Next-Gen Process Composer

Wichtig:

Diese Funktion wird derzeit als Limited Availability (LA) interessierten Cloud-Kunden angeboten. Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihr Kontoteam.

Entdecken Sie die Funktion jetzt, um sich vertraut zu machen und vollständig vorbereitet zu sein, bevor unser geplanter allgemeiner Verfügbarkeitsstart (GA) im Juli 2025 erfolgt.

Das Next-Gen Process Composer verbessert die Automatisierung mit einem prozessorientierten Ansatz. Es bietet intuitive Schnittstellen und fortschrittliche Orchestrierung, die Profis helfen, Workflows zu entwerfen und zu optimieren, die KI und Automatisierung integrieren, um Effizienz und Flexibilität zu verbessern.

Vorzeitiger Zugang zu Next-Gen Process Composer

Der Next-Gen Process Composer wurde entwickelt, um Ihnen den Einstieg in die agentenbasierte Prozessautomatisierung zu erleichtern. Damit können Sie intelligente Automatisierungen orchestrieren und skalieren. Sie gewinnen dabei an Agilität, Zuverlässigkeit und Kontrolle.

Die folgende Liste hebt einige der neuen Funktionen hervor:
  • Prozessmodellierung und -optimierung
    • Neues Prozess-Canvas mit Swimlanes: Diese Funktion bietet eine klarere Definition von Prozessen und erleichtert die Visualisierung von Workflows.
    • Verwaiste Knoten: Unterstützung für modulares Design ermöglicht unabhängige Workflows, was die einfachere Integration in verschiedene Prozesse erleichtert.
    • Minikarte, Schwenk- und Zoom-Werkzeuge: Diese Tools verbessern die Navigation durch umfangreiche Prozesse, sodass die Nutzer die Arbeitsfläche intuitiv verwenden können.
  • Nautlose Entwicklung
    • Intelligente Navigationspfade: Mit dieser Funktion lässt sich effizienter zwischen Assets und Editoren wechseln, wodurch der Entwicklungsprozess optimiert wird.
    • Integriertes Hilfezentrum: Bietet Ihnen genau dann In-App-Anleitungen, wenn Sie diese benötigen, damit Sie die erforderliche Unterstützung erhalten, um sich effektiv auf der Plattform zurechtzufinden.
  • Verbesserte Entwicklererfahrung
    • Assistentenbasierter Ausdrucks-Generator: Vereinfacht die Erstellung komplexer Ausdrücke und macht sie für Nutzer zugänglicher.
    • Verbesserte Validierung und Fehlerbehandlung: Reduziert die Entwicklungszeit, indem es während des Designprozesses besseres Feedback und Fehlermanagement bietet.
    • Verfeinerte linke Leiste & UI-Verbesserungen: Bietet einen intuitiveren und optimierten Workflow, der das gesamte Nutzererlebnis verbessert.

Der Next-Gen Process Composer bietet ein innovatives Framework, das Ihnen ermöglicht, einen umfassenden, prozessorientierten Ansatz für effektive und skalierbare Automatisierungslösungen zu verfolgen. Dieses leistungsstarke Tool rationalisiert die Automatisierung verschiedener Aufgaben und bietet einen intuitiven Editor, mit dem Sie komplexe Prozesse mühelos entwerfen und visualisieren. Mit Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit verbessern, können Sie detaillierte Workflows erstellen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. So werden Ihre Automatisierungsstrategien an sich ändernde Geschäftsumgebungen angepasst, sind äußerst effizient und steigern Ihre Produktivität und Leistung.

Prozessmodellierung mit Next-Gen Process Composer

Der intuitive Prozessmodellierer ist darauf ausgelegt, gesamte Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende umfassend abzubilden und zu verwalten. Dies umfasst nicht nur die Automatisierung von Aufgaben, sondern auch die Orchestrierung verschiedener Elemente wie KI-gestützte Entscheidungen, menschliche Eingriffe, Datenquellen und Geschäftsobjekte. Durch die Kombination von robotischen Aufgaben, APIs und menschlichem Input können Sie wichtige Abläufe beschleunigen, wie zum Beispiel:
  • Lösungen für Kundenbeschwerden
  • Bestandsmanagement
  • Lieferantenmanagement

Prozessmodellierer können komplexe Entscheidungsbäume und die Integration über mehrere Systeme und Abteilungen hinweg verarbeiten. Damit sind sie unverzichtbar für große Unternehmen, die komplexe und dynamische Geschäftsumgebungen verwalten müssen.

Betrachten Sie ein Szenario, in dem ein globales Finanzdienstleistungsunternehmen seine komplexen Kreditgenehmigungsprozesse optimieren möchte. Derzeit umfasst das System mehrere KI-gestützte Bonitätsprüfungen, manuelle Bewertungen durch Kreditanalysten und eine automatisierte Dokumentenverarbeitung. Durch den Einsatz von Next-Gen Process Composer kann das Unternehmen einen einheitlichen Prozessmodellierer erstellen, der KI-Aufgaben, manuelle Überprüfungen und die automatisierte Dokumentenerstellung nahtlos integriert. Der Prozessarchitekt kann dieses System in nur wenigen Stunden entwerfen und so die Effizienz der Lösung unter Beweis stellen. Gleichzeitig bleibt die Flexibilität erhalten, um auf Basis von Echtzeitanalysen Anpassungen vorzunehmen.

Dies würde zu einer schnelleren Kreditgenehmigung, weniger Fehlern und einer höheren Kundenzufriedenheit führen.

Nutzen

Vorteile der Nutzung des Next Gen Process Composer

Der Next-Gen Process Composer bietet die folgenden Vorteile:

  • Orchestrierung komplexer Prozesse: Mit dieser Funktion können Sie komplexe Workflows modellieren und ausführen, die KI, menschliche Entscheidungsfindung und verschiedene Automatisierungstools integrieren. Der neue Prozesseditor ist darauf ausgelegt, komplexe bedingte Logik nahtlos zu verwalten und reibungslose Übergänge zwischen verschiedenen Aufgabentypen und Unterprozessen zu ermöglichen.
  • Verbessertes Prozessverständnis: Hiermit erhalten Sie einen klaren und umfassenden Überblick über den gesamten Geschäftsprozess, einschließlich einer detaillierten Abbildung des Workflows, der wichtigsten Ziele, Meilensteine, kritischen Entscheidungen und hochgradig anpassbarer Lösungen.
  • Automatisierung über alle Anwendungen hinweg: Integrieren und verwalten Sie nahtlos jedes System mit Attended Automation und Unattended Automation. Dies hilft, die Entwicklung zu beschleunigen und robustere Automatisierungen zu erstellen.
  • Optimierung von API-Aufgaben mit serverlosen Lösungen: Erzielen Sie schnelle Ergebnisse mit serverloser Prozessautomatisierung für API-Aufgaben, um die Latenz bei Kundenserviceoperationen zu minimieren. Dieser Ansatz eliminiert die Kosten für die On-Premise-Infrastruktur und ermöglicht eine automatische Skalierung zur Anpassung an wechselnde Workload-Anforderungen.
  • Schnellere Entwicklung Diese Funktion transformiert das Prozesserlebnis der Entwicklung und ermöglicht es geschulten Nutzern, Projekte in wenigen Stunden zu starten. Außerdem erlaubt sie neuen Nutzern, ihren ersten Prozess eigenständig mit minimalem Training zu erstellen.
  • Vereinfachte Nutzeroberfläche: Bietet eine übersichtliche, informative und benutzerfreundliche Oberfläche mit nahtloser Navigation.
  • Fehlerbehandlung: Verbesserte Mechanismen zur Fehlervermeidung, die den Nutzer durch die erforderlichen Schritte führen und so die Wahrscheinlichkeit von Laufzeitfehlern erheblich reduzieren.

Persona-Übersicht

Persona Rollen und Verantwortlichkeiten Nutzen
Persona Prozessarchitekt

Prozesseigentümer

Der Prozessarchitekt ist verantwortlich für die Gestaltung und Optimierung komplexer Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens. Diese Nutzer betrachten die operativen Workflows der Organisation aus einer übergeordneten Perspektive und skizzieren, wie verschiedene Komponenten – sei es KI, menschliche Aufgaben oder automatisierte Systeme – interagieren, um Geschäftsziele zu erreichen. Sie konzentrieren sich darauf, skalierbare, effiziente und robuste Prozesse zu schaffen, die mit den strategischen Zielen der Organisation übereinstimmen.
  • Erweiterte Orchestrierungsfunktionen: Über den Next-Gen Process Composer können Prozessarchitekten hochkomplexe Workflows modellieren, die KI, menschliche Entscheidungsfindung und verschiedene Automatisierungstools integrieren, sodass sie robuste und skalierbare Prozesse erstellen.
  • Intuitive visuelle Nutzeroberfläche: Die Plattform bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche mit umfassenden Visualisierungswerkzeugen wie Swimlanes, Minikarte und Schwenken, die es Architekten ermöglichen, den gesamten Prozessablauf zu sehen und die Auswirkungen jeder Komponente zu verstehen.
  • Tools für die Zusammenarbeit: Eingebaute Funktionen, einschließlich gemeinsamer Arbeitsbereiche und Echtzeit-Kommentare, ermöglichen es Prozessarchitekten, effizient mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.
Persona Professioneller Entwickler Persona Citizen Developer

Automatisierungsentwickler

Automatisierungsentwickler sind verantwortlich für die Umsetzung der technischen Aspekte der Prozesse, die vom Prozessarchitekten entworfen wurden. Sie entwickeln, testen und implementieren die automatisierten Komponenten innerhalb des Geschäftsprozesses und überwachen, dass sie wie vorgesehen funktionieren und sich nahtlos in andere Systeme integrieren lassen. Ihre Arbeit ist entscheidend, um die Prozessdesigns in umsetzbaren, ausführbaren Code zu übersetzen.
  • Nahtloses Integrations-Framework: Der Next-Gen Process Composer bietet ein umfangreiches Integrations-Framework, das viele Systeme und Plattformen unterstützt und es Automatisierungsentwicklern ermöglicht, verschiedene Komponenten innerhalb des Prozesses einfach zu verbinden.
  • Verbesserte Fehlerbehandlung Die Plattform umfasst Funktionen zur Echtzeit-Fehlerverfolgung, mit der Entwickler Probleme in der Automatisierung schnell identifizieren und beheben können.
  • Anpassungsoptionen: Der Next-Gen Process Composer unterstützt benutzerdefinierte Skripterstellung und flexible Automatisierungslogik und gibt Entwicklern die Werkzeuge, die sie benötigen, um Prozesse an spezifische Geschäftsanforderungen anzupassen.
  • Effiziente Entwicklungsumgebung: Die optimierte Entwicklungsumgebung der Plattform reduziert die Zeit, die für den Aufbau und die Bereitstellung komplexer Automatisierungen erforderlich ist, und steigert die Produktivität der Entwickler.
Persona Business-Analyst

Business Analyst

Der Businessanalyst ist verantwortlich für die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten in unseren Geschäftsprozessen. Er konzentriert sich darauf, diese Prozesse mit den strategischen Zielen der Organisation in Einklang zu bringen, die Effektivität der aktuellen Prozesse zu analysieren und sicherzustellen, dass alle neuen Prozesse so gestaltet sind, dass sie die Geschäftsziele erreichen. Businessanalysten spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass die Prozesse effizient sind und mit den umfassenderen Geschäftsergebnissen übereinstimmen.
  • Umfassende Prozessvisualisierung: Die Plattform bietet Businessanalysten klare und detaillierte Visualisierungen des gesamten Prozesses, einschließlich wichtiger Meilensteine und Entscheidungspunkte, die ihnen helfen zu verstehen, wie jede Komponente zu den übergeordneten Geschäftszielen beiträgt.
  • Echtzeit-Analysen und Berichte: Next-Gen Process Composer umfasst fortschrittliche Analyse- und Berichtsfunktionen, die es Businessanalysten ermöglichen, die Prozessleistung in Echtzeit zu überwachen, Ineffizienzen zu identifizieren und Ergebnisse an Stakeholder zu kommunizieren.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Plattform konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, sodass Businessanalysten komplexe Prozesse navigieren und verstehen können, ohne technisches Fachwissen zu benötigen.
  • Funktionen zur Zusammenarbeit: Der Next-Gen Process Composer unterstützt kollaborative Funktionen, die es Businessanalysten erlauben, eng mit Prozessarchitekten und Automatisierungsentwicklern zusammenzuarbeiten, damit Geschäftsanforderungen im Prozessdesign und in der Ausführung genau abgebildet werden.