Grundlagen zum Next-Gen Process Composer
- Zuletzt aktualisiert2025/08/04
Grundlagen zum Next-Gen Process Composer
Verwenden Sie den Next-Gen Process Composer, um die Prozessorchestrierung zu verbessern, die Entwicklung zu vereinfachen und das Entwicklererlebnis mit seinen erweiterten Funktionen und Möglichkeiten zu bereichern.
Übersicht
Der Next-Gen Process Composer für die Prozessorchestrierung ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um die Erstellung und Verwaltung von Geschäftsprozessen innerhalb Ihrer Organisation zu optimieren. Es bietet eine kohärente Nutzeroberfläche, die verschiedene Funktionalitäten integriert und es Entwicklern ermöglicht, Prozesse effizient zu erstellen, zu bearbeiten und zu optimieren. Im Folgenden sind die Vorteile des Next-Gen Process Composers aufgeführt:
- Einzelne Nutzeroberfläche: Der Next-Gen Process Composer vereint mehrere Werkzeuge zum Prozessdesign in einer einzigen Oberfläche und macht den Wechsel zwischen verschiedenen Editoren überflüssig. Übergänge zwischen unterschiedlichen Aufgabentypen und Teilprozessen erfolgen nahtlos, was die Produktivität erhöht.
- Intuitives Design: Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche mit klaren Anleitungen, In-App-Anleitungen und grafischen Werkzeugen für die Gestaltung von Prozessen können Nutzer ganz einfach Workflows abbilden, Aufgaben definieren und Entscheidungspunkte einrichten, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind.
- Zusammenarbeit: Das Next-Gen Process Composer erleichtert die Zusammenarbeit unter Teammitgliedern und ermöglicht die iterative Entwicklung desselben Prozesses. Dies verbessert die Kommunikation und macht es allen Stakeholdern möglich, zum Prozessdesign beizutragen.
Möglichkeiten
Der Next-Gen Process Composer wurde entwickelt, um Ihnen den Einstieg in die agentenbasierte Prozessautomatisierung zu erleichtern. Damit können Sie intelligente Automatisierungen orchestrieren und skalieren. Sie gewinnen dabei an Agilität, Zuverlässigkeit und Kontrolle.
Die folgende Liste hebt mehrere neue Funktionen hervor, die Sie verwenden können:
-
Prozessmodellierung und -optimierung
- Neue Prozess-Arbeitsfläche mit Swimlanes: Diese Funktion bietet eine klarere Definition von Prozessen und erleichtert die Visualisierung von Workflows.
- Getrennte Knoten: Unterstützung für modulares Design ermöglicht unabhängige Workflows, was die einfachere Integration in verschiedene Prozesse erleichtert.
- Übersichtskarte, Verschieben- und Zoom-Werkzeuge: Diese Tools verbessern die Navigation durch umfangreiche Prozesse, sodass die Nutzer die Arbeitsfläche intuitiv verwenden können.
-
Nautlose Entwicklung
- Intelligente Navigationspfade: Mit dieser Funktion lässt sich effizienter zwischen Assets und Editoren wechseln, wodurch der Entwicklungsprozess optimiert wird.
- Integriertes Ressourcencenter: Bietet Ihnen genau dann produktinterne Anleitungen, wenn Sie diese benötigen, damit Sie die erforderliche Unterstützung erhalten, um sich effektiv auf der Plattform zurechtzufinden.
-
Verbesserte Entwicklererfahrung
- Assistentenbasierter Ausdrucks-Generator: Vereinfacht die Erstellung komplexer Ausdrücke und macht sie für Nutzer zugänglicher.
- Verbesserte Validierung und Fehlerbehandlung: Reduziert die Entwicklungszeit, indem es während des Designprozesses besseres Feedback und Fehlermanagement bietet.
- Verfeinerte linke Leiste und UI-Verbesserungen: Bietet einen intuitiveren und optimierten Workflow, der das gesamte Nutzererlebnis verbessert.