Erstellen eines benutzerdefinierten Ausgabeskripts für Automation Anywhere für Google Workspace
- Zuletzt aktualisiert2021/11/03
Erstellen eines benutzerdefinierten Ausgabeskripts für Automation Anywhere für Google Workspace
Verwenden Sie das Standardskript oder erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Skript, um die vom Bot zurückgegebenen Daten zu verarbeiten. Das Ausgabeskript ist im Google App Scripts-Code geschrieben.
Erstellen Sie ein neues benutzerdefiniertes Skript, um die Datenergebnisse des Google G Suite Tabellen-Arbeitsblatts zu speichern oder anzuzeigen, eine REST-API aufzurufen oder einen Wert in der Tabelle zu markieren oder einzufärben, damit Daten aus dem Bot in das Arbeitsblatt zurückgegeben werden.
Informationen zum Ausführen einer Google G Suite-Funktion mit App Scripts-APIs finden Sie unter Google Apps Script.
Optional können Sie auch das Standardskript verwenden. Wählen Sie die Registerkarte Erweitertes Skripting aus und verwenden Sie die Standardoption Standard: In Zelle speichern. Mit dieser Option werden die Ergebnisse im Google G Suite Tabellen-Arbeitsblatt AutomationBotResult gespeichert.