Verwenden Sie die GET-Methode-actions aus dem REST Web Services-package, um die Informationen abzurufen, die durch die im URI enthaltenen Parameter identifiziert werden.

Dieses Beispiel verwendet Endpunkte aus der Swagger Petstore Beispiel-API (Petstore), um zu demonstrieren, wie die Get-Methoden-Aktion eine Liste aller verfügbaren Haustiere aus der Petstore-Datenbank abruft und die Liste in eine Textdatei im lokalen System exportiert.
Anmerkung: Die Get-Methode nimmt keinen Anforderungstext entgegen.

Vorbereitungen

Sie müssen eine Textdatei in Ihrem lokalen System erstellen, um die Informationen des Antwortkörpers zu speichern.

Prozedur

  1. Erstellen Sie einen neuen bot.
    1. Melden Sie sich bei Ihrer Instanz des Control Room an.
    2. Klicken Sie im linken Bereich auf Automatisierung.
    3. Klicken Sie auf Erstellen > Task Bot.
    4. Geben Sie einen geeigneten bot-Namen im Task Bot erstellen-Modal ein.
    5. Klicken Sie auf Auswählen, und folgen Sie den Anweisungen, um einen geeigneten Speicherort auszuwählen.
      Der standardmäßige bot-Speicherort ist \Bots\ .
    6. Klicken Sie auf Erstellen und bearbeiten.
  2. Doppelklicken Sie auf oder ziehen Sie die REST Web Services > GET-Methode-action.
  3. Geben Sie den folgenden URI in den Abschnitt URI ein:
    https://petstore3.swagger.io/api/v3/pet/findByStatus?status=available
  4. Wählen Sie System in Proxy-Konfiguration.
  5. Standardmäßig ist Keine Authentifizierung als Authentifizierungsmodus festgelegt.
    Für APIs, die eine Authentifizierung erfordern, wählen Sie eine geeignete Authentifizierungsmethode aus dem Dropdown-Menü Authentifizierungsmodus aus. Weitere Informationen zu Authentifizierungsmodi finden Sie unter REST Web Services package.
  6. Optional: Konfigurieren Sie die folgenden Erweiterten Optionen:
    • Fehlerreaktion erfassen: Aktivieren Sie diese Option, um die Fehlerantworten in der Ausgabedatei zu protokollieren.
    • Unsichere Verbindung bei https erlauben: Aktivieren Sie diese Option, um eine unsichere Verbindung bei der Verwendung eines https-Servers zu erlauben. Die übertragenen Daten sind unsicher und sichtbar.
    • Cookies akzeptieren: Aktivieren Sie diese Option, um die Cookies aus dem URIs für nachfolgende API-Aufrufe innerhalb der Automatisierung zu speichern. Die Cookies werden automatisch gelöscht, wenn die Automatisierung abgeschlossen ist.
    • Datei herunterladen: Aktivieren Sie diese Option, um die Datei lokal herunterzuladen. Geben Sie den Dateipfad zum Dateispeicherort ein. Sie können auch das Kontrollkästchen aktivieren, um eine vorhandene Datei zu überschreiben.

    Weitere Informationen zu den Erweiterten Optionen finden Sie unter REST Web Services package.

  7. Erstellen Sie eine Ausgabevariable vom Typ Wörterbuch mit dem Namen Output, indem Sie die Option Variable erstellen in Ausgabe einer Variablen zuweisen verwenden.
    Die GET-Anfrage importiert die Informationen des Antwortkörpers in diese Variable.
  8. Doppelklicken oder ziehen Sie die Text in Datei protokollieren-action, um den Antworttext anzuzeigen.
    Die Protokolltext in Datei-Aktion exportiert den Antworttext aus der Wörterbuchvariablen in die erstellte Textdatei.
  9. Geben Sie den Dateipfad der erstellten Textdatei in Dateipfad ein.
  10. Geben Sie $Output{Body}$ in das Feld Zum Protokollieren Text eingeben ein.
  11. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Ausführen.
    Der bot ruft den Antworttext ab und speichert ihn in der Textdatei.
    Anmerkung: Sie können die Get-Methode nicht verwenden, um einen exportierten bot oder eine exportierte Datei herunterzuladen, indem Sie den Download-API-Endpunkt als URI eingeben.