die Klasse oder den Typ des Objekts innerhalb der Curl-Anwendung an. Dies hilft, verschiedene Arten von Objekten für Automatisierungszwecke zu unterscheiden.
  • displayed: Eine boolesche Eigenschaft, die angibt, ob das Objekt derzeit auf dem Bildschirm sichtbar ist. Dies ist wichtig, um festzustellen, ob mit einem Objekt während der Automatisierung interagiert werden kann.
  • enabled: Eine boolesche Eigenschaft, die zeigt, ob das Objekt aktiviert ist und mit ihm interagiert werden kann. Ein Objekt, das nicht aktiviert ist, kann nicht angeklickt oder bearbeitet werden.
  • focused: Eine boolesche Eigenschaft, die angibt, ob das Objekt derzeit den Fokus hat. Dies ist wichtig für Eingabeoperationen, da nur fokussierte Objekte Texteingaben empfangen können.
  • height: Stellt die Höhe des Objekts in Pixel dar. Diese Eigenschaft wird verwendet, um die Größe des Objekts für Validierungs- oder Interaktionszwecke zu verstehen.
  • rel_x: Stellt die relative X-Koordinate des Objekts innerhalb seines übergeordneten Containers dar. Dies wird verwendet, um die horizontale Position des Objekts relativ zu seinem unmittelbaren übergeordneten Element zu bestimmen.
  • rel_y: Stellt die relative Y-Koordinate des Objekts innerhalb seines übergeordneten Containers dar. Dies wird verwendet, um die vertikale Position des Objekts relativ zu seinem unmittelbaren übergeordneten Element zu bestimmen.
  • test-name: Eine Eigenschaft, die verwendet wird, um dem Objekt zu Testzwecken einen Namen zuzuweisen. Dies hilft bei der Identifizierung und Referenzierung des Objekts während automatisierter Tests.
  • width: Stellt die Breite des Objekts in Pixel dar. Diese Eigenschaft wird verwendet, um die Größe des Objekts für Validierungs- oder Interaktionszwecke zu verstehen.

Bekanntes Verhalten

  • Anwendungen, die mit Curl 8.0 Applet und höher entwickelt wurden, werden für die Automatisierung unterstützt.
  • Labels werden nicht als Objekte erkannt.