Lesen Sie die in diesem Thema aufgeführten Überlegungen beim Ausführen von Automatisierungen.

  • Die Statusereignisse oder Nachrichten, die vom Bot Launcher an den Node Manager gesendet werden, unterliegen einer Ratenbegrenzung und können im Vergleich zu den Statusereignissen, die mit der Bot-Agent-Laufzeitumgebung geteilt werden, variieren. Bei einem Absturz könnte eine Fehlermeldung, die die letzte Zeilennummer beschreibt, die in der Control Room angezeigt wird, aufgrund der Ratenbegrenzung nicht mit der auf der Bot-Agent-Laufzeit übereinstimmen.
  • Als Bot Creator können Sie eine Automatisierung auf Ihrem Gerät bereitstellen oder die Automatisierung über eine RDP-Verbindung auf einem entfernten Gerät ausführen.
  • Wenn Sie Automatisierungen auf Ihrem lokalen Rechner als Bot Creator ausführen, geben Sie bei den Anmeldedaten für das Gerät nur Ihren Nutzernamen ein. Ein Passwort ist nicht erforderlich. Der Nutzername ist erforderlich, um zu bestätigen, dass derselbe Nutzer, der sich am lokalen Gerät angemeldet hat, die Automatisierung bereitstellt. Wenn Sie das Google Chrome-Plug-in verwenden und Automatisierungen auf Ihrem lokalen Rechner ausführen, ist Ihr Nutzername erforderlich.
  • Als Bot Runner können Sie die Automatisierung entweder selbst bereitstellen oder einen Run-as-Nutzer wählen, der vom Administrator zugewiesen wurde. Sie können die Automatisierung entweder über Ihr Gerät ausführen oder aus der Liste der Geräte in einem Gerätepool auswählen. Wenn Sie das Standardgerät außer Kraft setzen, wird die Automatisierung auf jedem verfügbaren Gerät im Gerätepool für alle Run-as-Nutzer ausgeführt.
  • Sie können Pakete auf Ihrem lokalen Gerät vorladen, um die Automatisierungslaufzeit zu verkürzen.

    Das System unterstützt die Ausführung von nur jeweils einer Automatisierung für jedes Gerät. Wenn auf dem Gerät bereits eine Automatisierung ausgeführt wird, können Sie keine andere Automation darauf bereitstellen.

    Während eine Automatisierung auf einem Gerät läuft, wird, wenn Sie versuchen, eine weitere Automatisierung auf demselben Gerät einzusetzen, die zweite Automation entsprechend ihrem Typ in die Warteschlange gestellt. Nachdem die Bereitstellung der aktuell laufenden Automatisierung abgeschlossen ist, wird die in der Warteschlange stehende Automatisierung automatisch auf demselben Gerät bereitgestellt.

  • Wenn Sie eine Automatisierung über den Bot Editor ausführen, wird die Bot-Ausführung durch Schließen des Control Room-Webbrowsers gestoppt.
  • Als Nutzer ausführen: Eine Gruppe unbeaufsichtigter Bot Runner-Nutzer, aus der die Zeitplanung auswählen kann, um eine Automatisierung auf einem Gerät auszuführen. Der Run-as-Nutzer kann ein verfügbares Gerät aus dem Gerätepool auswählen, um die Automatisierung auszuführen.
  • Wenn eine Automatisierung im Gange ist, achten Sie bitte darauf, dass der zugehörige Run-as-Nutzer nicht deaktiviert ist, da dies die Ausführung der Automatisierung stoppen würde.
  • Wenn Automatisierungen für einen Bot Runner-Nutzer in die Warteschlange gestellt werden, werden Automatisierungen mit höherer Priorität vor Automatisierungen mit niedrigerer Priorität bereitgestellt. Wenn jedoch ein Bot mit niedrigerer Priorität bereits läuft, werden Automatisierungen mit höherer Priorität bereitgestellt, nachdem die Automatisierung mit niedrigerer Priorität ihre Ausführung beendet hat.
  • Wenn Sie die Automatisierungsbereitstellung mit der Option Bot jetzt ausführen erstellen, wird die Automatisierung zur Ausführung in die Warteschlange gestellt. Wenn die Automatisierung gelöscht wird, während sie zur Ausführung in der Warteschlange steht oder während sie aktiv ist, wird ein Fehler für diese Automatisierung auf der Seite Laufende Aktivität > Aktivität anzeigen angezeigt.
  • Beaufsichtigte Bot Runner-, Bot Creator- und Citizen Developer-Nutzer können die Bots entweder über die Option Bot jetzt ausführen im Bot Editor oder über die Tastenkombination F5 ausführen. Unbeaufsichtigte Bot Runner-Nutzer können ihre Bots jedoch nur mit der Option Bot jetzt ausführen ausführen.
Anmerkung:
  • Wenn kein Gerätepool ausgewählt wird, schlägt die Bereitstellung fehl und meldet, dass keine Sitzung verfügbar ist.
  • Wenn die Option Bot-Ausführungsgerät überschreiben im Bereich Gerätepool ausgewählt ist und das Standardgerät entweder verbunden oder getrennt ist, wird zu einem anderen Gerät im Gerätepool gewechselt.
  • Wenn die Option Bot-Ausführungsgerät überschreiben im Abschnitt Gerätepool nicht ausgewählt ist und das Standardgerät dem Bot Runner-Nutzer zugewiesen ist, muss sich das Gerät im verbundenen Zustand befinden.

In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Szenarien erläutert, in denen Sie Gerätepools gegen Bot-Geräte für den „Als Nutzer ausführen“-Nutzer auswählen sollten.

Option Szenario Gerätepool Standardgerät Ergebnis:
Bot jetzt ausführen Einhaltung der Informationssicherheit, wenn der Nutzer sich bei keinem anderen Gerät anmelden kann Nein Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt.
Spezialisierter Anwendungszugriff, der auf einen Nutzer beschränkt ist Nein Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt.
Bot planen Option Standardgerät überschreiben ist ausgewählt. Ja Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt.
Option Standardgerät überschreiben ist nicht ausgewählt. Ja Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt. Wenn das Standardgerät belegt ist,wird der Bot auf dem verfügbaren Gerät im Gerätepool bereitgestellt.

Wenn das Standardgerät ausgefallen ist, konfigurieren Sie die Bereitstellungswarteschlangen für die Automatisierung. Weitere Details finden Sie unter Warteschlangenbereitstellung konfigurieren.

Einhaltung der Informationssicherheit, wenn der Nutzer sich bei keinem anderen Gerät anmelden kann Nein Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt.
Spezialisierter Anwendungszugriff, der auf einen Nutzer beschränkt ist Nein Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt.
WLM (Bot mit Warteschlange ausführen) Option Auf Standardgeräten ausführen ist ausgewählt. Ja Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt.
Option Auf Standardgeräten ausführen ist nicht ausgewählt. Ja Ja Die Automatisierung wird auf dem Standardgerät des Nutzers bereitgestellt. Wenn das Standardgerät nicht verfügbar ist, wird die Automatisierung auf dem verfügbaren Gerät im Gerätepool eingesetzt.
Automation Co-Pilot im Internet Als Nutzer ausführen mit zugewiesenem Gerätepool Ja Nein Die Automatisierung wird auf dem verfügbaren Gerät im Gerätepool bereitgestellt.
Anmerkung: Der „Ausführen als“-Nutzer kann sich mit den ihm zugewiesenen Windows-Anmeldedaten bei jedem Gerät im Gerätepool anmelden.