Workload-Management-Daten aus Enterprise 11 werden automatisch nach Automation 360 migriert, wenn Sie Automation 360 installieren und im Control Room die wiederhergestellte Enterprise 11-Datenbank auswählen.

Wenn Sie Workload-Management-Daten nach Automation 360 migrieren, werden alle zugehörigen Workload-Management-Daten in die Automation 360-Umgebung verschoben, einschließlich Warteschlangen, Gerätepools, Eigentümern und Verbrauchern. Migrierte Gerätepools sind leer, da der Migrationsprozess keine Geräte migriert. Sie müssen den Gerätepool mit den entsprechenden unbeaufsichtigten Bot Runner-Geräten aktualisieren.
Anmerkung: Bots, die in den Workload-Management-Automatisierungsdatensätzen gelöscht werden, werden bei der Migration übersprungen. Diese Bots werden in den Workload-Warteschlangen als n. v. angezeigt.

Bots, die einer Workload-Vorlage zugeordnet sind, werden in dieselbe Automation 360-Vorlage migriert, wobei alle Informationen intakt bleiben.

Die folgenden Aufgabenelement-Variablen werden für die Migration unterstützt:

  • $WorkItem
    nbsp;– Wie diese Variable migriert wird, hängt vom Zeichenfolgen-, Nummer- und Datum/Zeit-Typ ab, der ihr zugeordnet ist.

    Variablenzuordnung für die Migration

  • $WorkItemResult
    nbsp;– Bots, die diese Variable verwenden, müssen in Enterprise 11 mit einer Workload-Vorlage verknüpft werden, wenn Sie sie nach der Migration verwenden möchten. Wenn Sie einen Bot migrieren, der die Variable „$WorkItemResult$“ in einem Befehl enthält, und der Bot nicht mit einer Workload-Vorlage verknüpft ist, zeigt der Befehl beim Öffnen im Bot-Editor unter Automation 360 einen Fehler an.

Die folgenden Variable Operations für Aufgabenelemente werden noch nicht unterstützt. Bots, die diese Variable Operations verwenden, können nicht erfolgreich migriert werden:

  • $WorkItem$ zurücksetzen
  • $WorkItemResult$ zurücksetzen