Nicht unterstützte Funktionen für die Migration
Hier finden Sie die Funktionen, die für die Migration von Enterprise 11 oder Enterprise 10 zu Automation 360 nicht unterstützt werden.
Funktionen, die noch nicht unterstützt werden
Die folgenden Funktionen werden für die Migration noch nicht unterstützt:
- Die Bot Runner- und Bot Creator-Geräte aus Enterprise 11 oder Enterprise 10 sind nicht Teil des Migrationsprozesses und werden daher nicht zu Automation 360 migriert.
Der Automation 360 Bot agent ersetzt den Enterprise 11- und Enterprise 10-Enterprise Client. Verwenden Sie den Bot agent, um ein Gerät mit dem Automation 360 Control Room zu verbinden und bots auf den verbundenen Geräten auszuführen.
- Workflows, Auslöser, Versionskontrolle von bots und Dateisystemprotokolle.
- Migration von Enterprise 11-bots, die Subversion Version Control für die Versionskontrolle verwenden.
- Control Room, der die Oracle Database verwendet.
- Migration von Bot Insight-Daten und anderen Elementen wie Nutzern, Rollen, Zeitplänen und Anmeldedatenvariablen, wenn Automation 360 mit einer neuen Datenbank installiert wird.
- Migration zu einer Cloud-fähigen Automation 360-Instanz.
Problemumgehung: Sie können den manuellen Prozess verwenden, um zu einer Cloud-fähigen Instanz zu migrieren. Einzelheiten finden Sie unter Vorbereitung auf die Migration von Enterprise 11 zu Cloud-fähigem Automation 360.
- Migration von Bildern, die mit dem Befehl Object Cloning erfasst wurden.
Für solche bots müssen Sie die Objekte nach der Migration der bots erneut erfassen.
- Verwendung einer Variablen innerhalb einer Variablen (außer Variablen des Typs „Wert“) in einem bot
Wenn z. B. ein bot „$variable1$“ enthält, wobei „$variable1$“ „$variable2$“ enthält und „$variable2$“ den tatsächlichen Wert angibt, kann dieser bot nicht migriert werden.
- Verwenden Sie einen festen Wert und eine Variable, um die Indexposition anzugeben, z. B. „$v_ArrVar(1$RowIndex$,1)$“.
- Die Fähigkeit, Bilder aus dem Laufzeitfenster zu erfassen, wenn ein bot ausgeführt wird.
- Enterprise 11- oder Enterprise 10-bots mit einem Zeichenfolgenwert in einer Variablen, die zusammen mit dem Operator „<“ oder „=“ im Befehl If verwendet wird, werden zu Automation 360 migriert. Bei diesen bots tritt jedoch ein Fehler auf, wenn sie in Automation 360 ausgeführt werden.
- Bei den Befehlen If oder Loop mit dem Operator „<“, „>“, „<=“ oder „>=“ und Variablen, die einen Zeichenfolgenwert enthalten, tritt nach der Migration ein Fehler auf.
Wenn Sie z. B. einen bot mit einer Variablen mit dem Wert abcd und dem Operator „>“ haben, verursacht der bot nach der Migration einen Fehler, da Variablen des Typs „Zeichenfolge“ den Operator „<“, „>“, „<=“ oder „>=“ nicht enthalten dürfen.
- Object Cloning-Befehl zur Automatisierung der folgenden Anwendungen:
- Flash-Anwendungen
- Webanwendung, die in dem Edge-Legacy-Browser ausgeführt wird
- Enterprise 11- oder Enterprise 10-bots konnten ein Microsoft Excel-Makro aus einer Microsoft Excel-Datei im Ordner XLSTART ausführen, wenn das Makro aus einer anderen Excel-Datei aufgerufen wird, die dieses Makro nicht enthält. Diese bots können Makros in einer anderen Excel-Datei nach der Migration nicht mehr ausführen.
- Das Pfeilsymbol wird im Automation 360 Bot editor nicht angezeigt.
Wenn das Pfeilsymbol in Enterprise 11- oder Enterprise 10-bots verwendet wird, zeigt der Bot editor nach der Migration kein Symbol an. Die einzige Ausnahme besteht darin, wenn das Symbol in mehreren IF/ELSE-Befehlen verwendet wird. In diesem Fall zeigt der Bot editor anstelle des Pfeilsymbols die Variable „$String:FormFeed$“ an.
Nicht unterstützte Funktionen mit Problemumgehung
- Der Befehl Logik ausführen, der die Anmeldedatenvariablen als Eingabe für die Logik eines MetaBots verwendet.
Problemumgehung: Bots, die den Befehl Logik ausführen verwenden, der Credential Vault-Attribute von einer TaskBot- an eine MetaBot-Logik weitergibt, können nach Automation 360 migriert werden. Der Anmeldeinformationsname und der Attributname werden in den Feldern in der entsprechenden Zeile des migrierten bots angezeigt.
Wenn Sie die Migration mithilfe der wiederhergestellten Enterprise 11-Datenbank durchgeführt haben, wird ein entsprechender locker in Automation 360 für die im Enterprise 11-bot verwendeten Anmeldeinformationsvariablen erstellt.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die migrierten bots erfolgreich auszuführen:- Option 1: Übergeben Sie die Variablen des Typs „Anmeldedaten“.
- Erstellen Sie eine Anmeldedatenvariable in den untergeordneten bots als Eingabevariablen.
- Aktualisieren Sie in der Ausführen-action des Task Bot-packages die Eingabewertfelder des übergeordneten bots, um die Credential Vault-Attribute für die für den untergeordneten bot erstellte Anmeldedatenvariable (entsprechend der MetaBot-Logik) zu verwenden.
- Option 2: Übergeben Sie die Anmeldedaten als globalen Wert.
- Erstellen Sie den globalen Wert in Automation 360 für die Anmeldedaten, die im Befehl Logik ausführen in Enterprise 11 verwendet werden.
- Aktualisieren Sie in der Ausführen-action des Task Bot-packages die Eingabewertfelder des übergeordneten bot, um die globalen Werte für die für den untergeordneten bot erstellte Anmeldedatenvariable (entsprechend der MetaBot-Logik) zu verwenden.
Wenn Sie die wiederhergestellte Enterprise 11-Datenbank bei der Installation Automation 360 nicht verwendet haben, müssen Sie zuerst den erforderlichen Locker für die im Enterprise 11-bot verwendeten Anmeldeinformationsvariablen erstellen, bevor Sie die vorherigen Schritte ausführen.Anmerkung: Automation 360 bietet erhöhte Sicherheit, da Sie den Variablen des Typs „Anmeldedaten“ nur Credential Vault-Attribute zuweisen können. Dies schränkt die unsichere Handhabung von Credential Vault-Attributen ein, bei der sie möglicherweise Nicht-Anmeldedatenvariablen zugewiesen wurden. - Option 1: Übergeben Sie die Variablen des Typs „Anmeldedaten“.
- Bei Enterprise 11- oder Enterprise 10-bots tritt nach der Migration ein Fehler auf, wenn diese bots mit dem Befehl Logik ausführen eine MetaBot-Logik ausführen und als Speicherort der Logik der Ordner angegeben wurde, der diese Logik enthält. Sie können beispielsweise Logic1 ausführen, die unter D:Metabots\Logics\Finance verfügbar ist. Wenn Sie statt des vollständigen Pfads der Logik (D:Metabots\Logics\Finance\Logic1) nur D:Metabots\Logics\Finance angeben, tritt ein Fehler auf.
Problemumgehung:
Aktualisieren Sie vor der Migration den Pfad der gesamten MetaBot-Logik in Enterprise 11- oder Enterprise 10-bots auf den vollständigen Pfad. - Enterprise 11- oder Enterprise 10-MetaBots, die die Anmeldedatenvariable verwenden, um einen numerischen Wert als Eingabe an eine DLL-Funktion zu übergeben.Problemumgehung:
- Aktualisieren Sie die DLL-Funktion, um den Eingabeparameter des Typs „Zeichenfolge“ zu verwenden.
- Löschen Sie die Befehle aus den MetaBots, die den Eingabeparameter des Typs „Nummer“ an die DLL-Funktion übergeben.
- Fügen Sie die Befehle in den MetaBots hinzu, um die Eingabeparameter des Typs „Zeichenfolge“ an die DLL-Funktion zu übergeben.
- Migrieren Sie die relevanten TaskBots und MetaBots.
- Wenn Sie zu Automation 360 Cloud migrieren und SAML als Authentifizierungstyp in Enterprise 11 konfiguriert haben, ändert der Migrationsprozess den Authentifizierungstyp in den Authentifizierungstyp der Control Room-Datenbank für den migrierten Automation 360-Control Room.Problemumgehung: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um nach der Migration SAML als Authentifizierungstyp für den Cloud-Control Room zu konfigurieren:
- Löschen Sie den Nutzer, der zum Konfigurieren von SAML in Enterprise 11 verwendet wurde, aus Automation 360.
- Erstellen Sie einen anderen Nutzer mit den erforderlichen Berechtigungen und verwenden Sie diesen Nutzer, um SAML in Automation 360 zu konfigurieren.
- Migration von Enterprise 10 zu Automation 360 Cloud
Problemumgehung: Migrieren Sie zu einer Enterprise 11-Version, die für die Migration zu Automation 360 Cloud unterstützt wird, und migrieren Sie dann zu Automation 360 Cloud.
- Bei Enterprise 11-bots, die den Exchange Web Service (EWS) zum Senden von E-Mails mit dem Befehl Send Email verwenden, tritt nach der Migration zu Automation 360 ein Fehler auf.Problemumgehung: Erstellen Sie die folgenden globalen Werte in Automation 360 und aktualisieren Sie die migrierten bots, sodass EWS bei allen Aktionen verwendet wird:
- AAE_EmailSettings_auth
- AAE_EmailSettings_host
- AAE_EmailSettings_port
- AE_EmailSettings_ssl
- Bei den Befehlen Loop oder If mit Datumsbedingungen zum Vergleichen von Daten in verschiedenen Formaten tritt nach der Migration ein Fehler auf. Ein Datum im Format MM/tt/jjj kann beispielsweise nicht mit einem Datum im Format MM/tt/jjjj hh:mm:ss verwendet werden.
Problemumgehung: Aktualisieren Sie Datumsangaben in einem anderen Format auf dasselbe Format.
- Ein bot kann keine Variablen oder Objekte mit einer Datengröße über 64 KB verwenden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie mit dem Object Cloning-Befehl eine Tabelle aus einer Website erfasst haben und das erfasste Objekt über 64 KB an Daten enthält. Bei Bots mit solchen Objekten tritt nach der Migration ein Fehler auf.
Problemumgehung: Entfernen Sie unerwünschte Daten oder kopieren Sie die Daten in eine CSV- oder Textdatei und verwenden Sie die action Lesen aus dem CSV/TXT-package.
- Die Migration schlägt für eine Aktion fehl, bei der der Credential Vault-Wert im Control Room fehlt.
Problemumgehung: Erstellen Sie vor der Migration den Credential Vault-Wert in Automation 360 und starten Sie die Migration mit dem Bot Migration Wizard erneut.
bots mit N/A-Status migrieren
Nachricht |
Die Migration von Bots wird noch nicht unterstützt, da untergeordnete Bots nicht unterstützte Befehle verwenden. |
---|---|
Beschreibung |
Ein untergeordneter bot, der einen derzeit nicht für die Migration unterstützten Befehl verwendet, kann nicht migriert werden. Daher können auch übergeordnete bots, die diesen untergeordneten bot verwenden, nicht migriert werden. |
Aktion |
Um diese übergeordneten bots zu migrieren, entfernen Sie die Verweise auf den untergeordneten bot aus dem übergeordneten bot und migrieren Sie dann den übergeordneten bot. Um die nicht unterstützten Befehle in den untergeordneten bots anzuzeigen, öffnen Sie die Liste der bots, die nicht migriert werden können, und klicken Sie auf den Namen des untergeordneten bots. |
Nachricht |
Die Migration von „Klonen von Objekten“ mit „HTML (Edge)“ wird noch nicht unterstützt. |
---|---|
Beschreibung |
Der Microsoft Edge-Legacy-Browser wird in Automation 360 nicht unterstützt, daher wird die Migration von bots, die mit diesem Browser konfiguriert wurden, nicht unterstützt. |
Aktion |
Aktualisieren Sie die Enterprise 11-bots mit anderen unterstützten Browsern, wie Google Chrome, Firefox, Internet Explorer oder Microsoft Edge Chromium. |
Nachricht |
Die Migration von MetaBots wird nicht unterstützt. Die Bildschirmdatei existiert nicht. Reparieren Sie den Bot und versuchen Sie es erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Die MetaBot-Logik bezieht sich auf einen Bildschirm, der nicht im MetaBot vorhanden ist. |
Aktion |
Um den MetaBot zu migrieren, fügen Sie entweder den Bildschirm erneut hinzu oder entfernen Sie Verweise auf die nicht vorhandenen Bildschirme. |
Nachricht |
Die Migration des Befehls „Variablenoperation“, bei dem Variablentypen nicht übereinstimmen, wird nicht unterstützt. Reparieren Sie den Bot und versuchen Sie es erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Ein Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot, der den Befehl Variablenoperation verwendet, wobei die verwendeten Variablentypen nicht identisch sind. |
Aktion |
Aktualisieren Sie den Befehl Variablenoperation in den Enterprise 11- oder Enterprise 10-bots, um sicherzustellen, dass die referenzierten Variablen den gleichen Typ aufweisen. |
Nachricht |
Die Migration des Befehls „Variablenoperation“, bei dem die Variable nicht existiert, wird nicht unterstützt. Reparieren Sie den Bot und versuchen Sie es erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verweist im Befehl Variablenoperation auf eine nicht existierende Variable. |
Aktion |
Erstellen Sie entweder eine Variable mit demselben Namen und Typ oder entfernen Sie den Befehl, der auf die nicht existierende Variable verweist. |
Nachricht |
Die Migration des Befehls „Wenn“, bei dem die Variable nicht existiert, wird nicht unterstützt. Reparieren Sie den Bot und versuchen Sie es erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verweist im Befehl Wenn auf eine nicht existierende Variable. |
Aktion |
Erstellen Sie entweder eine Variable mit demselben Namen und Typ oder entfernen Sie den Befehl, der auf die nicht existierende Variable verweist. |
Nachricht |
Die Migration des Befehls „ELSE/IF“, bei dem die Variable nicht existiert, wird nicht unterstützt. Reparieren Sie den Bot und versuchen Sie es erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verweist im Befehl ELSE/IF auf eine nicht existierende Variable. |
Aktion |
Erstellen Sie entweder eine Variable mit demselben Namen und Typ oder entfernen Sie den Befehl, der auf die nicht existierende Variable verweist. |
Nachricht |
Die Migration des Befehls „Loop“, bei dem die Variable nicht existiert, wird nicht unterstützt. Reparieren Sie den Bot und versuchen Sie es erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verweist im Befehl Loop auf eine nicht existierende Variable. |
Aktion |
Erstellen Sie entweder eine Variable mit demselben Namen und Typ oder entfernen Sie den Befehl, der auf die nicht existierende Variable verweist. |
Nachricht |
Die Migration von „Aufgabe ausführen“ mit einem Bot-Pfad, der mithilfe von AAApplicationPath ohne einen nachfolgenden gültigen Repository-Ordnerpfad definiert wurde, wird nicht unterstützt. Korrigieren Sie den Task Bot-Pfad im 11.x-Bot und migrieren Sie erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet einen ungültigen Pfad im Befehl Aufgabe ausführen des untergeordneten bots. |
Aktion |
Um diesen bot zu migrieren, ändern Sie den Enterprise 11-bot so, dass er nach AAApplicationPath einen gültigen Pfad zum untergeordneten bot enthält. |
Nachricht |
Die Migration von „Wenn – Aufgabe erfolgreich ausgeführt“ mit einem Bot-Pfad, der mithilfe von AAApplicationPath ohne einen nachfolgenden gültigen Repository-Ordnerpfad definiert wurde, wird nicht unterstützt. Korrigieren Sie den Task Bot-Pfad im 11.x-Bot und migrieren Sie erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet einen ungültigen Pfad in der Bedingung des untergeordneten bots. |
Aktion |
Aktualisieren Sie den Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot, um sicherzustellen, dass nach AAApplicationPath ein gültiger untergeordneter bot-Pfad gefolgt von einer korrekten Ordnerstruktur bereitgestellt wird. |
Nachricht |
Die Migration von „Wenn – Aufgabe nicht erfolgreich ausgeführt“ mit einem Bot-Pfad, der mithilfe von AAApplicationPath ohne einen nachfolgenden gültigen Repository-Ordnerpfad definiert wurde, wird nicht unterstützt. Korrigieren Sie den Task Bot-Pfad im 11.x-Bot und migrieren Sie erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet einen ungültigen Pfad in der Bedingung des untergeordneten bots. |
Aktion |
Aktualisieren Sie den Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot, um sicherzustellen, dass nach AAApplicationPath ein gültiger untergeordneter bot-Pfad gefolgt von einer korrekten Ordnerstruktur bereitgestellt wird. |
Nachricht |
Die Migration von „ELSE/IF – Aufgabe erfolgreich ausgeführt“ mit einem Bot-Pfad, der mithilfe von AAApplicationPath ohne einen nachfolgenden gültigen Repository-Ordnerpfad definiert wurde, wird nicht unterstützt. Korrigieren Sie den Task Bot-Pfad im 11.x-Bot und migrieren Sie erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet einen ungültigen Pfad in der Bedingung des untergeordneten bots. |
Aktion |
Aktualisieren Sie den Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot, um sicherzustellen, dass nach AAApplicationPath ein gültiger untergeordneter bot-Pfad gefolgt von einer korrekten Ordnerstruktur bereitgestellt wird. |
Nachricht |
Die Migration von „ELSE/IF – Aufgabe nicht erfolgreich ausgeführt“ mit einem Bot-Pfad, der mithilfe von AAApplicationPath ohne einen nachfolgenden gültigen Repository-Ordnerpfad definiert wurde, wird nicht unterstützt. Korrigieren Sie den Task Bot-Pfad im 11.x-Bot und migrieren Sie erneut. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet einen ungültigen Pfad in der Bedingung des untergeordneten bots. |
Aktion |
Aktualisieren Sie den Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot, um sicherzustellen, dass nach AAApplicationPath ein gültiger untergeordneter bot-Pfad gefolgt von einer korrekten Ordnerstruktur bereitgestellt wird. |
Nachricht |
Die Migration der Befehle „Variablenoperation“ zum Zurücksetzen der Systemvariablen „$WorkItemResult$“ wird nicht unterstützt. |
---|---|
Beschreibung |
Das Zurücksetzen der Systemvariablen $WorkItemResult$ wird für den Befehl Variablenoperation nicht unterstützt. |
Aktion |
Verwenden Sie die Operation $WorkItemResult$ eine leere Zeichenfolge zu, anstatt sie zurückzusetzen. und weisen Sie der Systemvariablen |
Nachricht |
Die Migration von „Schließen – Alle geöffneten Fenster“ wird noch nicht unterstützt. |
---|---|
Beschreibung |
Wenn Sie den Befehl Schließen mit der Option Alle geöffneten Fenster in einem bot verwendet haben, können Sie diesen bot nicht migrieren. |
Aktion |
Aktualisieren Sie den Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot vor der Migration, sodass er die Option Alle geöffneten Fenster nicht verwendet. |
Nachricht |
Die Migration von „Wenn – Objekteigenschaften“ mit dem Feld „OCObjectPlay_PropertyInfo_ReviewMessage“ des Typs „Zeichenfolge“ wird noch nicht unterstützt. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet ein Objekt im Befehl , das eine Eigenschaft mit einer Größe von mehr als 64 KB hat. |
Aktion |
Um diesen Bot zu migrieren, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
|
Nachricht |
Die Migration von „ELSE/IF – Objekteigenschaften“ mit dem Feld „OCObjectPlay_PropertyInfo_ReviewMessage“ des Typs „Zeichenfolge“ wird noch nicht unterstützt. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet ein Objekt im Befehl , das eine Eigenschaft mit einer Größe von mehr als 64 KB hat. |
Aktion |
Um diesen Bot zu migrieren, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
|
Nachricht |
Die Migration von „Loop.Bedingung – Objekteigenschaften“ mit dem Feld „OCObjectPlay_PropertyInfo_ReviewMessage“ des Typs „Zeichenfolge“ wird noch nicht unterstützt. |
---|---|
Beschreibung |
Der Enterprise 11- oder Enterprise 10-bot verwendet ein Objekt im Befehl , das eine Eigenschaft mit einer Größe von mehr als 64 KB hat. |
Aktion |
Um diesen Bot zu migrieren, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
|