Das in diesem Thema aufgeführte Aktualisierungsverfahren ist anwendbar, wenn Sie von Automation 360 v.27 und früheren Versionen auf Automation 360 v.28 und spätere Versionen aktualisieren.

Wenn Sie derzeit die Version Automation 360 v.28 (oder später) verwenden und planen, auf die Version Automation 360 v.35 zu aktualisieren, siehe Automation 360 Control Room Upgrade guidelines (Login required).

Vorbereitungen

  • Stellen Sie sicher, dass alle Control Room-Dienste (mit Ausnahme der Automation Anywhere Elastic Search Service) auf allen Knoten des Drei-Knoten-Clusters angehalten sind.
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie drei Knotencluster mit den folgenden IP-Adressen aktualisieren müssen:
  • Sure, I\'d be happy to help with the translation. Please provide the text you would like to translate from English (en-us) to German (de-de). 10.239.178.41
  • N2: 10.239.178.6
  • N3: 10.239.180.39
Damit das Update auf Automation 360 V.28 und spätere Versionen erfolgreich ist, führen Sie die folgenden Schritte durch:

Prozedur

  1. Identifizieren Sie den Elasticsearch-Primärknoten, indem Sie die folgende API von einem beliebigen Browser aus auf einem der drei Control Room-Knoten ausführen.
    GET https://<ES_IP>:<ES_PORT>/_cat/nodes?v=true&h=id,ip,port,v,m

    Während der Ausführung der API wird eine Eingabeaufforderung zur Eingabe des Elasticsearch-Nutzernamens und des Passworts angezeigt.

    Beispiel:

    GET --user username: password

    https://10.239.180.39:47599/_cat/nodes?v=true&h=id,ip,port,v,m


    Identifizieren Sie den ES-Primärknoten
    curl -k -X GET --user username: password
    https://10.239.180.39:47599/_cat/nodes?v=true&h=id,ip,port,v,m
    Anmerkung: Der Elasticsearch-Primärknoten ist durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.
    In diesem Beispiel ist N1(10.239.178.41) der Primärknoten, wenn Automation Anywhere Elastic Search Service alle drei Knoten betreibt.
  2. Führen Sie das Installationsprogramm (Automation 360 V.28 oder höher) auf N1(10.239.178.41) aus.
    Nach der erfolgreichen Installation ist N1(10.239.178.41) auf Automation 360 V.28 oder eine spätere Version mit den OpenSearch-Bibliotheken aktualisiert.
  3. Halten Sie alle Control Room-Dienste und Automation Anywhere Elastic Search Service auf N1(10.239.178.41) an.
  4. Identifizieren Sie den neuen Elasticsearch-Primärknoten, indem Sie die API-Anfrage von einem beliebigen Browser auf N2(10.239.178.6) oder N3(10.239.180.39) ausführen.
    In diesem Beispiel ist N3(10.239.180.39) der neue Elasticsearch-Primärknoten.
  5. Führen Sie das Installationsprogramm (Automation 360 V.28 oder höher) auf N3(10.239.180.39) aus.
    Nach der erfolgreichen Installation sind N1(10.239.178.41) und N3(10.239.180.39) auf Automation 360 V.28 oder eine spätere Version mit den OpenSearch-Bibliotheken aktualisiert.
  6. Halten Sie alle Control Room-Dienste auf N3(10.239.180.39) an.
    Achten Sie darauf, dass die Automation Anywhere Elastic Search Service auch auf N3(10.239.180.39) angehalten ist.
  7. Stoppen Sie die Automation Anywhere Elastic Search Service auf N2(10.239.178.6).
  8. Starten Sie alle Control Room-Dienste auf N1(10.239.178.41) und N3(10.239.180.39).
    Überprüfen Sie, ob die Automation Anywhere Elastic Search Service auf N1(10.239.178.41) und N3(10.239.180.39) ausgeführt wird.
  9. Starten Sie die Automation Anywhere Elastic Search Service auf N2(10.239.178.6).
  10. Führen Sie das Installationsprogramm (Automation 360 V.28 oder höher) auf N2(10.239.178.6) aus und schließen Sie das Update auf allen drei Knoten des Clusters ab.
  11. Identifizieren Sie den neuen Elasticsearch-Primärknoten mit OpenSearch-Bibliotheken, indem Sie die obige API-Anfrage von einem beliebigen Browser auf N1(10.239.178.41), N2(10.239.178.6) und N3(10.239.180.39) ausführen.
    Damit wird der Zustand des Clusters nach dem Update von Automation 360 auf V.28 oder eine neuere Version validiert.