SharePoint ist eine webbasierte Plattform, die für die Zusammenarbeit und das Dokumentenmanagement verwendet wird. Sie können das Automation 360 SharePoint-Befehlspaket verwenden, um Ihre Dokumente, Websites und Daten zu verwalten.

Anmerkung:

Die Marke SharePoint und das entsprechende Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft und werden nur zu Identifikationszwecken verwendet.

SharePoint ist eine Plattform für die Zusammenarbeit, die sich nahtlos in Microsoft Office integrieren lässt. Sie können das SharePoint-Paket verwenden, um Informationen sicher zu speichern, zu organisieren, weiterzugeben und darauf zuzugreifen. Mit den automatisierten SharePoint-Vorgängen in Automation 360 können Sie Prozesse vereinheitlichen und manuelle Arbeiten reduzieren. Sie können Ihre Dokumente, Websites und Daten schnell und einfach verwalten. Die Automation 360-Plattform bietet Automatisierungsfunktionen für andere Microsoft-Produkte wie Microsoft Office, Outlook und Windows. Wenn Sie das SharePoint-Paket hinzufügen, können Sie mit Automation 360 das gesamte Potenzial der Microsoft-Plattform nutzen.
Anmerkung: Dieses Paket basiert auf der SharePoint REST v1-API.
Sie können das SharePoint-Paket verwenden, um die folgenden CRUD-Aktionen (Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen) auf einer SharePoint-Website durchzuführen:

SharePoint-Workflow


SharePoint-Paket-Workflow

Aktionen im SharePoint-Paket

Im SharePoint-Paket können Sie die folgenden Aktionen durchführen:
Wenn Sie Probleme mit einer SharePoint-Aktion haben, finden Sie hier einige Schritte zur Problembehandlung:
  1. Berechtigungsprüfung: Überprüfen Sie Ihre Nutzerberechtigungen, um sicherzustellen, dass Sie den notwendigen Zugang für die Arbeit mit SharePoint im Control Room haben.

  2. API-Client-Test: Testen Sie den Vorgang mit einem API-Client wie Postman. Auf diese Weise können Sie das Problem auf die Control Room-Umgebung oder Ihre spezifische Konfiguration eingrenzen. Wenn der Vorgang in Postman funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich im Control Room.

  3. Fehlerdetails: Wenn Sie immer noch Probleme haben, wäre es sehr hilfreich, die vollständige Fehlermeldung mitzuteilen, um das Problem weiter zu diagnostizieren. Zusätzliche Details wie die Version des SharePoint-Pakets, die Art der Bereitstellung und der Prozess zur Erstellung der Anwendung können ebenfalls wertvolle Informationen liefern.